Alles was dein Auto in Quedlinburg sucht

Stadt Quedlinburg (Landkreis: Harz) – Service-Leistungen & mehr

Bundesland Wappen Quedlinburg (Sachsen-Anhalt) - Landkreis Harz

Quedlinburg ist eine von 13 Städten im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt. In der Ortschaft leben ca. 24.742 Einwohner. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Schnitt aller Städte in Sachsen-Anhalt. Die Fläche liegt bei 120,44 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Schnitt von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Quedlinburg sind rund 12.065 private Kraftfahrzeuge für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 532 pro 1.000 Bürger und damit weniger zugelassene Personenkraftwagen als andere Städte in Sachsen-Anhalt. Wer sein Kraftfahrzeug für den Wohnort Quedlinburg zulässt, hat 4 Kfz-Kennzeichen zur Wahl. Die Kfz-Kennzeichen sind: HBS, HZ, QLB sowie WR.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Details zu Quedlinburg sowie zu Kfz-Serviceleistungen in der Nähe. Kostenlos und ohne Registrierung.

 

Kfz-Serviceleistungen für Quedlinburg

 

Welterbestadt am Rand des Harzes: Quedlinburg in Sachsen-Anhalt

Im Süden erheben sich die dunklen Hügel des Harzes. Hoch über der Stadt thront seit fast tausend Jahren die Stiftskirche auf einem Sandsteinfelsen. Quedlinburg war einst die Königspfalz der Ottonen, ab dem 10. Jahrhundert kamen König Heinrich I. und seine Nachfolger regelmäßig in die Stadt. In der Altstadt versammelt sich Fachwerk aus acht Jahrhunderten. Enge Gassen, kopfsteingepflastert, wechseln ab mit dem stillen Grün des Brühl-Parks und den duftenden Beeten im Klostergarten der Abtei. Am Schlossberg 12 wurde 1724 der Dichter Klopstock geboren, er zählt zu den Gründern der klassischen deutschen Literatur. Heute pilgern Eisenbahnfans ins Spielzeugmuseum, wo es Spielzeug aus dem 20. Jahrhundert und Modelleisenbahnen zu bestaunen gibt. Die mittelalterliche Kleinstadt ist stolz auf ihren Status als Weltkulturerbe und bietet zugleich den idealen Ausgangspunkt für Entdeckertouren in den Harz.

 

Daten und Fakten zu Quedlinburg

  • OrtsnameQuedlinburg
  • BundeslandSachsen-Anhalt
  • Fläche in km²120,44
  • Einwohner24.742
  • Höhe über N.N.123
  • Postleitzahl06484
  • Ortsvorwahl03946, 039485
  • Internethttp://www.quedlinburg.de
  • Art der GemeindeStadt
  • LandkreisHarz

 

Touristen, Dienstleister und Kulturpflanzen: die Wirtschaft in Quedlinburg

Die Besucher der Welterbestadt sind die wichtigste Säule der städtischen Wirtschaft. Der Dienstleistungssektor profitiert von ihnen und bietet die meisten Arbeitsplätze. Seit Jahrzehnten wird in Quedlinburg Saatgut für die Landwirtschaft produziert und an Neuentwicklungen geforscht. Heute betreibt das Landwirtschaftsministerium fünf Institute für Gartenbau und Kulturpflanzen. Privatunternehmer wie International Seeds und satimex produzieren ebenfalls für die Aussaat. Die Industrie macht etwa 20% der Wirtschaft aus. HNP produziert Draht- und Metallwaren, etwa Verkaufsstände und Zubehör für den Ladenbau. Bei seco gibt es Ersatzteile für Kraftwerks- und Schiffsmotoren, Zylinderkolben oder dazugehörige Wartungsleistungen.

 

Per Dampflokomotive Richtung Brocken: Auto und Verkehr in Quedlinburg

Zwei Bundesstraßen bilden in Quedlinburg einen wichtigen Verkehrsknotenpunkt. Die B 79 führt nach Wolfenbüttel, wo sie der A 395 begegnet. Sie kreuzt die B 6, welche Bremen mit Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und der polnischen Grenze bei Görlitz verbindet. Östlich der Stadt trifft sie auf die nächste Autobahn, die A 14 von Magdeburg nach Leipzig. Die Bahn verkehrt seit 1843 auf der Strecke Halberstadt - Thale und gehört damit zu den ältesten Bahnstrecken landesweit. Touristen können hier die Dampfzüge der Harzer Schmalspurbahn und der Brockenbahn besteigen.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Quedlinburg

  • ZulassungsbezirkHarz
  • Anzahl Krafträder917
  • Anzahl PKW (privat)12.065
  • Anzahl PKW (Gewerbe)1.099
  • Anzahl LKW1.279
  •   
  • Kfz-KennzeichenHZ, HBS, QLB, WR
  • Anzahl Zugmaschinen276
  • Anzahl Land und Forst145
  • Anzahl Busse71
  • Anzahl Anhänger1.970
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner635
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.