Stadt Wülfrath (Kreis: Mettmann) auf kfz-serviceportal.de
Wülfrath ist eine von zehn Städten im Kreis Mettmann in Nordrhein-Westfalen. In dem Ort leben rund 20.996 Einwohner. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Mittelwert aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche beträgt 32,27 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Schnitt von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Wülfrath sind rund 11.575 private Kfz für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 595 pro 1.000 Menschen und damit weniger zugelassene Personenkraftwagen als die anderen Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer sein Kraftfahrzeug für den Wohnort Wülfrath anmeldet, erhält die Abkürzung ME zugewiesen.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Informationen zu Wülfrath sowie zu Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der Nähe. Kostenlos und ohne Registrierung.
Kfz-Serviceleistungen für Wülfrath
Zwischen Rhein und Ruhr - Wülfrath in Nordrhein-Westfalen
Im Tal des Angerbachs scharen sich historische Fachwerkhäuser um den Kirchplatz von Wülfrath. In den grünen Hügeln des Niederbergischen Landes wird Kalk abgebaut, ausgebeutete Kalkbrüche haben idyllische Landschaften aus Menschenhand zurückgelassen. Wanderwege wie der Neanderlandsteig bieten prächtige Ausblicke über Wiesen, Wälder und Moore. Im Museum Zeittunnel werden 400 Millionen Jahre Erdgeschichte sichtbar. Unweit der rheinischen Großstädte, zwischen Rhein und Ruhr, vereint die Kleinstadt Wülfrath den Komfort städtischer Infrastruktur mit grüner Natur und dem dörflichen Charme ihrer kleineren Ortsteile.
Daten und Fakten zu Wülfrath
- OrtsnameWülfrath
- BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Düsseldorf
- VerwaltungsitzDüsseldorf
- Fläche in km²32,27
- Einwohner20.996
- Höhe über N.N.262
- Postleitzahl42489
- Ortsvorwahl02058, 02053
- Internethttp://www.wuelfrath.de
- Art der GemeindeStadt
- KreisMettmann
Kalkstein und Pendler: die Wirtschaft in Wülfrath
Jeden Morgen brechen Pendler in die nahen Großstädte, nach Essen, Wuppertal oder Düsseldorf auf. Große und mittelständische Unternehmer profitieren von der verkehrsgünstigen Lage. Rheinkalk gehört zur belgischen Lhoist-Gruppe und betreibt den größten Kalksteinbruch Europas im Ortsteil Rohdenhaus. Das mittelständische Unternehmen Puky baut Kinderfahrzeuge und Fahrräder. Der Autozulieferer-Konzern Knorr-Bremse stellt Lenksysteme für die Autoindustrie her. Sie wurden unter anderem im Ford Focus verbaut, in Nutzfahrzeugen und in modernsten Entwicklungen auf dem Automarkt. Der Fokus der Entwicklung liegt auf Systemen für das automatisierte Fahren. Die Lenksysteme tragen zu neuen Möglichkeiten für Nutzfahrzeuge bei, etwa automatisch gesteuertes Kolonnenfahren von Lkws oder fahrerloses Rangieren auf dem Speditionshof.
Pendler unterwegs in der S-Bahn - Auto und Verkehr in Wülfrath
Die A 535 ist die wichtigste Straßenanbindung an den Fernverkehr. Sie beginnt am Dreieck Velbert-Nord an der A 44 und verbindet diese mit der A 46 bei Wuppertal. So rollt der Verkehr nach Aachen oder Dortmund, ins Sauerland oder Richtung niederländische Grenze. Die S-Bahn bringt morgens die Pendler aus Wülfrath nach Wuppertal oder Essen zur Arbeit. Schnellbusse fahren nach Wuppertal, Buslinien in die umliegenden Ortschaften.
Kfz-Daten und Fakten zu Wülfrath
- ZulassungsbezirkMettmann
- Anzahl Krafträder1.244
- Anzahl PKW (privat)11.575
- Anzahl PKW (Gewerbe)912
- Anzahl LKW465
- Kfz-KennzeichenME
- Anzahl Zugmaschinen197
- Anzahl Land und Forst84
- Anzahl Busse41
- Anzahl Anhänger1.224
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner687