Alles was dein Auto in Radevormwald sucht

Die Stadt Radevormwald (Kreis: Oberbergischer Kreis) – Daten & Fakten

Bundesland Wappen Radevormwald (Nordrhein-Westfalen) - Kreis Oberbergischer Kreis

Radevormwald ist eine von sieben Städten im Kreis Oberbergischer Kreis in Nordrhein-Westfalen. In dem Ort leben ca. 22.115 Menschen. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Durchschnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche liegt bei 53,86 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Mittelwert von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Radevormwald sind etwa 12.130 private Kraftfahrzeuge zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 601 pro 1.000 Menschen und somit weniger zugelassene Personenkraftwagen als die anderen Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer das Kraftfahrzeug für den Wohnort Radevormwald zulässt, erhält das Kfz-Kennzeichen GM zugeteilt.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Infos zu Radevormwald und zu den Kfz-Dienstleistungen in der Region. Kostenlos und ohne Registrierung.

 

Kfz-Serviceleistungen für Radevormwald

 

Natur und Stadt im Bergischen Land - Radevormwald in Nordrhein-Westfalen

Inmitten der grünen Hügel des Bergischen Landes liegt Radevormwald mit seinen beschaulichen Dörfern. Mit schwarzem Schiefer verkleidete Bürgerhäuser prägen das Bild der Gemeinde. Im Stadtpark zeugt das kleine Gartenhaus vom eleganten Baustil der Rokoko-Zeit. Auf dem Museumsbahnhof in Dahlhausen werden historische Lokomotiven und Waggons ausgestellt, Besucher können auf stillgelegten Bahnschienen mit der Draisine fahren. Schneller wird es in Hahnenberg: Dort donnern Motorräder über die Hänge der Motocross-Rennstrecke. In der historischen Kornmühle am Uelfebach finden sich die Wanderer zu Kaffee und Kuchen ein. Taucher zieht es zur Wuppertalsperre: Hier lockt eine faszinierende Unterwasserwelt. Versunkene Ortschaften und Industrieanlagen liegen unter der Wasseroberfläche, die Sportler können unter den drei Bögen eines versunkenen Viadukts hindurchschwimmen.

 

Daten und Fakten zu Radevormwald

  • OrtsnameRadevormwald
  • BundeslandNordrhein-Westfalen
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Köln
  • VerwaltungsitzKöln
  • Fläche in km²53,86
  • Einwohner22.115
  • Höhe über N.N.421
  • Postleitzahl42477
  • Ortsvorwahl02195, 02191
  • Internethttp://www.radevormwald.de
  • Art der GemeindeStadt
  • KreisOberbergischer Kreis

 

Mittelstand und Industrie: die Wirtschaft in Radevormwald

In Radevormwald basiert die Wirtschaft auf Dienstleistern und Industrieunternehmen. Die meisten Firmen, die zumeist mittelständisch sind, haben sich im Industriegebiet östlich der Stadt niedergelassen. Hier betreibt Aldi-Nord ein Zentrallager mit Regionalverwaltung. Bei Gira werden Elektroinstallationen, Brandmelde- und Alarmtechnik für Gebäude produziert. Der Stahlbauer Kuhn fertigt Edelstahlteile für verschiedenste Industriezweige an. Enorm hitzebeständige Komponenten werden etwa speziell für riesige Dieselmotoren angefertigt, die Fracht- und Containerschiffe antreiben. Spezialmischungen aus Gummi und Kautschuk gibt es bei Rado. Dichtungen, Schläuche oder Blätter von Scheibenwischern werden aus den in Radevormwald zusammengefügten Mischungen hergestellt, die Autoindustrie gehört ebenso zu den Abnehmern wie Maschinenbau- und Elektrounternehmen.

 

Per Bundesstraße auf die Autobahn: Auto und Verkehr in Radevormwald

Die wichtigste Straße in Radevormwald ist die Bundesstraße 229, die von Remscheid nach Halver führt. Sie durchquert das Stadtgebiet von West nach Ost und dient als Zubringer zur Autobahn 1, über die Köln und Dortmund zu erreichen sind. Die B 483 führt nach Schwelm und Hückeswagen. Nach der Stilllegung der Bahnverbindung wurden Busse zur tragenden Säule des öffentlichen Personennahverkehrs. Sie fahren nach Lüdenscheid, Wuppertal oder Remscheid.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Radevormwald

  • ZulassungsbezirkOberbergischer Kreis
  • Anzahl Krafträder1.298
  • Anzahl PKW (privat)12.130
  • Anzahl PKW (Gewerbe)1.163
  • Anzahl LKW697
  •   
  • Kfz-KennzeichenGM
  • Anzahl Zugmaschinen425
  • Anzahl Land und Forst291
  • Anzahl Busse71
  • Anzahl Anhänger1.628
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner714
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.