Alles was dein Auto in Porta Westfalica sucht

Die Stadt Porta Westfalica (Kreis: Minden-Lübbecke) – Daten, Fakten & mehr

Bundesland Wappen Porta Westfalica (Nordrhein-Westfalen) - Kreis Minden-Lübbecke

Porta Westfalica ist eine von acht Städten im Kreis Minden-Lübbecke in Nordrhein-Westfalen. In der Ortschaft wohnen ca. 35.208 Einwohner. Die Dichte der Bevölkerung ist niedriger als der Durchschnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche liegt bei 105,22 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Schnitt von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Porta Westfalica sind rund 21.471 Personenkraftwagen zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 654 pro 1.000 Bürger und somit mehr zugelassene Personenkraftwagen als andere Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer sein Kraftfahrzeug für den Wohnort Porta Westfalica zulässt, erhält das Kennzeichen MI.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Details zu Porta Westfalica und zu den Kfz-Dienstleistungen in der Region. Kostenlos und ohne Registrierung.

 

Kfz-Serviceleistungen für Porta Westfalica

 

Grüne Stadt im Wesertal: Porta Westfalica in Nordrhein-Westfalen

Zu Füßen des waldreichen Wiehen- und Wesergebirges zieht sich die Stadt Porta Westfalica durch das gleichnamige Wesertal. Vom Fernmeldeturm auf dem Jakobsberg bietet sich ein eindrucksvoller Rundumblick über die Region. Die Wälder um die Stadt sind gut erschlossen von einem dichten Rad- und Wanderwegenetz. Die Ortsteile haben sich ihren ländlichen Charakter erhalten. Die Altstadt in Hausberge lässt den Charme vergangener Zeiten spüren. Hier treffen sich die Portaner ebenso wie Besucher der Stadt auf einen Kaffee oder bummeln durch die kleinen Geschäfte.

 

Daten und Fakten zu Porta Westfalica

  • OrtsnamePorta Westfalica
  • BundeslandNordrhein-Westfalen
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Detmold
  • VerwaltungsitzDetmold
  • Fläche in km²105,22
  • Einwohner35.208
  • Höhe über N.N.70
  • Postleitzahl32457
  • Ortsvorwahl0571, 05722, 05731, 05733, 05751, 05706
  • Internethttp://www.portawestfalica.de
  • Art der GemeindeStadt
  • KreisMinden-Lübbecke

 

Lebensmittel, Abfall und Autoteile: die Wirtschaft in Porta Westfalica

Die Wirtschaft stützt sich in Porta Westfalica auf eine Mischung aus Logistik, produzierenden Unternehmen und Dienstleistern. Im Lebensmittelbereich produziert Schäfers Brot für den Großhändler Edeka. Der Abfallentsorger Tönsmeier gehört zu den größeren Arbeitgebern der Stadt. Das Unternehmen Breco produziert Zahnriemen. Bei Bernstein laufen Sicherheitsschalter und Sensortechnik für verschiedenste Anwendungen vom Band. Ersatzteile wie Teile für Abgasanlagen liefert Schäferbarthold. Zu den Kunden des Unternehmens gehören große Autobauer wie Audi, BMW, Ford oder Mercedes.

 

Die Achse A 2: Auto und Verkehr in Porta Westfalica

Porta Westfalica ist über die A 2 erreichbar. Sie führt vom Ruhrgebiet her nach Norden über Hannover und weiter Richtung Berlin. Die Bundesstraße dient besonders dem LKW-Verkehr als Zubringer zur A 2. Sie kreuzt die B 61 wenige Kilometer vor der Stadt, diese wiederum verbindet Ostwestfalen mit Bremen. Der Weserauentunnel dient als Umgehungsstraße für Porta Westfalica und entlastet den Innenstadtverkehr spürbar.

Der Schienenverkehr liegt an der Strecke Hannover und Amsterdam.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Porta Westfalica

  • ZulassungsbezirkMinden-Lübbecke
  • Anzahl Krafträder2.109
  • Anzahl PKW (privat)21.471
  • Anzahl PKW (Gewerbe)1.557
  • Anzahl LKW2.017
  •   
  • Kfz-KennzeichenMI
  • Anzahl Zugmaschinen857
  • Anzahl Land und Forst477
  • Anzahl Busse153
  • Anzahl Anhänger4.138
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner800
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.