Die Stadt Pulheim (Kreis: Rhein-Erft-Kreis) auf dem Kfz-Serviceportal
Pulheim ist eine von zehn Städten im Kreis Rhein-Erft-Kreis in Nordrhein-Westfalen. In dem Ort wohnen ungefähr 53.345 Einwohner. Die Einwohnerdichte ist höher als der Durchschnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche liegt bei 72,15 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Mittelwert von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Pulheim sind etwa 30.217 private Kfz zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 609 pro 1.000 Bürger und damit mehr zugelassene Pkws als andere Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer das Kfz im Wohnort Pulheim anmeldet, erhält das Unterscheidungszeichen BM zugeteilt.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere nützliche Infos zu Pulheim sowie zu Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der näheren Umgebung. Ohne Registrierung, ohne Kosten.
Kfz-Serviceleistungen für Pulheim
Pulheim Die Stadt vor den Toren Kölns
Pulheim liegt im Rhein-Erft-Kreis im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Sie ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Regierungsbezirk Köln. Die zwölf Stadtteile von Pulheim verteilen sich über eine Fläche von 72,15 Quadratkilometern auf der 53.345 Menschen leben. Das entspricht einer Bevölkerungsdichte von 739 Einwohnern je Quadratkilometer. Sie grenzt nordwestlich an der Großstadt Köln.
Eines der bedeutendsten Bauwerke von Pulheim ist die Abtei Brauweiler. Dieser romanische Kirchenbau ist das Wahrzeichen der Region. Gegründet wurde die ehemalige Benediktinerabtei im Jahre 1024. Heute ist die Abtei ein Ausstellungs- und Veranstaltungsort. Außerdem beherbergt diese das LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland sowie das LVR-Archivberatungs und Fortbildungszentrum. Weitere Sehenswürdigkeiten der Stadt sind zum Beispiel:
- Synagoge Stommeln
- Geyener Junkerburg
- Haus Orr
- Stommelner Windmühle
- Alte Rathaus
Daten und Fakten zu Pulheim
- OrtsnamePulheim
- BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Köln
- VerwaltungsitzKöln
- Fläche in km²72,15
- Einwohner53.345
- Höhe über N.N.49
- Postleitzahl50259
- Ortsvorwahl02238, 02234
- Internethttp://www.pulheim.de
- Art der GemeindeStadt
- KreisRhein-Erft-Kreis
Die Wirtschaft in Pulheim
Der Wirtschaftsstandort Pulheim ist überwiegend geprägt durch mittelständische Betriebe aus dem Handel und Gewerbe, neben einzelnen Großunternehmen. Diese sitzen größtenteils in den beiden Gewerbegebieten. Bedeutende Branchen sind:
- Energiegewinnung
- Kosmetikherstellung
- Automobilindustrie
- Verpackungsindustrie
- Elektrogewerbe
- Baugewerbe
- Telekommunikation
Unternehmen aus den genannten Wirtschaftszweigen sind beispielsweise RWE AG, Mercedes-Benz Logistik Center, VG Nicolaus, MAXIM, KANN und BFP.
Pulheim und das Auto
Das Kfz-Kennzeichen ist BM. Die Abkürzung BM auf dem Nummernschild steht für die Kreisstadt Bergheim. In Pulheim beträgt die Anzahl der zugelassenen Kraftfahrzeuge 37.651. Die Kfz-Dichte liegt bei 37.651 Kraftfahrzeugen je 1.000 Einwohner.Durch Pulheim verläuft die Bundesstraße B59 und die Autobahnen A1, A4 und A57 liegen in unmittelbarer Nähe der Stadtgrenze. Die A1 und A4, ergänzt um die A3, bilden den Kölner Autobahnring. Der Kölner Ring ist eine der meistbefahrenen Fernverkehrsstraßen in Deutschland. Dadurch verfügt die Stadt über eine gute regionale und überregionale Verkehrsinfrastruktur.
Kfz-Daten und Fakten zu Pulheim
- ZulassungsbezirkErftkreis
- Anzahl Krafträder2.864
- Anzahl PKW (privat)30.217
- Anzahl PKW (Gewerbe)2.288
- Anzahl LKW1.779
- Kfz-KennzeichenBM
- Anzahl Zugmaschinen387
- Anzahl Land und Forst242
- Anzahl Busse116
- Anzahl Anhänger2.776
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner706