Alles was dein Auto in Radebeul sucht

Stadt Radebeul (Landkreis: Meißen) – Service-Leistungen & mehr

Bundesland Wappen Radebeul (Sachsen) - Landkreis Meißen

Radebeul ist eine von zehn Städten im Landkreis Meißen in Sachsen. In dem Ort wohnen circa 33.853 Einwohner. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Durchschnitt aller Städte in Sachsen. Die Fläche beträgt 26,14 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Durchschnitt von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Radebeul sind etwa 16.298 Personenkraftwagen zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 536 pro 1.000 Menschen und somit weniger zugelassene Pkws als andere Städte in Sachsen. Wer sein Fahrzeug im Wohnort Radebeul anmeldet, hat 4 Kennzeichen zur Wahl. Die Kennzeichen sind: GRH, MEI, RG sowie RIE.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie mehr Details zu Radebeul und zu Kfz-Dienstleistungen in der Region. Gratis und ohne Anmeldung.

 

Kfz-Serviceleistungen für Radebeul

 

Gartenstadt vor den Toren von Dresden: Radebeul in Sachsen

Umgeben von grünen Weinhängen, liegt Radebeul unweit von Dresden in den Elbtalauen. Wanderwege erschließen die Radebeuler Weinberge, zwischen Trockenmauern und gepflegten Weinstöcken lässt sich das sonnige Klima genießen. In der Villa Shatterhand, einstmals das Wohnhaus des berühmten Schriftstellers Karl May, zeichnet heute ein Museum sein Leben nach. Lokomotiven und Waggons gibt es im Schmalspurbahnmuseum zu bestaunen. Die grüne Stadt Radebeul mit ihren Gärten, Villen und der umgebenden Lößnitz Landschaft ist eine beliebte Wohnstadt für Pendler nach Dresden.

 

Daten und Fakten zu Radebeul

  • OrtsnameRadebeul
  • BundeslandSachsen
  • Regierungsbezirkfrüher: Direktionsbezirk Dresden
  • VerwaltungsitzChemnitz
  • Fläche in km²26,14
  • Einwohner33.853
  • Höhe über N.N.117
  • Postleitzahl01445
  • Ortsvorwahl0351
  • Internethttp://www.radebeul.de
  • Art der GemeindeStadt
  • LandkreisMeißen

 

Tee, Medikamente und teure Autos: die Wirtschaft in Radebeul

Neben dem Weinbau und dem Tourismus sind Pharmazie, Maschinenbau oder Kommunikationstechnik in Radebeul vertreten, eine Mischung unterschiedlichster Unternehmen sind die wirtschaftliche Basis der Stadt. Der Teeproduzent Teekanne hat eine Niederlassung, bei arevipharm werden Medikamente hergestellt.

Die Umformtechnik Radebeul GmbH stellt Schmiedeteile aus Aluminium her. Für die Automobilindustrie werden Komponenten für die Karosserie, für Kupplungen oder das Fahrwerk produziert.

Bei Thomas Exclusive Cars werden für Autofans Träume wahr. Luxusautos wie Bentley, Ferrari, Maserati und Aston Martin werden hier gehandelt.

 

Auf schmalen Schienen: Auto und Verkehr in Radebeul

Vom Kirchheimer Dreieck führt die A 4 geradeaus nach Osten bis an die polnische Grenze. Wenige Kilometer vor Radebeul befindet sich eine Auffahrt. Die B 6 verbindet ebenfalls mit der polnischen Grenze bei Görlitz. Halle, Leipzig und Dresden sind schnell erreicht. Der Schienenverkehr liegt an der Strecke Leipzig - Dresden.

Eine Besonderheit Radebeuls ist die Lößnitzgrundbahn. Die Schmalspurbahn wird ausschließlich mit Diesellokomotiven betrieben und bringt Eisenbahnbegeisterte in Richtung Dresden.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Radebeul

  • ZulassungsbezirkMeissen
  • Anzahl Krafträder1.385
  • Anzahl PKW (privat)16.298
  • Anzahl PKW (Gewerbe)1.838
  • Anzahl LKW1.532
  •   
  • Kfz-KennzeichenMEI, GRH, RG, RIE
  • Anzahl Zugmaschinen208
  • Anzahl Land und Forst112
  • Anzahl Busse84
  • Anzahl Anhänger2.816
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner631
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.