Die kreisfreie Stadt Regensburg – Daten, Fakten & mehr
Regensburg ist eine kreisfreie Stadt in Bayern. In der Stadt wohnen ca. 142.292 Einwohner. Die Bevölkerungsdichte ist niedriger als der Durchschnitt aller kreisfreien Städte in Bayern. Die Fläche beträgt 80,70 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls niedriger als der Durchschnitt von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Regensburg sind rund 59.099 private Kfz für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 516 pro 1.000 Einwohner und damit weniger zugelassene Pkws als andere kreisfreien Städte in Bayern. Wer sein Kraftfahrzeug für den Wohnort Regensburg anmeldet, erhält das Ortskürzel R zugeteilt.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Details zu Regensburg und zu den Kfz-Serviceleistungen in der Region. Viel Spaß beim Entdecken!
Kfz-Serviceleistungen für Regensburg
Regensburg UNESCO Welterbe, BMW und hohe Arbeitsplatzdichte
Regensburg ist kreisfreie Stadt im Freistaat Bayern. Der zuständige Regierungsbezirk ist die Oberpfalz. Die Großstadt ist mit 142.292 Einwohnern die viertgrößte Stadt von Bayern, nach München, Nürnberg und Augsburg. Auf 80,70 Quadratkilometer verteilen sich die 18 Stadtbezirke von Regensburg. Das entspricht einer Bevölkerungsdichte von 1.763 Einwohnern je Quadratkilometer.
Das Wahrzeichen von Regensburg ist die Altstadt mit dem Stadtamhof, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Weitere Attraktionen der Stadt sind das Theater am Bismarckplatz, die Kramgasse, die Steinerne Brücke mit Brückenturm und der Herzogshof. Regensburg bietet als Bischofssitz der Diözese Regensburg eine Vielzahl von Kirchen, zum Beispiel der gotische Dom St. Peter.
Daten und Fakten zu Regensburg
- OrtsnameRegensburg
- BundeslandBayern
- RegierungsbezirkOberpfalz
- VerwaltungsitzRegensburg
- Fläche in km²80,70
- Einwohner142.292
- Höhe über N.N.337
- Postleitzahl93047
- Ortsvorwahl0941
- Internethttp://www.regensburg.de
- Art der GemeindeKreisfreie Stadt
- Kreisfreie StadtRegensburg
Die Wirtschaft in Regensburg
Die Wirtschaft in Regensburg floriert. Als einer der 23 Oberzentren von Bayern verfügt die Stadt über eine hohe Arbeitsplatzdichte, mit 760 sozialversicherten Beschäftigten je 1.000 Einwohner. Geprägt ist die Wirtschaft vom Automobilbau, Mikroelektronik, Elektronik und Maschinenbau. Namhafte Vertreter dieser Wirtschaftszweige sind:
- BMW
- Continental Automotive
- General Electric
- BSH Hausgeräte
- Siemens
- Infineon
- Maschinenfabrik Reinhausen
Der Tourismus hat sich in den letzten Jahren zu einer stabilen Größe in Regensburg entwickelt, was sicherlich der Altstadt mit den zahlreichen historischen Bauwerken zu verdanken ist sowie der Auszeichnung zum Welterbe im Jahr 2006.
Regensburg und das Auto
Das Kfz-Kennzeichen von Regensburg ist R. Die Kfz-Dichte der Stadt beträgt 604 Kfz je 1.000 Einwohner. An zugelassenen Kraftfahrzeugen hat die Stadt 85.976 Kfz zu verzeichnen. Die Stadt besitzt eine Autodichte von 516 PKW je 1.000 Einwohner. Regensburg ist an die Bundesstraßen B8, B15, B16 und B15n angeschlossen, sowie an zwei Autobahnen, die A3 und A93. Mit dem Autobahnkreuz Regensburg bildet die Stadt einen Autobahnverkehrsknotenpunkt. Die Innenstadt, zumindest der Osten, kann über die Ostumgehung umfahren werden.
Kfz-Daten und Fakten zu Regensburg
- ZulassungsbezirkRegensburg Stadt
- Anzahl Krafträder6.698
- Anzahl PKW (privat)59.099
- Anzahl PKW (Gewerbe)14.289
- Anzahl LKW3.855
- Kfz-KennzeichenR
- Anzahl Zugmaschinen1.209
- Anzahl Land und Forst537
- Anzahl Busse826
- Anzahl Anhänger6.619
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner604