Alles was dein Auto in Radolfzell am Bodensee sucht

Die Kreisstadt Radolfzell am Bodensee (Landkreis: Konstanz) – Serviceleistungen & mehr

Bundesland Wappen Radolfzell am Bodensee (Baden-Württemberg) - Landkreis Konstanz

Radolfzell am Bodensee ist eine von drei großen Kreisstädten im Landkreis Konstanz in Baden-Württemberg. In der Stadt wohnen ungefähr 30.485 Einwohner. Die Bevölkerungsdichte ist niedriger als der Schnitt aller großen Kreisstädte in Baden-Württemberg. Die Fläche liegt bei 58,57 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls niedriger als der Durchschnitt von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Radolfzell am Bodensee sind ungefähr 15.695 Personenkraftwagen zugelassen. Die Kreisstadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 568 pro 1.000 Bürger und somit weniger zugelassene Personenkraftwagen als andere große Kreisstädte in Baden-Württemberg. Wer sein Fahrzeug im Wohnort Radolfzell am Bodensee anmeldet, hat 2 Kennzeichen zur Wahl. Die Kennzeichen sind: BÜS sowie KN.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Details zu Radolfzell am Bodensee sowie zu den Kfz-Dienstleistungen in der näheren Umgebung. Kostenlos und ohne Registrierung.

 

Kfz-Serviceleistungen für Radolfzell am Bodensee

 

Historischer Platz am Wasser: Radolfzell am Bodensee in Baden-Württemberg

Am Nordufer des Bodensees erstreckt sich der alte Fischer- und Weinbauernort Radolfzell, heute touristisches und wirtschaftliches Zentrum der Gegend. In der Altstadt weht ein Hauch mittelalterlichen Flairs durch die Schmidtengasse mit ihren historischen Zunfthäusern. Eine grüne Oase mitten im Stadtkern ist der Stadtgarten. Wo einst der Stadtgraben verlief, blühen und gedeihen heute sorgfältig gepflegte Blumenrabatten. Auf der Halbinsel Mettnau baute der Dichter Scheffel im 19. Jahrhundert ein altes Gutshaus zum Scheffelschlösschen aus. Im Wasserschloss Möggingen residiert die Vogelwarte der Max-Planck-Gesellschaft und verfolgt die Wanderung von Zugvögeln.

 

Daten und Fakten zu Radolfzell am Bodensee

  • OrtsnameRadolfzell am Bodensee
  • BundeslandBaden-Württemberg
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Freiburg
  • VerwaltungsitzFreiburg im Breisgau
  • Fläche in km²58,57
  • Einwohner30.485
  • Höhe über N.N.404
  • Postleitzahl78315
  • Ortsvorwahl07732
  • Internethttp://www.radolfzell.de
  • Art der Gemeindegroße Kreisstadt
  • LandkreisKonstanz

 

Tourismus und Industrie am Bodensee: die Wirtschaft in Radolfzell

Neben dem Tourismus wird die Wirtschaft in Radolfzell getragen von Maschinenbau, Textil- und Nahrungsmittelproduzenten. Bei Allweiler werden Pumpen für Schiffbau und Industrie hergestellt, Hügli produziert Fertigsuppen und -gerichte. Seit 1875 wird bei Schiesser Unterwäsche genäht. Die Autozulieferer sind durch TRW Automotive vertreten. Hier werden Steuergeräte für die Sicherheitselektronik im Auto hergestellt. Schalter und Bedienelemente für das Armaturenbrett gehören ebenfalls zum Angebot.

 

Verkehrsknotenpunkt zwischen Deutschland und der Schweiz: Auto und Verkehr in Radolfzell am Bodensee

Radolfzell liegt an der Bahnstrecke Konstanz - Offenburg, der sogenannten Schwarzwaldbahn. Eine zweite Linie von Friedrichshafen nach Lindau und weiter ins schweizerische Basel durchquert die Stadt, auch der ICE hält regelmässig. Der Straßenverkehr hat über zwei Bundesstraßen Anschluss an den überregionalen Verkehr. Die B 33 verbindet die Rheinebene mit dem Schwarzwald und dem Bodensee. Die B 34 führt von Ludwigshafen bis Basel. Der Bodenseehafen der Stadt wird heute von Freizeitschiffen genutzt.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Radolfzell am Bodensee

  • ZulassungsbezirkKonstanz
  • Anzahl Krafträder1.974
  • Anzahl PKW (privat)15.695
  • Anzahl PKW (Gewerbe)1.632
  • Anzahl LKW882
  •   
  • Kfz-KennzeichenKN
  • Anzahl Zugmaschinen508
  • Anzahl Land und Forst304
  • Anzahl Busse119
  • Anzahl Anhänger2.351
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner683
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.