Kreisstadt Rastatt (Landkreis: Rastatt) im Detail
Rastatt ist eine von drei großen Kreisstädten im Landkreis Rastatt in Baden-Württemberg. In der Stadt wohnen ca. 47.586 Bürger. Die Einwohnerdichte ist höher als der Mittelwert aller großen Kreisstädte in Baden-Württemberg. Die Fläche beträgt 59,02 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Mittelwert von Orten dieser Art im Bundesland.
In Rastatt sind rund 24.128 Pkws für den Straßenverkehr zugelassen. Die Kreisstadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 576 pro 1.000 Einwohner und somit weniger zugelassene Personenkraftwagen als andere große Kreisstädte in Baden-Württemberg. Wer das Kfz für den Wohnort Rastatt zulässt, hat 2 Kennzeichen zur Auswahl. Die Ortskürzel sind: BH und RA.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere nützliche Infos zu Rastatt und zu den Kfz-Dienstleistungen in der Region. Kostenlos und ohne Registrierung.
Kfz-Serviceleistungen für Rastatt
Rastatt PKW-Werk von Mercedes-Benz
Rastatt erstreckt sich über eine Stadtfläche von 59,02 Quadratkilometern. Dort wohnen insgesamt 47.586 Menschen, was einer Bevölkerungsdichte von 806 Einwohnern je Quadratkilometer entspricht. Die Stadt ist in die Kernstadt und fünf Stadtteile gegliedert. Die Stadt zwischen Baden-Baden und Karlsruhe liegt im Bundesland Baden-Württemberg und gehört zum Regierungsbezirk Karlsruhe. Sie ist eine große Kreisstadt im Landkreis Rastatt, deren größte Stadt sie ist.
Als Wahrzeichen der Stadt gelten einerseits das Residenzschloss der Markgrafen von Baden-Baden und der Wasserturm. Auch sonst bietet Rastatt als ehemalige barocke Residenzstadt zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Vom Schloss Favorite über die Pagodenburg, den Marktplatz bis hin zum Rossi-Haus und dem Alexiusbrunnen, um nur einige der Attraktionen zu nennen.
Daten und Fakten zu Rastatt
- OrtsnameRastatt
- BundeslandBaden-Württemberg
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Karlsruhe
- VerwaltungsitzKarlsruhe
- Fläche in km²59,02
- Einwohner47.586
- Höhe über N.N.123
- Postleitzahl76437
- Ortsvorwahl07222, 07229
- Internethttp://www.rastatt.de
- Art der Gemeindegroße Kreisstadt
- LandkreisRastatt
Die Wirtschaft in Rastatt
Rastatt ist als Mittelzentrum ausgezeichnet. Der bedeutendste Wirtschaftsfaktor der Stadt ist die Automobilbranche. Die Daimler AG größter Arbeitgeber der Stadt unterhält in Rastatt ein Mercedes-Benz-Werk. An dem Standort werden PKW der Kompaktklasse hergestellt. Produziert werden ein Teil der Modelle der A- und B-Klasse. Im Umfeld des Automobilherstellers haben sich zahlreiche Automobilzulieferer angesiedelt.
Rastatt und das Auto
Die Kfz-Kennzeichen sind BH und RA. Die Unterscheidungszeichen im Sinne der Fahrzeug-Zulassungsverordnung bedeuten folgendes:
- BH: Bühl
- RA: Rastatt
Die Kfz-Dichte beträgt in Rastatt 668 Kraftfahrzeuge. Zugelassen sind insgesamt 31.807 Kfz. Rastatt ist durch die Autobahn A5 sowie über die Bundesstraßen B3 und B36 an das Fernstraßennetz angeschlossen. Der Rhein mit den Rastätter Rheinauen bildet die Grenze zum Nachbarn Frankreich. Über die Bundesstraße B36 in südwestlicher Richtung gelangt der Individualverkehr zur B500, die über die Rheinbrücke Wintersdorf nach Frankreich führt.
Kfz-Daten und Fakten zu Rastatt
- ZulassungsbezirkRastatt
- Anzahl Krafträder2.225
- Anzahl PKW (privat)24.128
- Anzahl PKW (Gewerbe)3.290
- Anzahl LKW1.256
- Kfz-KennzeichenRA, BH
- Anzahl Zugmaschinen749
- Anzahl Land und Forst301
- Anzahl Busse159
- Anzahl Anhänger3.587
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner668