Alles was dein Auto in Rees sucht

Die Stadt Rees (Kreis: Kleve) – Kfz-Informationen & mehr

Bundesland Wappen Rees (Nordrhein-Westfalen) - Kreis Kleve

Rees ist eine von acht Städten im Kreis Kleve in Nordrhein-Westfalen. In der Ortschaft leben ungefähr 21.244 Menschen. Die Bevölkerungsdichte ist niedriger als der Mittelwert aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche beträgt 109,86 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Mittelwert von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Rees sind ungefähr 12.262 private Kraftfahrzeuge für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 600 pro 1.000 Einwohner und damit mehr zugelassene Personenkraftwagen als andere Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer sein Kfz im Wohnort Rees zulässt, hat 2 Kennzeichen zur Wahl. Die Unterscheidungszeichen sind: GEL und KLE.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Details zu Rees sowie zu Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Region. Schauen Sie jetzt rein!

 

Kfz-Serviceleistungen für Rees

 

Historische Stadt am Niederrhein - Rees in Nordrhein-Westfalen

Rad- und Wanderwege durchziehen die grüne Landschaft am Niederrhein. Auf der Rheinpromenade in Rees laden gemütliche Cafés mit Blick auf den Strom zur Pause ein. Haus Aspel ist ein Zeuge der bewegten Vergangenheit von Rees, der ältesten Stadt des Niederrheins. Ursprünglich als Burg gebaut, im 17. Jahrhundert in ein Schloss verwandelt, dient sie heute einem Nonnenorden als Heimat und Lebensmittelpunkt. Der Battenbergturm stammt aus dem 16. Jahrhundert, der Wohnturm ist ein seltenes Exemplar in dieser Gegend. Am Rheinanleger starten Ausflugsschiffe Richtung Niederlande, die Fähre setzt Radler und Wanderer ans andere Ufer über.

 

Daten und Fakten zu Rees

  • OrtsnameRees
  • BundeslandNordrhein-Westfalen
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Düsseldorf
  • VerwaltungsitzDüsseldorf
  • Fläche in km²109,86
  • Einwohner21.244
  • Höhe über N.N.17
  • Postleitzahl46459
  • Ortsvorwahl02851, 02857, 02850
  • Internethttp://www.stadt-rees.de
  • Art der GemeindeStadt
  • KreisKleve

 

Wohnstadt mit vielfältigen Möglichkeiten: die Wirtschaft in Rees

Unmittelbar an der niederländischen Grenze gelegen, ist Rees Mitglied der Euregio Rhein-Waal, einer Arbeitsgemeinschaft deutsch-niederländischer Städte, die die grenzübergreifende Zusammenarbeit fördert. Rees ist eine Wohnstadt mit hohem Freizeitwert, in der kleine und mittlere Betriebe zu finden sind. Dazu gehören Logistikunternehmen wie Hövelmann oder Plexotec, ein kunststoffverarbeitender Betrieb. Hier werden Produkte aus Plexiglas gefertigt. Platten zur Gebäudeverkleidung wurden bereits bis nach Abu Dhabi geliefert, wo sie in der Polizeistation Verwendung fanden. Der Maschinenbauer IMS hat sich auf Maschinen zur Nahrungsmittelveredlung spezialisiert. Kaffeemühlen, Röstmaschinen und Verpackungsanlagen werden in alle Welt geliefert.

 

Grenzübergreifende Verbindungen: Auto und Verkehr in Rees

Zwei Bundesstraßen treffen in Rees aufeinander. Die B 8 beginnt in Emmerich und durchquert das Land in südöstlicher Richtung bis nach Passau. In Rees kreuzt sie die B 67, die Goch mit Borken verbindet. Auf diesem Weg ist die Autobahn 31 östlich des Stadtgebiets zu erreichen. Am westlichen Rand des Stadtgebiets führt die A 3 entlang. Sie beginnt jenseits der niederländischen Grenze und führt durch die Niederrhein-Region ins Ruhrgebiet und weiter nach Bayern. Die Bahn verkehrt auf der Strecke Oberhausen - Arnheim und fährt bis Düsseldorf. Rheinfähren und Ausflugsschiffe fahren Touristen über den Strom.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Rees

  • ZulassungsbezirkKleve
  • Anzahl Krafträder1.016
  • Anzahl PKW (privat)12.262
  • Anzahl PKW (Gewerbe)485
  • Anzahl LKW677
  •   
  • Kfz-KennzeichenKLE, GEL
  • Anzahl Zugmaschinen585
  • Anzahl Land und Forst442
  • Anzahl Busse78
  • Anzahl Anhänger2.426
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner711
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.