Stadt Plettenberg (Kreis: Märkischer Kreis) – Kfz-Serviceleistungen
Plettenberg ist eine von zwölf Städten im Kreis Märkischer Kreis in Nordrhein-Westfalen. In der Ortschaft leben ca. 25.564 Menschen. Die Dichte der Bevölkerung ist niedriger als der Schnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche beträgt 96,75 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Mittelwert von Orten dieser Art im Bundesland.
In Plettenberg sind ungefähr 14.062 Pkws zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 593 pro 1.000 Bürger und damit weniger zugelassene Pkws als die anderen Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer das Kraftfahrzeug für den Wohnort Plettenberg zulässt, erhält das Unterscheidungszeichen MK.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere nützliche Infos zu Plettenberg sowie zu Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der Nähe. Ohne Registrierung, ohne Kosten.
Kfz-Serviceleistungen für Plettenberg
Die Vier-Täler-Stadt im Sauerland: Plettenberg in Nordrhein-Westfalen
Die Else fließt in die Lenne, der Grüne- und der Oesterbach durchqueren die Stadt: Wasser und Natur gibt es reichlich in den Flusstälern, wo sich die Stadt Plettenberg ausbreitet. Dichte Wälder ziehen sich die Hügel des Sauerlandes hinauf. Über dem Lennetal bezaubert die Ruine der Schwarzenberg mit einem freien Blick ins Land hinein. Im Ort scharen sich die letzten historischen Häuser um die mittelalterliche Christuskirche. Die Museumseisenbahn fährt schnaufend Richtung Herscheid. An der Oestertalsperre genießen Camper die Stille der Natur. Wilder geht es im Aquamagis zu: Ein Dutzend verschiedener Badelandschaften und die große Looping-Rutsche bieten reichlich Raum zum Toben und Baden.
Daten und Fakten zu Plettenberg
- OrtsnamePlettenberg
- BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Arnsberg
- VerwaltungsitzArnsberg
- Fläche in km²96,75
- Einwohner25.564
- Höhe über N.N.240
- Postleitzahl58840
- Ortsvorwahl02391
- Internethttp://www.plettenberg.de
- Art der GemeindeStadt
- KreisMärkischer Kreis
Eisenverarbeitung für die Autoindustrie: die Wirtschaft in Plettenberg
Dank der Wasserkraft der Flüsse und dem Bergbau haben sich schon vor Jahrzehnten zahlreiche metallverarbeitende Unternehmen in Plettenberg niedergelassen. Heute macht das verarbeitende Gewerbe etwa 67% der Arbeitsplätze aus. Ein Großteil ist für die Automobilindustrie tätig. Dura Automotive stellt exklusive Bauteile für Rolls Royce her. Eisenteile für Motoren, Getriebe und Antrieb werden bei Schmiedetechnik Plettenberg und bei Seissenschmitdt produziert. Gussteile für Prototypen aus Aluminium oder Bronze gibt es bei der Gießerei Hiby Sandguss. Für Autobauer werden hier Ansaugrohre, Abdeckungen und Verblendungen gegossen.
Immer den Fluss entlang: Auto und Verkehr in Plettenberg
Die Bundesstraße 236 ist die Hauptverbindung von Plettenberg an den überregionalen Verkehr. Sie führt über die B 229 zur nächstgelegenen Autobahn, der A 45 nordwestlich des Stadtgebietes. Auf dem Stadtgebiet folgt die Bundesstraße weitgehend dem Verlauf des Flusses Lenne. Auch nach Finnentrop und Lennestadt bringt sie die Autofahrer. Die Bahn nutzt die Ruhr-Sieg-Strecke von Hagen nach Siegen. Busse verkehren in die umliegende Region. Radfahrer begleiten ebenfalls die Lenne durch die Stadt: Die Lenneroute durchquert Plettenberg auf ihrer Reise vom Sauerland ins Ruhrgebiet.
Kfz-Daten und Fakten zu Plettenberg
- ZulassungsbezirkMärkischer Kreis
- Anzahl Krafträder1.325
- Anzahl PKW (privat)14.062
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.089
- Anzahl LKW777
- Kfz-KennzeichenMK
- Anzahl Zugmaschinen402
- Anzahl Land und Forst233
- Anzahl Busse67
- Anzahl Anhänger1.718
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner693