Alles was dein Auto in Ottobrunn sucht

Die Gemeinde Ottobrunn (Landkreis: München) – Kfz-Informationen & mehr

Bundesland Wappen Ottobrunn (Bayern) - Landkreis München

Ottobrunn ist eine von 27 Gemeinden im Landkreis München in Bayern. In der Ortschaft wohnen circa 21.040 Bürger. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Schnitt aller Gemeinden in Bayern. Die Fläche liegt bei 5,23 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Mittelwert von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Ottobrunn sind ungefähr 10.805 Personenkraftwagen zugelassen. Die Gemeinde hat eine Pkw-Dichte von 631 pro 1.000 Bürger und somit weniger zugelassene Pkws als andere Ortschaften dieser Art in Bayern. Wer das Kraftfahrzeug für den Wohnort Ottobrunn zulässt, hat 3 Kennzeichen zur Wahl. Die Unterscheidungszeichen sind: AIB, M sowie WOR.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere nützliche Infos zu Ottobrunn sowie zu Kfz-Dienstleistungen in der näheren Umgebung. Probieren Sie es aus!

 

Kfz-Serviceleistungen für Ottobrunn

 

Gartenstadt am Rande Münchens - Ottobrunn in Bayern

Im Süden Münchens liegt Ottobrunn zwischen den Alpen und der Großstadt. An klaren Tagen schweift der Blick bis zur Zugspitze. Auf der Rosenheimer Landstraße rollten einst mittelalterliche Händler-Karren mit Salz beladen von München aus Richtung Italien, heute ist sie eine beliebte Einkaufsstraße im Ort. Im Amalienwald traben Jogger auf schattigen Pfaden. Das Phönix-Bad ist das Ziel von Badefreunden und Wasserratten. Mit Riesenrutsche, Sauna und Wellnesslandschaft bietet das Erlebnisbad Entspannung und Badespaß pur. Unweit der Millionenmetropole München verbindet Ottobrunn die Vorteile der Großstadt mit kleinstädtischem Charme und kurzen Wegen ins grüne Münchner Umland.

 

Daten und Fakten zu Ottobrunn

  • OrtsnameOttobrunn
  • BundeslandBayern
  • RegierungsbezirkOberbayern
  • VerwaltungsitzMünchen
  • Fläche in km²5,23
  • Einwohner21.040
  • Höhe über N.N.555
  • Postleitzahl85521
  • Ortsvorwahl089
  • Internethttp://www.ottobrunn.de
  • Art der GemeindeKreisangehörige Gemeinde
  • LandkreisMünchen

 

Luftfahrt und Technologie: die Wirtschaft in Ottobrunn

Ottobrunn ist ein zentraler Standort für zivile Luft- und Raumfahrttechnik, die meisten von ihnen sind auf dem Ludwig-Bölkow-Campus zu finden. Mittlere und große Technik- und Luftfahrtunternehmer profitieren von dem verkehrsgünstig gelegenen Standort. Airbus betreibt eine Niederlassung und entwickelt Antriebe, Navigations- und Satellitensysteme. Der japanische Elektronikkonzern Panasonic ist mit seiner europäischen Zentrale für Industrie- und Automobiltechnik vertreten. Hier werden Halbleiter- und Systemkomponenten, Batterien, Displays oder Motoren für Industrieanlagen gefertigt, die hauptsächlich an die Autoindustrie geliefert werden. Auch der europaweite Vertrieb und Service wird von der Ottobrunner Niederlassung aus gesteuert, rund 500 Mitarbeiter arbeiten in der Europa-Zentrale.

 

Kurze Wege nach München: Auto und Verkehr in Ottobrunn

Zwei Autobahnen laufen V-förmig am Stadtgebiet Ottobrunns vorbei und sind über mehrere Auffahrten zu erreichen. Im Südwesten verläuft die Autobahn 8 auf ihrem Weg von der luxemburgischen zur österreichischen Grenze. Im Südosten ist die A 99, der sogenannte Autobahnring Münchens, erreichbar. Pendler besteigen morgens die S-Bahn und die Regionalbahnen Richtung München. Busse fahren in die kleineren Orte der Umgebung.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Ottobrunn

  • ZulassungsbezirkMünchen Land
  • Anzahl Krafträder1.227
  • Anzahl PKW (privat)10.805
  • Anzahl PKW (Gewerbe)2.472
  • Anzahl LKW527
  •   
  • Kfz-KennzeichenM, AIB, WOR
  • Anzahl Zugmaschinen67
  • Anzahl Land und Forst37
  • Anzahl Busse62
  • Anzahl Anhänger890
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner721
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.