Die Stadt Rathenow (Landkreis: Havelland) – Service-Leistungen & mehr
Rathenow ist eine von sieben Städten im Landkreis Havelland in Brandenburg. In dem Ort leben ungefähr 24.127 Einwohner. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Mittelwert aller Städte in Brandenburg. Die Fläche beträgt 113,10 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Durchschnitt von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Rathenow sind etwa 11.482 private Kfz zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 519 pro 1.000 Menschen und damit weniger zugelassene Personenkraftwagen als andere Städte in Brandenburg. Wer das Fahrzeug im Wohnort Rathenow zulässt, hat 3 Kfz-Kennzeichen zur Wahl. Die Kfz-Kennzeichen sind: HVL, NAU sowie RN.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Informationen zu Rathenow und zu Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Region. Ohne Registrierung, ohne Kosten.
Kfz-Serviceleistungen für Rathenow
Grüne Stadt an der Havel: Rathenow in Brandenburg
Die Havel fließt mitten durch Rathenow. Ein Bummel über die Hafenpromenade führt zur Weinbergbrücke, die sich schwungvoll über den Fluss spannt. Von oben herab ist die grüne Lunge der Stadt, der Optikpark, zu sehen. Zwei Arme der Havel umschließen die Schwedendamm-Insel, auf der der Park liegt. Üppige Blumenbeete wechseln sich mit Spielplätzen, Cafés und schattigen Plätzen ab. Die Backsteinkirche von St. Marien-Andreas prägt das Stadtbild. Im Industriemuseum erfährt der Besucher die Geschichte des Industriestandortes Rathenow: Seit zweihundert Jahren sitzen hier die Spezialisten für Optik. Jedes Brillenglas, das die DDR-Bürger früherer Zeiten trugen, wurde in Rathenow angefertigt. Der Naturpark Westhavelland lockt Radfahrer und Wanderer vor die Tore der Stadt.
Daten und Fakten zu Rathenow
- OrtsnameRathenow
- BundeslandBrandenburg
- Fläche in km²113,10
- Einwohner24.127
- Höhe über N.N.29
- Postleitzahl14712
- Ortsvorwahl03385
- Internethttp://www.rathenow.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisHavelland
Optik und Metallbau: die Wirtschaft in Rathenow
Bis heute ist die optische Industrie in Rathenow vertreten, etwa durch den Askania Konzern. Dieser lässt vor Ort Mikroskope für Wissenschaft und Forschung produzieren. Der Maschinenbauer MAP fertigt Teile für den Fahrzeugbau. Blechteile werden millimetergenau zugeschnitten und kommen in Baumaschinen, aber auch in Windkraftanlagen oder Fördermaschinen zum Einsatz. Bei Schlote werden Teile und Prototypen hauptsächlich für die Autoindustrie gefertigt, etwa Gussteile aus Aluminium. Damit gehört das Unternehmen zu den Bereichen, die seit dem Fall der Mauer gefördert werden und die Branchenvielfalt in Rathenow erweitern.
Bahn und Bundesstraßen: Auto und Verkehr in Rathenow
Zwei Bundesstraßen sorgen in Rathenow für freie Fahrt in alle Himmelsrichtungen. In Ost-West-Richtung durchquert die B 188 die Stadt, sie führt von Berlin her Richtung Sachsen-Anhalt und weiter nach Niedersachsen. In Rathenow kreuzt sie die B 102, die nach Neustadt und Brandenburg an der Havel verläuft. Die Bahn bringt Reisende nach Berlin, Ludwigsfelde oder Stendal. Hinzu kommen Busse in die umliegenden Ortschaften. Im Hafen starten Ausflugsschiffe ins umliegende Havelland.
Kfz-Daten und Fakten zu Rathenow
- ZulassungsbezirkHavelland
- Anzahl Krafträder813
- Anzahl PKW (privat)11.482
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.036
- Anzahl LKW1.162
- Kfz-KennzeichenHVL, NAU, RN
- Anzahl Zugmaschinen183
- Anzahl Land und Forst122
- Anzahl Busse124
- Anzahl Anhänger2.576
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner613