Alles was dein Auto in Zülpich sucht

Die Stadt Zülpich (Kreis: Euskirchen) – Service-Leistungen & mehr

Bundesland Wappen Zülpich (Nordrhein-Westfalen) - Kreis Euskirchen

Zülpich ist eine von fünf Städten im Kreis Euskirchen in Nordrhein-Westfalen. In dem Ort leben ungefähr 19.779 Bürger. Die Bevölkerungsdichte ist niedriger als der Durchschnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche liegt bei 101,01 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Durchschnitt von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Zülpich sind ungefähr 11.982 private Kfz zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 633 pro 1.000 Bürger und damit mehr zugelassene Personenkraftwagen als andere Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer sein Fahrzeug im Wohnort Zülpich zulässt, hat 2 Kennzeichen zur Auswahl. Die Ortskürzel sind: EU und SLE.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Infos zu Zülpich sowie zu Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Region. Gratis und ohne Anmeldung.

 

Kfz-Serviceleistungen für Zülpich

 

Römerstadt am Rand der Eifel - Zülpich in Nordrhein-Westfalen

Wo früher die Braunkohle aus dem hügeligen Land der Voreifel gewonnen wurde, erinnern heute zwei Baggerseen daran, dass Zülpich zum Rheinischen Braunkohlerevier gehört. Am Wassersportsee treffen sich Windsurfer, Angler und Taucher. Der Neffelsee ist Naturschutzgebiet und deshalb Treffpunkt seltener Tier- und Pflanzenarten. Imposante Mauern umgeben noch heute den mittelalterlichen Stadtkern von Zülpich. Die massiven Türme gaben den Weg in alle vier Himmelsrichtungen frei und erzählen von der Wehrhaftigkeit der historischen Siedlung. Zu römischen Zeiten schon wurde Badekultur großgeschrieben. Heute zeigt das Museum der Badekultur die Reste der römischen Therme, die hier ausgegraben wurden. In der Landesburg aus dem 14. Jahrhundert erstrahlt der Innenhof im Dezember auf dem idyllischen Weihnachtsmarkt.

 

Daten und Fakten zu Zülpich

  • OrtsnameZülpich
  • BundeslandNordrhein-Westfalen
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Köln
  • VerwaltungsitzKöln
  • Fläche in km²101,01
  • Einwohner19.779
  • Höhe über N.N.180
  • Postleitzahl53909
  • Ortsvorwahl02252, 02251, 02256, 02425
  • Internethttp://www.zuelpich.de
  • Art der GemeindeStadt
  • KreisEuskirchen

 

Touristen, Papier und Solarstrom: die Wirtschaft in Zülpich

Die Gemeinde mit ihrem historischen Ortskern liegt am Rande der Eifel und profitiert von den Touristenströmen, die alljährlich herkommen. Daneben basiert die Wirtschaft auf einer bunten Mischung von kleinen und mittleren Betrieben. Die Papierindustrie ist durch die Papierfabrik Tillmann und durch smurfit Kappa vertreten. Solaranlagen gibt es bei D + K solar und Priego. Maschinen- und Anlagenbauer sowie metallverarbeitende Betriebe ergänzen die wirtschaftliche Vielfalt. Im Kaltwalzwerk von EKO wird Stahl zu Flachbändern verarbeitet und unter anderem an die Autoindustrie geliefert.

 

Bundesstraßen Richtung Eifel: Auto und Verkehr in Zülpich

Am südwestlichsten Rand der Gemeinde führt die Autobahn 1 auf ihrem Weg von der Ostsee bis Saarbrücken vorbei. Mehrere Bundesstraßen durchqueren die Gemeinde. Die B 265 kommt von Köln her und bringt Autofahrer nach Prüm in der Eifel. Auf der B 477 rollen großstadtmüde Düsseldorfer ebenfalls in die Eifel, die B 56 verbindet Bonn mit der niederländischen Grenze. Busse bringen Schüler in die umliegenden Dörfer und Gemeindeteile.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Zülpich

  • ZulassungsbezirkEuskirchen
  • Anzahl Krafträder1.270
  • Anzahl PKW (privat)11.982
  • Anzahl PKW (Gewerbe)534
  • Anzahl LKW679
  •   
  • Kfz-KennzeichenEU, SLE
  • Anzahl Zugmaschinen633
  • Anzahl Land und Forst465
  • Anzahl Busse83
  • Anzahl Anhänger2.390
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner768
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.