Stadt Papenburg (Landkreis: Emsland) alle Infos im Überblick
Papenburg ist eine von sechs Städten im Landkreis Emsland in Niedersachsen. In der Ortschaft leben etwa 35.981 Bürger. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Schnitt aller Städte in Niedersachsen. Die Fläche liegt bei 118,41 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Mittelwert von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Papenburg sind ungefähr 18.197 Personenkraftwagen für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 566 pro 1.000 Einwohner und damit weniger zugelassene Personenkraftwagen als andere Städte in Niedersachsen. Wer das Fahrzeug für den Wohnort Papenburg anmeldet, erhält die Abkürzung EL erteilt.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Informationen zu Papenburg sowie zu den Kfz-Serviceleistungen in der näheren Umgebung. Schauen Sie jetzt rein!
Kfz-Serviceleistungen für Papenburg
Venedig des Nordens: Papenburg in Niedersachsen
Zwischen Ems und Dortmund-Ems-Kanal liegt Deutschlands südlichster Seehafen, die Stadt Papenburg. Wenige Kilometer von der niederländischen Grenze entfernt, mutet Papenburg mit seinen Kanälen, Klappbrücken und der Holländerwindmühle wie eine niederländische Siedlung an. Manche bezeichnen die Stadt wegen der zahlreichen Kanäle auch als Venedig des Nordens. Siedler rangen der Moorlandschaft an der Ems in jahrhundertelanger Arbeit den Boden für die Stadt ab. Ihre Geschichte stellt das Freilichtmuseum Von Velen aus. Historische Schiffe ankern in den Gewässern der Altstadt. Gelegentlich gleitet ein riesiger Hochseekreuzer durch die Landschaft: Die Meyer Werft baut und wartet Kreuzfahrtschiffe wie die Aida, sie erreichen die Nordsee über die Ems.
Daten und Fakten zu Papenburg
- OrtsnamePapenburg
- BundeslandNiedersachsen
- RegierungsbezirkStatistische Region Weser-Ems
- Fläche in km²118,41
- Einwohner35.981
- Höhe über N.N.6
- Postleitzahl26871
- Ortsvorwahl04961, 04962, 04965, 04968
- Internethttp://www.papenburg.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisEmsland
Ozeanriesen, Tourismus und Erlkönige: die Wirtschaft in Papenburg
Papenburgs Wirtschaft ist maritim ausgerichtet. Der Hafen ist Umschlagplatz für Kies, Holz, Torf oder Stahl. Die größte Werft vor Ort, die Meyer Werft, bietet interessierten Besuchern die Möglichkeit, den Ozeanriesen ganz nah zu kommen. Das eigens eingerichtete Besucherzentrum bietet umfassende Informationen zur Werft und den Kreuzfahrtschiffen. Neben Schiffbau und Tourismus ist die Autozuliefererindustrie tragende Säule der örtlichen Wirtschaft. Erlkönige drehen auf dem Gelände der Automotive Testing Papenburg ihre Runden. Auf 780 Hektar Fläche stehen Autobauern aller Marken verschiedene Teststrecken, Werkstätten und Prüfstellen zur Verfügunng, um ihre neuesten Modelle auszuprobieren. Besucher erfahren mehr darüber im Papenburger Zeitspeicher, wo eine Ausstellung die Teststrecke vorstellt.
Zu Wasser und zu Lande: Auto und Verkehr in Papenburg
Mit der Ems und dem Dortmund-Ems-Kanal verfügt Papenburg über zwei große Wasserstraßen. Neben dem Seehafen existieren zwei Yachthäfen. Der Straßenverkehr nutzt den Autobahnzugang zur A 31 im benachbarten Rhede. Sie wird als Emslandautobahn bezeichnet und führt von der Nordseeküste ins Ruhrgebiet. Die B70 verläuft durch Papenburg und bringt die Fahrer nach Leer in Ostfriesland. Die B 401 ist über Surwold zu erreichen. Sie ist Teil der Grünen Küstenstraße und verläuft bis Oldenburg.
Kfz-Daten und Fakten zu Papenburg
- ZulassungsbezirkEmsland
- Anzahl Krafträder1.652
- Anzahl PKW (privat)18.197
- Anzahl PKW (Gewerbe)2.168
- Anzahl LKW1.316
- Kfz-KennzeichenEL
- Anzahl Zugmaschinen837
- Anzahl Land und Forst558
- Anzahl Busse155
- Anzahl Anhänger4.665
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner676