Die Stadt Radeberg (Landkreis: Bautzen) – Service-Leistungen und mehr
Radeberg ist eine von 15 Städten im Landkreis Bautzen in Sachsen. In der Ortschaft leben ca. 18.242 Menschen. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Durchschnitt aller Städte in Sachsen. Die Fläche beträgt 29,83 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Durchschnitt von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Radeberg sind etwa 9.269 private Kraftfahrzeuge zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 562 pro 1.000 Bürger und somit weniger zugelassene Pkws als die anderen Städte in Sachsen. Wer das Kraftfahrzeug im Wohnort Radeberg zulässt, hat 4 Kennzeichen zur Auswahl. Die Kfz-Kennzeichen sind: BIW, BZ, HY sowie KM.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Infos zu Radeberg und zu den Kfz-Dienstleistungen in der näheren Umgebung. Ohne Registrierung, ohne Kosten.
Kfz-Serviceleistungen für Radeberg
Bierstadt mit Tradition - Radeberg in Sachsen
Der bekannteste Exportartikel der Stadt Radeberg ist ihr Bier. Das älteste Pils Deutschlands wird hier direkt in der Brauereischänke verköstigt - inklusive Bierseminar und Wissenstest rund um den Gerstensaft. Darüber hinaus hat die Stadt Radeberg südwestlich von Dresden historischen Charme zu bieten. Auf Schloss Klippenstein entdecken Besucher die Vergangenheit: Von mittelalterlichen und neuzeitlichen Entwicklungen bis zum Industriezeitalter reichen die Ausstellungsstücke im Heimatmuseum. Der weitläufige Marktplatz mit seinen Kolonialzeit-Fassaden wird zweimal wöchentlich zum Treffpunkt von Gemüse- und Obstverkäufern und ihren Kunden. Gleich nebenan lädt der Gelbkehain-Park zu einer Verschnaufpause unter schattigen Bäumen ein. Draußen vor der Stadt entdecken Ausflügler, Wanderer und Jogger die Wälder der Dresdner Heide.
Daten und Fakten zu Radeberg
- OrtsnameRadeberg
- BundeslandSachsen
- Regierungsbezirkfrüher: Direktionsbezirk Dresden
- VerwaltungsitzChemnitz
- Fläche in km²29,83
- Einwohner18.242
- Höhe über N.N.250
- Postleitzahl01454
- Ortsvorwahl03528, 0351
- Internethttp://www.radeberg.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisBautzen
Bier, Kulinarisches und Technisches: die Wirtschaft in Radeberg
Neben der bekannten Radeberger Brauerei bieten weitere Lebensmittel-Hersteller ihre Dienste in den Gewerbegebieten der Stadt an. Lokale Spezialitäten stellen die Liqueurfabrik oder die Fleisch- und Wurstwarenfabrik Korch her. Die Asklepios-Klinik ist für die Gesundheit der Einwohner zuständig. Das produzierende Gewerbe hat mehrere Autozulieferer in seinen Reihen. Der Leichtbau-Spezialist KWD Automotive liefert Baugruppen an Audi, VW, Seat oder Skoda. Bei Rosenberger werden Steckverbindungen und Kabel für die gesamte Autoindustrie gefertigt.
Unterwegs Richtung polnische Grenze: Auto und Verkehr in Radeberg
An der südlichen Stadtgrenze verläuft die Bundesstraße 6 auf ihrer Route von Bremen nach Görlitz an der polnischen Grenze, sie ist zugleich die wichtigste Verbindung nach Dresden. Ebenfalls Richtung Görlitz rollt der Verkehr auf der Autobahn 4, die weiter nördlich an Radeberg vorbeiführt. Busse fahren die umliegenden Ortschaften an, die Bahn hält auf ihrer Reise von Görlitz nach Dresden.
Kfz-Daten und Fakten zu Radeberg
- ZulassungsbezirkBautzen
- Anzahl Krafträder685
- Anzahl PKW (privat)9.269
- Anzahl PKW (Gewerbe)986
- Anzahl LKW678
- Kfz-KennzeichenBZ, BIW, HY, KM
- Anzahl Zugmaschinen129
- Anzahl Land und Forst94
- Anzahl Busse50
- Anzahl Anhänger1.489
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner647