Alles was dein Auto in Xanten sucht

Stadt Xanten (Kreis: Wesel) auf dem Kfz-Serviceportal

Bundesland Wappen Xanten (Nordrhein-Westfalen) - Kreis Wesel

Xanten ist eine von neun Städten im Kreis Wesel in Nordrhein-Westfalen. In der Ortschaft leben circa 21.281 Einwohner. Die Dichte der Bevölkerung ist niedriger als der Schnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche liegt bei 72,43 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls niedriger als der Mittelwert von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Xanten sind ungefähr 12.340 private Kraftfahrzeuge für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 602 pro 1.000 Bürger und somit mehr zugelassene Personenkraftwagen als die anderen Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer das Kfz im Wohnort Xanten zulässt, hat 3 Kfz-Kennzeichen zur Wahl. Die Kfz-Kennzeichen sind: DIN, MO und WES.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Infos zu Xanten sowie zu den Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Region. Kostenlos und ohne Registrierung.

 

Kfz-Serviceleistungen für Xanten

 

Die Römerstadt am Niederrhein - Xanten in Nordrhein-Westfalen

Wenige Jahre vor Christi Geburt errichteten römische Legionäre ein Lager am Rhein. Der Standort entwickelte sich zum zweitwichtigsten Handelsplatz im römischen Germanien, nach Köln. Der Rhein sorgte auch im Mittelalter für Wohlstand in der Handelsstadt. Die Vergangenheit Xantens wird heute im Archäologie Park wieder lebendig, wo das römische Heerlager rekonstruiert wurde. Die mittelalterliche Kriemhildsmühle erinnert ebenso wie die Siegfriedsmühle an die Helden der Nibelungensage, deren Heimat Xanten angeblich war. Vor der Stadt ruhen sich arktische Gänse in der Auenlandschaft um die Bislicher Insel aus, Biber bauen hier ihre Dämme. Der Mensch badet im Xantener Nordsee oder dem Südsee, zusammen bilden sie das sportliche Freizeitzentrum der Stadt.

 

Daten und Fakten zu Xanten

  • OrtsnameXanten
  • BundeslandNordrhein-Westfalen
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Düsseldorf
  • VerwaltungsitzDüsseldorf
  • Fläche in km²72,43
  • Einwohner21.281
  • Höhe über N.N.22
  • Postleitzahl46509
  • Ortsvorwahl02801, 02802, 02804
  • Internethttp://www.rathaus-xanten.de
  • Art der GemeindeStadt
  • KreisWesel

 

Tourismus, Kunststoff und Handwerk: die Wirtschaft in Xanten

Die historische Stadt stützt sich wirtschaftlich hauptsächlich auf den Tourismus. Historienfans kommen ebenso in den anerkannten Erholungsort wie Pilger und Radwanderer. Handwerk und Einzelhandel tragen ihren Anteil zum wirtschaftlichen Erfolg bei. Das produzierende Gewerbe verteilt sich auf zwei Industriegebiete im Stadtgebiet. Der Maschinenbauer Wessel gehört zu den bekanntesten Unternehmen vor Ort. Rund 200 Mitarbeiter stellen Kessel her, die zur Müllverbrennung oder in Kraftwerken gebraucht werden. Kunststoffteile für verschiedenste Industriebranchen fertigt die Firma Schwartz. Für die Deutsche Bahn werden Spezialteile gefertigt, Zahnräder und Laufrollen für Antriebstechnik oder Kupplungsteile für Maschinenbauer laufen vom Band.

 

Auf zwei Rädern den Rhein entlang: Auto und Verkehr in Xanten

Die Bundesstraße 57 ist die Nord-Süd-Achse des Straßenverkehrs in Xanten. Sie führt von Kleve nach Rheinberg, im Süden verbindet sie über die B 58 mit der nächstgelegenen Autobahn, der A 57. Die Bahn bringt Reisende nach Duisburg. In Xanten beginnt der Fernradweg Römerroute, auch auf dem Rheinradweg kommen Radwanderer durch die Stadt. Pilger folgen einer Variante des Jakobsweges nach Santiago. Am Rheinanleger machen Fahrgastschiffe fest, eine kleine Fähre überquert den Strom nach Wesel.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Xanten

  • ZulassungsbezirkWesel
  • Anzahl Krafträder134
  • Anzahl PKW (privat)12.340
  • Anzahl PKW (Gewerbe)470
  • Anzahl LKW519
  •   
  • Kfz-KennzeichenWES, DIN, MO
  • Anzahl Zugmaschinen299
  • Anzahl Land und Forst235
  • Anzahl Busse143
  • Anzahl Anhänger2.135
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner700
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.