Kreisfreie Stadt Worms – Service-Leistungen im Überblick
Worms ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz. In der Stadt leben ca. 81.010 Einwohner. Die Bevölkerungsdichte ist niedriger als der Mittelwert aller kreisfreien Städte in Rheinland-Pfalz. Die Fläche liegt bei 108,73 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Schnitt von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Worms sind rund 39.405 Personenkraftwagen zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 536 pro 1.000 Menschen und damit mehr zugelassene Personenkraftwagen als andere kreisfreien Städte in Rheinland-Pfalz. Wer das Kfz im Wohnort Worms zulässt, erhält das Ortskürzel WO erteilt.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Informationen zu Worms sowie zu Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Nähe. Schauen Sie jetzt rein!
Kfz-Serviceleistungen für Worms
Worms Nibelungen- und Lutherstadt
Worms, im Bundeland Rheinland-Pfalz, verteilt sich auf einer Fläche von 108,73 Quadratkilometern. In der kreisfreien Stadt leben 81.010 Menschen am westlichen Rheinufer. Die Bevölkerungsdichte liegt bei 745 Einwohnern je Quadratkilometer. Das Mittelzentrum liegt an der Grenze der beiden Metropolregionen Rhein-Neckar und Rhein-Main.
Die Stadt in Rheinhessen ist eine der ältesten Städte in Deutschland. Gemeinsam mit Trier, Kempten und Augsburg beansprucht Worms diesen Titel für sich. Die Stadtgründung geht auf die Kelten zurück. Bekannt ist Worms für den romanischen Kaiserdom, der Dom St. Peter zu Worms. Dieses sakrale Bauwerk ist eines der drei rheinischen Kaiserdome. Die beiden anderen stehen in Speyer und Mainz. Die weiteren Sehenswürdigkeiten und Attraktionen der Stadt sind unter anderem der alte jüdische Friedhof Heiliger Sand, der Wormser Wasserturm, die Große Fischerweide, die Nibelungenbrücke mit Nibelungenturm und das Hagendenkmal. In Worms fand der Reichstag zu Worms statt, auf dem Martin Luther seine 95 Reformations-Thesen verteidigte. Daher wird die Stadt als Lutherstadt bezeichnet. Im Nibelungenlied wird Worms erwähnt, daher ist sie eine Nibelungenstadt.
Daten und Fakten zu Worms
- OrtsnameWorms
- BundeslandRheinland-Pfalz
- Regierungsbezirkfrüher: Reg.-Bez. Rheinhessen-Pfalz
- VerwaltungsitzNeustadt a. d. Weinstraße, Stadt
- Fläche in km²108,73
- Einwohner81.010
- Höhe über N.N.100
- Postleitzahl67547
- Ortsvorwahl06241, 06242, 06246, 06247
- Internethttp://www.worms.de
- Art der GemeindeKreisfreie Stadt
- Kreisfreie StadtWorms, kreisfreie Stadt
Die Wirtschaft in Worms
Die bedeutenden Wirtschaftszweige der Stadt sind:
- Chemieindustrie
- Kunststoffherstellung
- Metallerzeugung
- Maschinenbau
- EDV-Geräte
- Holzindustrie
- Dienstleistungen
- Handel
- Logistik
Die Landwirtschaft spielt in Worms eine große Rolle, vor allem der Weinbau. In Rheinhessen ist Worms die größte Weinbaugemeinde, im Bundesland die drittgrößte, gemessen an der Anbaufläche. Auch für das Bier ist der Standort bedeutend. Auf dem Stadtgebiet steht eine der größten Mälzereien in Europa.
Worms und das Auto
Das Kfz-Kennzeichen ist WO. Die Dichte an Kraftfahrzeugen liegt bei 634 Fahrzeugen je 1.000 Einwohnern. Insgesamt sind in der Stadt 51.320 Kraftfahrzeuge zugelassen. Im Vergleich: die Autodichte beträgt 536 PKW je 1.000 Einwohner. 45 Prozent der Beschäftigten pendeln aus dem Umland in die Stadt. Die Autobahn A61 sowie die Bundesstraßen B9 und B47 sorgen für den Verkehrsfluss.
Kfz-Daten und Fakten zu Worms
- ZulassungsbezirkWorms
- Anzahl Krafträder3.834
- Anzahl PKW (privat)39.405
- Anzahl PKW (Gewerbe)3.990
- Anzahl LKW2.611
- Kfz-KennzeichenWO
- Anzahl Zugmaschinen1.257
- Anzahl Land und Forst737
- Anzahl Busse223
- Anzahl Anhänger5.370
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner634