Alles was dein Auto in Wittmund sucht

Stadt Wittmund (Landkreis: Wittmund) – Service-Leistungen & mehr

Bundesland Wappen Wittmund (Niedersachsen) - Landkreis Wittmund

Wittmund ist eine von zwei Städten im Landkreis Wittmund in Niedersachsen. In dem Ort leben ca. 20.366 Menschen. Die Dichte der Bevölkerung ist niedriger als der Durchschnitt aller Städte in Niedersachsen. Die Fläche liegt bei 210,10 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Mittelwert von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Wittmund sind ungefähr 11.742 private Kraftfahrzeuge für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 607 pro 1.000 Bürger und somit mehr zugelassene Pkws als andere Städte in Niedersachsen. Wer das Kfz für den Wohnort Wittmund anmeldet, erhält das Kfz-Kennzeichen WTM.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Details zu Wittmund sowie zu Kfz-Serviceleistungen in der Region. Viel Spaß beim Entdecken!

 

Kfz-Serviceleistungen für Wittmund

 

Ostfriesische Geschichte am Wattenmeer - Wittmund in Niedersachsen

Inmitten der weiten ostfriesischen Landschaft liegen die Ortsteile von Wittmund verstreut zwischen Aurich und Jever. Das Wattenmeer erstreckt sich vor dem Küstenstreifen im Ortsteil Carolienensiel. Der Museumshafen mit seinen historischen Gebäuden und dem Kapitänshaus erzählen vom Leben an der Küste in vergangenen Tagen. Das Zeppelin- und Fliegermuseum lockt Fans der Luftfahrtgeschichte an. Rote Klinkerhäuschen reihen sich im Stadtzentrum von Wittmund aneinander. Nahe dem Marktplatz spazieren die Bürger durch den Schlosspark. Im 18. Jahrhundert wurde das örtliche Schloss abgebrochen, geblieben sind die Wallanlagen und eine schattig-grüne Oase im Stadtzentrum.

 

Daten und Fakten zu Wittmund

  • OrtsnameWittmund
  • BundeslandNiedersachsen
  • RegierungsbezirkStatistische Region Weser-Ems
  • Fläche in km²210,10
  • Einwohner20.366
  • Höhe über N.N.4
  • Postleitzahl26409
  • Ortsvorwahl04462, 04464, 04466, 04467, 04973
  • Internethttp://www.wittmund.de
  • Art der GemeindeStadt
  • LandkreisWittmund

 

Touristen, Kühe und Jagdflieger: die Wirtschaft in Wittmund

Ein Großteil des Stadtgebietes wird bis heute für die Landwirtschaft genutzt. Kühe weiden auf den grünen Wiesen, Getreide wird angebaut. Vom Hafen in Carolienensiel legen noch vereinzelt Krabbenkutter ab. Pendler brechen morgens zur Arbeit nach Wilhelmshaven auf. Die wichtigste Wirtschaftsader in Wittmund ist der Tourismus. Hotels, Gaststätten und Ferienhäuser bringen Tausende von Besuchern in die Kreisstadt. Daneben zählt das örtliche Krankenhaus und das Jagdgeschwader der Luftwaffe zu den größeren Arbeitgebern. Zu den wenigen Industriebetrieben gehört die Firma Rehau, die Polymere verarbeitet. Die Firmengruppe stellt unter anderem Kunststoffteile für die Automobilindustrie her, etwa Stoßfänger für den Audi TT. In Wittmund betreibt Rehau einen Logistikstandort.

 

Zwischen Wattenmeer und Küstenautobahn: Auto und Verkehr in Wittmund

Zwei Bundesstraßen treffen in Wittmund aufeinander und bilden die wichtigsten Verkehrsadern der Kreisstadt. Die B 210 von Emden nach Wilhelmshaven dient weiten Teilen der Küste als Hauptanbindung an den überregionalen Verkehr. Die nächste Autobahn, die A 29 von Wilhelmshaven nach Oldenburg, ist so ebenfalls erreichbar. Von ihr zweigt die Bundesstraße 461 in Richtung Carolienensiel ab. Eine Museumsbahn fährt nach Norden, Busse bringen Schüler und Reisende nach Aurich oder Jever. Wanderer nutzen den Ostfrieslandwanderweg, ein dichtes Radwegenetz führt die Küste entlang.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Wittmund

  • ZulassungsbezirkWittmund
  • Anzahl Krafträder1.154
  • Anzahl PKW (privat)11.742
  • Anzahl PKW (Gewerbe)618
  • Anzahl LKW724
  •   
  • Kfz-KennzeichenWTM
  • Anzahl Zugmaschinen1.083
  • Anzahl Land und Forst884
  • Anzahl Busse115
  • Anzahl Anhänger3.070
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner758
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.