Stadt Zerbst (Landkreis: Anhalt-Bitterfeld) – Daten, Fakten & mehr
Zerbst ist eine von acht Städten im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt. In der Ortschaft wohnen ungefähr 21.975 Menschen. Die Einwohnerdichte ist niedriger als der Schnitt aller Städte in Sachsen-Anhalt. Die Fläche beträgt 467,77 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Schnitt von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Zerbst sind rund 11.125 Personenkraftwagen für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 550 pro 1.000 Einwohner und somit weniger zugelassene Personenkraftwagen als die anderen Städte in Sachsen-Anhalt. Wer sein Kfz im Wohnort Zerbst zulässt, hat 5 Kfz-Kennzeichen zur Auswahl. Die Kfz-Kennzeichen sind: ABI, AZE, BTF, KÖT sowie ZE.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Details zu Zerbst und zu Kfz-Serviceleistungen in der näheren Umgebung. Kostenlos und ohne Registrierung.
Kfz-Serviceleistungen für Zerbst
Heimatstadt einer Zarin - Zerbst / Anhalt in Sachsen-Anhalt
Südöstlich von Magdeburg liegt die Heimat einer russischen Zarin. Katharina die Große stammt aus dem Fürstenhaus von Anhalt-Zerbst, sie verbrachte Teile ihrer Kindheit in der kleinen Stadt. Von mittelalterlicher Größe zeugen heute Reste der Stadtmauern. Auf Katharinas Spuren wandern Besucher durch den Schlossgarten, wo ein Denkmal an die Regentin erinnert. Die Ruine der Kirche St. Nicolai, die im 2. Weltkrieg ausbrannte, ist noch heute ein mächtiges Bauwerk und das Wahrzeichen von Zerbst. Vor den Stadtmauern erkunden Radfahrer und Wanderer die grünen Elbauen oder streifen durch die grünen Wälder des Naturschutzgebietes Fläming.
Daten und Fakten zu Zerbst
- OrtsnameZerbst
- BundeslandSachsen-Anhalt
- Fläche in km²467,77
- Einwohner21.975
- Höhe über N.N.67
- Postleitzahl39261
- Ortsvorwahl03923, 039243, 039244, 039246, 039247, 039248
- Internethttp://www.stadt-zerbst.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisAnhalt-Bitterfeld
Gemüse, Fleisch und VW-Teile: die Wirtschaft in Zerbst / Anhalt
Auf den fruchtbaren Feldern um die Stadt wird Gemüse und Getreide angebaut. Mittelständische Unternehmer und traditionelles Handwerk sind wichtige Stützen der städtischen Wirtschaft. Die Lebensmittelbranche ist durch den Wiesenhof-Konzern vertreten. Für ihn stellt die allfein GmbH Geflügelprodukte her, die in Discounterketten verkauft werden. Der Autozulieferer KmB verarbeitet Metalle zu Bauteilen, die hauptsächlich an VW geliefert werden. Zahnräder, Radnaben oder Wellen des Unternehmens sind landesweit in nahezu jedem Volkswagen zu finden. Knapp 300 Mitarbeiter arbeiten hier, neben den VW-Werken im nahen Wolfsburg und Braunschweig zählen auch Audi, MAN oder der Zulieferer Magna zu den Kunden.
Bundesstraße durchs Zerbster Land: Auto und Verkehr in Zerbst / Anhalt
Von Nordwesten bis Südosten durchquert die Bundesstraße 184 das Stadtgebiet von Zerbst. Sie verbindet mit Leipzig und Magdeburg. Gleichzeitig dient sie als Zubringer zur nächsten Autobahn. Die A 9 Berlin - München ist im Südosten, etwa 25 km vor der Stadtgrenze, zu erreichen. Die B 187a überquert die Elbe im Südwesten und führt ins benachbarten Köthen. Busse verbinden die Ortsteile miteinander, die Bahn fährt regelmäßig nach Leipzig und Magdeburg.
Kfz-Daten und Fakten zu Zerbst
- ZulassungsbezirkAnhalt-Bitterfeld
- Anzahl Krafträder900
- Anzahl PKW (privat)11.125
- Anzahl PKW (Gewerbe)953
- Anzahl LKW1.038
- Kfz-KennzeichenABI, AZE, BTF, KÖT, ZE
- Anzahl Zugmaschinen771
- Anzahl Land und Forst633
- Anzahl Busse148
- Anzahl Anhänger3.076
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner680