Die kreisfreie Stadt Zweibrücken – Service-Leistungen & mehr
Zweibrücken ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz. In der Stadt wohnen ca. 34.011 Einwohner. Die Dichte der Bevölkerung ist niedriger als der Durchschnitt aller kreisfreien Städte in Rheinland-Pfalz. Die Fläche liegt bei 70,64 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls niedriger als der Durchschnitt von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Zweibrücken sind ungefähr 18.713 private Kfz für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 597 pro 1.000 Bürger und somit mehr zugelassene Personenkraftwagen als die anderen kreisfreien Städte in Rheinland-Pfalz. Wer das Kraftfahrzeug für den Wohnort Zweibrücken anmeldet, erhält das Kfz-Kennzeichen ZW zugewiesen.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere nützliche Infos zu Zweibrücken sowie zu den Kfz-Dienstleistungen in der Nähe. Ohne Registrierung, ohne Kosten.
Kfz-Serviceleistungen für Zweibrücken
Die Rosenstadt am Rande der Pfalz: Zweibrücken in Rheinland-Pfalz
Zweibrücken liegt in der Westpfalz, direkt an der Grenze zum Saarland. Dichte Wälder umgeben die Stadt und bieten Raum für eine seltene Baumart. Eine der größten Exemplare der Elsbeere ist vor den Toren Zweibrückens zu finden. In der Stadt lockt einer der größten Gärten Europas die Botanikfreunde an. Über 60.000 Rosen erblühen allljährlich im Rosengarten. Im Landesgestüt werden wertvolle Zuchthengste gezogen, eine Tradition, die auf vergangene Tage als Herzogsitz zurückgeht. Von alten Zeiten zeugt auch das Herzogschloss, das im 18. Jahrhundert im Barockstil erbaut wurde.
Daten und Fakten zu Zweibrücken
- OrtsnameZweibrücken
- BundeslandRheinland-Pfalz
- Regierungsbezirkfrüher: Reg.-Bez. Rheinhessen-Pfalz
- VerwaltungsitzNeustadt a. d. Weinstraße, Stadt
- Fläche in km²70,64
- Einwohner34.011
- Höhe über N.N.300
- Postleitzahl66482
- Ortsvorwahl06332, 06337
- Internethttp://www.zweibruecken.de
- Art der GemeindeKreisfreie Stadt
- Kreisfreie StadtZweibrücken, kreisfreie Stadt
Shopping und Baumaschinen: die Wirtschaft in Zweibrücken
Auf dem Gelände eines alten Militärflughafens wurde in Zweibrücken eines der größten Einkaufscenter für Fabrikverkauf eröffnet. Das Style Outlets zieht jährlich etwa drei Millionen Besucher auf der Suche nach günstiger Designermode an.
Zu den großen Arbeitgebern der Stadt gehört Terex Cranes. Das amerikanische Unternehmen baut Kräne für die US-Marine, für die Errichtung von Windkraftanlagen und viele Zwecke mehr. Das Modell CC 8800 ist der stärkste Raupenkran der Welt. Er erreicht eine Höhe von 216 Metern und wird etwa für die Errichtung von Windkrafträdern benutzt.
Der Landmaschinenbauer John Deere ist in Zweibrücken mit einem Produktionsstandort vertreten. Hier laufen Mähdrescher und Feldhäcksler vom Band, die für die Getreide- und Maisernte verwendet werden.
Hauptachse A 8: Auto und Verkehr in Zweibrücken
Die wichtigste Verkehrsverbindung Zweibrückens ist die A 8. Sie verläuft von Perl über Saarlouis, Zweibrücken bis Pirmasens und bringt den Verkehr auf die A 6. Diese beginnt an der französischen Grenze und verläuft nach Osten bis zur tschechischen Grenze bei Waidhaus. Auch die A 62 ist über die A 8 schnell erreicht, sie führt von Nonnweiler ins pfälzische Pirmasens.
Kfz-Daten und Fakten zu Zweibrücken
- ZulassungsbezirkZweibruecken
- Anzahl Krafträder1.798
- Anzahl PKW (privat)18.713
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.592
- Anzahl LKW1.045
- Kfz-KennzeichenZW
- Anzahl Zugmaschinen459
- Anzahl Land und Forst270
- Anzahl Busse235
- Anzahl Anhänger3.007
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner701