Alles was dein Auto in Paderborn sucht

Stadt Paderborn (Kreis: Paderborn) – Kfz-Informationen & mehr

Bundesland Wappen Paderborn (Nordrhein-Westfalen) - Kreis Paderborn

Paderborn ist eine von sieben Städten im Kreis Paderborn in Nordrhein-Westfalen. In dem Ort leben ca. 145.176 Bürger. Die Einwohnerdichte ist höher als der Mittelwert aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche beträgt 179,60 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Schnitt von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Paderborn sind etwa 68.581 Personenkraftwagen zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 527 pro 1.000 Menschen und somit weniger zugelassene Personenkraftwagen als die anderen Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer das Kraftfahrzeug im Wohnort Paderborn zulässt, hat 2 Kennzeichen zur Auswahl. Die Kennzeichen sind: BÜR sowie PB.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie mehr Details zu Paderborn und zu den Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der näheren Umgebung. Ohne Registrierung, ohne Kosten.

 

Kfz-Serviceleistungen für Paderborn

 

Paderborn – Automobilzulieferer, Erzbistum und Heinz Nixdorf

Paderborn ist mit 145.176 Einwohnern eine Großstadt in Nordrhein-Westfalen. Die Stadt verteilt sich über eine Fläche von 179,60 Quadratkilometern. Das ergibt eine Bevölkerungsdichte von 808 Einwohnern je Quadratkilometer. Untergliedert ist Paderborn in die Kernstadt und sieben Stadtbezirke. Paderborn ist ein Oberzentrum und Zentrum der Region Hochstift Paderborn mit 440.000 Einwohnern im Osten von NRW.

Die Stadt liegt an der Pader, was mit dem früheren Wort für Quelle (Born) den Stadtnamen bildet. Die Wahrzeichen von Paderborn sind der Dom und die Paderquellen, mit dem Drei-Hasen-Fenster. Die Stadt ist Sitz des Erzbistums Paderborn. Weitere sehenswerte Bauwerke der Stadt sind das historische Rathaus, die Bartholomäuskapelle und das Adam-und-Eva-Haus.

 

Daten und Fakten zu Paderborn

  • OrtsnamePaderborn
  • BundeslandNordrhein-Westfalen
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Detmold
  • VerwaltungsitzDetmold
  • Fläche in km²179,60
  • Einwohner145.176
  • Höhe über N.N.110
  • Postleitzahl33098
  • Ortsvorwahl05251, 05252, 05254, 05293
  • Internethttp://www.paderborn.de
  • Art der GemeindeStadt
  • KreisPaderborn

 

Die Wirtschaft in Paderborn

Paderborn ist wirtschaftlich geprägt von der Automobilindustrie und der Nahrungsmittelindustrie. Die Automobilzulieferer Hella und Benteler haben beispielsweise ihren Firmensitz in der Stadt. Weitere bekannte Unternehmensvertreter der Kreisstadt sind die Westfleisch e.G. und die Stute Nahrungsmittelwerke.

Auch der IT-Sektor ist dank Heinz Nixdorf stark vertreten. Dieser hat den Firmensitz von Nixdorf AG in seine Geburtsstadt verlegt, womit der Grundpfeiler für die IT-Ausrichtung der Stadt gelegt wurde. Nixdorf gehört heute zum Siemens Konzern. Paderborn hat eine hohe Dichte an IT-Unternehmen, begünstigt neben Nixdorf durch die Universität Paderborn. Rund zwei Drittel der IT-Unternehmen sind Ausgründungen aus dieser. Die Universität Paderborn war die erste in Westfalen und wurde 1614 gegründet.

 

Paderborn und das Auto

Das Kfz-Kennzeichen von Paderborn ist PB und BÜR. Das amtliche Autokennzeichen BÜR steht für Büren. Paderborn hat mit 604 Kraftfahrzeugen je 1.000 Einwohnern eine hohe Kfz-Dichte. Insgesamt sind in der Stadt 87.632 Fahrzeuge zugelassen. Die reine Autodichte liegt bei 527 PKW je 1.000 Einwohner. Die Innenstadt wurde in weiten Teilen autofreundlich gestaltet, was gleichzeitig mit einem Verlust an alten Bauwerken einherging.

Das Stadtgebiet ist über drei Bundesstraßen erreichbar, der B1, B64 und B68. Die Autobahn A33 verbindet Paderborn mit den Bundesautobahnen A2 und A44. Der Zubringer hat auf dem Stadtgebiet fünf Anschlussstellen.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Paderborn

  • ZulassungsbezirkPaderborn
  • Anzahl Krafträder5.538
  • Anzahl PKW (privat)68.581
  • Anzahl PKW (Gewerbe)7.861
  • Anzahl LKW3.539
  •   
  • Kfz-KennzeichenPB, BÜR
  • Anzahl Zugmaschinen1.558
  • Anzahl Land und Forst733
  • Anzahl Busse555
  • Anzahl Anhänger8.627
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner604
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.