Alles was dein Auto in Rahden sucht

Stadt Rahden (Kreis: Minden-Lübbecke) – Serviceleistungen & mehr

Bundesland Wappen Rahden (Nordrhein-Westfalen) - Kreis Minden-Lübbecke

Rahden ist eine von acht Städten im Kreis Minden-Lübbecke in Nordrhein-Westfalen. In der Ortschaft leben rund 15.365 Bürger. Die Dichte der Bevölkerung ist niedriger als der Mittelwert aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche liegt bei 137,48 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Durchschnitt von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Rahden sind ungefähr 9.083 private Kraftfahrzeuge für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 621 pro 1.000 Bürger und somit mehr zugelassene Personenkraftwagen als andere Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer das Fahrzeug für den Wohnort Rahden zulässt, erhält das Ortskürzel MI erteilt.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Informationen zu Rahden sowie zu Kfz-Serviceleistungen in der näheren Umgebung. Kostenlos und ohne Registrierung.

 

Kfz-Serviceleistungen für Rahden

 

Ostwestfälische Gemütlichkeit zwischen Bielefeld und Bremen - Rahden in Nordrhein-Westfalen

Die Große Aue fließt durch grüne Wiesen und Felder, bevor sie die Stadt Rahden zwischen Bremen und Bielefeld erreicht. Auf dem Museumshof aus dem 16. Jahrhundert wird bis heute Brot gebacken. Ausstellungen, die alte Windmühle und die Burgruine lassen hier die Vergangenheit der ostwestfälischen Bauernstadt lebendig werden. Im Juni treffen sich Historienfans zum Mittelaltermarkt auf dem Museumshof. Vor den Toren von Rahden gedeihen seltene Gräser zwischen Birken und Hecken im Naturschutzgebiet Weißes Moor. Auf dem alten Truppenübungsplatz breitet sich heute der Osterwald aus, seine schattigen Wanderwege sind beliebt bei Spaziergängern und Joggern. Sommergäste fahren mit der Museumseisenbahn oder mit Draisinen auf stillgelegten Bahnverbidungen durch die grüne Natur.

 

Daten und Fakten zu Rahden

  • OrtsnameRahden
  • BundeslandNordrhein-Westfalen
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Detmold
  • VerwaltungsitzDetmold
  • Fläche in km²137,48
  • Einwohner15.365
  • Höhe über N.N.39
  • Postleitzahl32369
  • Ortsvorwahl05771, 05776
  • Internethttp://www.rahden.de
  • Art der GemeindeStadt
  • KreisMinden-Lübbecke

 

Von der Textilwirtschaft zum Maschinenbau: die Wirtschaft in Rahden

Einst prägten der Anbau und die Verarbeitung von Flachs die Landschaft Westfalens. Heute ruht die städtische Wirtschaft auf mittelständischen Unternehmern und der Dienstleistungsbranche. Das städtische Krankenhaus sichert die medizinische Grundversorgung und bietet Arbeitsplätze im Gesundheitswesen. In den Gewerbegebieten haben sich vorwiegend Metall- und Maschinenbauer niedergelassen. Beim größten Arbeitgeber Kolbus werden Maschinen für die Druckindustrie gebaut. Die Meier Eisengießerei fertigt Abdeckungen von Entwässerungsanlagen, die in Brücken oder Straßen eingelassen werden. Bei Harting Technologie produziert man Steckverbindungen für verschiedene Industriezweige. Die Autobauer und deren Zulieferer kaufen hier Verbindungen und Ladekabel für ihre neu entwickelten Elektroautos.

 

Von Münster nach Bielefeld: Auto und Verkehr in Rahden

Die wichtigste Verkehrsverbindung in Rahden ist die Bundesstraße 239. Sie bringt Autofahrer von Höxter nach Bad Salzuflen und erreicht weiter südlich die nächstgelegene Autobahn, die A 30. Die Bahn hält auf dem Weg von Münster nach Bielefeld. Busse fahren nach Minden und in die umliegenden Ortschaften. Auf dem Bahnradweg Weser-Lippe und der Mühlenroute kommen Radwanderer in die ostwestfälische Kleinstadt.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Rahden

  • ZulassungsbezirkMinden-Lübbecke
  • Anzahl Krafträder673
  • Anzahl PKW (privat)9.083
  • Anzahl PKW (Gewerbe)455
  • Anzahl LKW584
  •   
  • Kfz-KennzeichenMI
  • Anzahl Zugmaschinen1.236
  • Anzahl Land und Forst948
  • Anzahl Busse91
  • Anzahl Anhänger2.218
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner789
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.