Die Gemeinde Rastede (Landkreis: Ammerland) – Kfz-Informationen & mehr
Rastede ist eine von fünf Gemeinden im Landkreis Ammerland in Niedersachsen. In dem Ort leben etwa 21.623 Bürger. Die Einwohnerdichte ist höher als der Schnitt aller Gemeinden in Niedersachsen. Die Fläche liegt bei 123,05 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Schnitt von Orten dieser Art im Bundesland.
In Rastede sind etwa 12.297 private Kfz für den Straßenverkehr zugelassen. Die Gemeinde hat eine Pkw-Dichte von 621 pro 1.000 Menschen und somit weniger zugelassene Personenkraftwagen als andere Ortschaften dieser Art in Niedersachsen. Wer sein Kfz im Wohnort Rastede anmeldet, erhält die Abkürzung WST zugewiesen.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Details zu Rastede sowie zu Kfz-Serviceleistungen in der näheren Umgebung. Gratis und ohne Anmeldung.
Kfz-Serviceleistungen für Rastede
Residenzstadt in Parklandschaft - Rastede in Niedersachsen
Grüne Parks und Gärten prägen das Stadtbild von Rastede, wenige Kilometer nördlich von Oldenburg. Im englischen Landschaftsgarten um das Schloss herum drehen Jogger ihre Runden, Spaziergänger wandern unter schattigen Bäumen und blühenden Rhododendren. Die Heimatstadt des ESA-Astronauten Thomas Reiter ist ein beliebtes Ziel bei Gartenfreunden. Das Schloss selbst, einst Sommerresidenz der Grafen von Oldenburg, ist bis heute im Familienbesitz. Im Palais gleich daneben stellen Künstler ihre Werke aus. Alljährlich im Mai wird es mittelalterlich: Freunde der dunklen Jahrhunderte treffen sich zum historischen Markttreiben auf dem Spectaculum. Im Bauernmuseum werden historische Landmaschinen und Werkzeuge ausgestellt.
Daten und Fakten zu Rastede
- OrtsnameRastede
- BundeslandNiedersachsen
- RegierungsbezirkStatistische Region Weser-Ems
- Fläche in km²123,05
- Einwohner21.623
- Höhe über N.N.10
- Postleitzahl26180
- Ortsvorwahl04402, 0441, 04454, 04458, 04483
- Internethttp://www.rastede.de
- Art der GemeindeKreisangehörige Gemeinde
- LandkreisAmmerland
Textil, Chemie und Logistik: die Wirtschaft in Rastede
Rastede ist ein anerkannter Erholungsort; mit seinem historischen Charme und den kurzen Wegen zur Nordsee lockt die Stadt viele Besucher an. Daneben stützt sich die Wirtschaft auf eine vielfältige Mischung von Dienstleistern, Einzelhändlern und produzierenden Unternehmen. Die Textilwirtschaft wird vertreten von Ulla Popken. Das Chemieunternehmen Büwa stellt Reinigungsmittel und Chemikalien für Industrie und Landwirtschaft her. Der Autozulieferer Vierol betreibt hier ein Logistikzentrum. Das Familienunternehmen blickt auf 40 Jahre Firmengeschichte zurück, heute liefert es Sensoren, Schalter und Fahrzeugteile in 125 Länder weltweit.
Auf der Jadelinie ins Landesinnere: Auto und Verkehr in Rastede
Die wichtigste Verkehrsverbindung in Rastede ist die A 29, gern als Jadelinie bezeichnet. Sie führt von der Nordsee her ins Landesinnere und trifft am Kreuz Ahlhorner Heide auf die A 1. Das Kreuz Oldenburg Nord liegt auf dem Stadtgebiet von Rastede. Die Oldenburger Stadtautobahn A 293 kreuzt die A 29. Über die Bundesstraße 211 rollt der Verkehr von Brake bis Oldenburg. Busse verbinden die Ortsteile miteinander, zu später Stunde bringt die Nachtbuslinie Nachteule Feiernde von Oldenburg zurück nach Hause.
Kfz-Daten und Fakten zu Rastede
- ZulassungsbezirkAmmerland
- Anzahl Krafträder1.082
- Anzahl PKW (privat)12.297
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.130
- Anzahl LKW1.167
- Kfz-KennzeichenWST
- Anzahl Zugmaschinen903
- Anzahl Land und Forst675
- Anzahl Busse203
- Anzahl Anhänger2.980
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner776