Alles was dein Auto in Wolfenbüttel sucht

Stadt Wolfenbüttel (Landkreis: Wolfenbüttel) im Detail

Bundesland Wappen Wolfenbüttel (Niedersachsen) - Landkreis Wolfenbüttel

Wolfenbüttel ist eine von zwei Städten im Landkreis Wolfenbüttel in Niedersachsen. In der Ortschaft wohnen etwa 51.670 Menschen. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Schnitt aller Städte in Niedersachsen. Die Fläche liegt bei 78,51 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Durchschnitt von Orten dieser Art im Bundesland.
In Wolfenbüttel sind ungefähr 27.001 Pkws zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 565 pro 1.000 Menschen und damit weniger zugelassene Personenkraftwagen als andere Städte in Niedersachsen. Wer sein Kraftfahrzeug für den Wohnort Wolfenbüttel zulässt, erhält das Kennzeichen WF zugeteilt.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Informationen zu Wolfenbüttel sowie zu Kfz-Dienstleistungen in der Region. Viel Spaß beim Entdecken!

 

Kfz-Serviceleistungen für Wolfenbüttel

 

Wolfenbüttel – Baron von Münchhausen und achtes Weltwunder

Wolfenbüttel liegt im gleichnamigen Landkreis im Bundesland Niedersachsen. Die Kreisstadt grenzt an die Städte Braunschweig und Salzgitter. In Wolfenbüttel leben 51.670 Menschen auf einer Stadtfläche von 78,51 Quadratkilometern. Diese ist gegliedert in sieben Stadtteile und zehn Ortschaften. Die Bevölkerungsdichte der Stadt liegt bei 658 Einwohnern je Quadratkilometer. Wolfenbüttel ist eine selbständige Gemeinde, Mittelstadt und größte Stadt des Landkreises Wolfenbüttel.

Das Schloss Wolfenbüttel ist das zweitgrößte in Niedersachen und Wahrzeichen der Stadt. Hier befindet sich auch das Lessinghaus, das kleine Schloss, das Zeughaus sowie die Herzog August Bibliothek. Diese galt im 17. Jahrhundert – unter dem Namen „Bibliotheca Augusta“ – aufgrund der Größe als achtes Weltwunder. Das kleine Schloss ist früher als Ritterakademie genutzt worden, wo unter anderem der Baron von Münchhausen ausgebildet wurde. Eine weitere Sehenswürdigkeit von Wolfenbüttel ist ein Teil eines ehemaligen Grachtensystems an der Oker, das als „Klein Venedig“ bezeichnet wird.

 

Daten und Fakten zu Wolfenbüttel

  • OrtsnameWolfenbüttel
  • BundeslandNiedersachsen
  • RegierungsbezirkStatistische Region Braunschweig
  • Fläche in km²78,51
  • Einwohner51.670
  • Höhe über N.N.77
  • Postleitzahl38300
  • Ortsvorwahl05331
  • Internethttp://www.wolfenbuettel.de
  • Art der GemeindeStadt
  • LandkreisWolfenbüttel

 

Die Wirtschaft in Wolfenbüttel

Der Wirtschaftsstandort Wolfenbüttel ist von kleinen und mittelständischen Firmen geprägt und die Branchen gemischt. Firmen aus der Logistik, Agrartechnik, Großküchengeräte, Kräuterlikör sind in den Gewerbegebieten ansässig. Das bekannteste Unternehmen ist die Firma Mast-Jägermeister, die den Kräuterlikör „Jägermeister“ vor Ort produziert. Nach der Firma ist eine Straße benannt, die Jägermeisterstraße. Weitere Unternehmen der Stadt sind:

  • Bankhaus C. L. Seeliger
  • Karl Heinrich Möseler Verlag
  • Lehnkering
  • Ficosa International – Metallwarenfabrik Wilke

 

Wolfenbüttel und das Auto

Das Kfz-Kennzeichen ist WF. Wolfenbüttel besitzt eine Kraftfahrzeuge-Dichte von 646 Kfz. Insgesamt sind in der Stadt 33.367 Kraftfahrzeuge zugelassen. Wolfenbüttel ist verkehrsmäßig gut angeschlossen an Autobahnen und Bundesstraßen. Die Bundesstraße B79 verläuft durch das Wolfenbütteler Stadtgebiet, ebenso wie die Autobahn A395in Richtung Braunschweig und Goslar. Im Norden der Stadt verläuft die Autobahn A39 in Richtung Wolfsburg und Hildesheim. Wolfenbüttel hat keinen direkten Autobahnanschluss an die A39, diese ist aber in kurzer Autofahrt über die nahgelegene B 248 zu erreichen.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Wolfenbüttel

  • ZulassungsbezirkWolfenbüttel
  • Anzahl Krafträder2.409
  • Anzahl PKW (privat)27.001
  • Anzahl PKW (Gewerbe)2.180
  • Anzahl LKW1.198
  •   
  • Kfz-KennzeichenWF
  • Anzahl Zugmaschinen353
  • Anzahl Land und Forst242
  • Anzahl Busse226
  • Anzahl Anhänger2.989
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner646
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.