Alles was dein Auto in Renningen sucht

Die Stadt Renningen (Landkreis: Böblingen) auf dem Kfz-Serviceportal

Bundesland Wappen Renningen (Baden-Württemberg) - Landkreis Böblingen

Renningen ist eine von fünf Städten im Landkreis Böblingen in Baden-Württemberg. In der Ortschaft wohnen ca. 16.878 Menschen. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Mittelwert aller Städte in Baden-Württemberg. Die Fläche liegt bei 31,14 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Schnitt von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Renningen sind rund 9.123 private Kraftfahrzeuge zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 599 pro 1.000 Bürger und somit weniger zugelassene Personenkraftwagen als die anderen Städte in Baden-Württemberg. Wer das Fahrzeug für den Wohnort Renningen anmeldet, hat 2 Kfz-Kennzeichen zur Wahl. Die Kennzeichen sind: BB und LEO.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere nützliche Infos zu Renningen sowie zu Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der näheren Umgebung. Ohne Registrierung, ohne Kosten.

 

Kfz-Serviceleistungen für Renningen

 

Zukunftsstandort im Heckengäu: Renningen in Baden-Württemberg

Westlich von Stuttgart liegt die fruchtbare Landschaft des Heckengäu. Im Rankbachtal ziehen sich die Straßen von Renningen den Fluss entlang. Das Bosch-Hochhaus mit seinen bauklotzförmigen Etagen ist das markante Wahrzeichen der Kleinstadt geworden. Vom Aussichtsturm „Berg“ haben Spaziergänger einen weiten Blick über die grünen Wiesen, Felder und Hecken. Das archäologische Museum erzählt die Besiedlungsgeschichte des Orts von der Steinzeit über die Antike bis ins späte Mittelalter. Auf der Naturbühne werden im Sommer unter freiem Himmel Laien zu Schauspielern. Komödien und Schauspiele für Erwachsene, Märchen für Kinder werden zum Teil im örtlichen Dialekt aufgeführt.

 

Daten und Fakten zu Renningen

  • OrtsnameRenningen
  • BundeslandBaden-Württemberg
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Stuttgart
  • VerwaltungsitzStuttgart
  • Fläche in km²31,14
  • Einwohner16.878
  • Höhe über N.N.409
  • Postleitzahl71272
  • Ortsvorwahl07159
  • Internethttp://www.renningen.de
  • Art der GemeindeStadt
  • LandkreisBöblingen

 

Pendler und Autozulieferer: die Wirtschaft in Renningen

Das grüne Renningen ist ein beliebter Wohnort für Pendler in Richtung Landeshauptstadt. Sie fahren zu Daimler nach Stuttgart oder den Autozulieferern in der Nähe. In den Renninger Industriegebieten haben sich mittelständische Unternehmer niedergelassen, die ebenfalls schwerpunktmäßig für die Autoindustrie arbeiten. Mit dem Robert-Bosch-Konzern hat sich ein Unternehmen von Weltruhm niedergelassen. Im Bosch-Hochhaus tüfteln Forscher an Industrieprojekten für die Zukunft. Elektrotechnik, Maschinenbau, Informatik, Chemie oder Physik sind die Forschungsthemen der rund 1200 Bosch-Mitarbeiter. Beim Autozulieferer SÜTRAK werden Klimaanlagen für Busse und Nutzfahrzeuge gebaut. Bei Silberform werden Autoteile und Prototypen entworfen und gefertigt, auch Prüfmittel für die Autoindustrie sind hier zu haben.

 

Pendlerströme rund um die Landeshauptstadt: Auto und Verkehr in Renningen

Renningen, die beliebte Wohnstadt vor den Toren Stuttgarts, verfügt über ein dichtes Netz an Straßen zum großen Nachbarn. Auf der B 295 rollt der Verkehr von Stuttgart nach Calw und trifft im Norden auf die nächste Autobahn, die A 8. Die Bundesstraße 464 zweigt von der B 295 ab, sie bringt die Reisenden zur A 81 weiter südlich. Mit der S-Bahn fahren Pendler nach Stuttgart, Weil der Stadt oder nach Böblingen. Über dem Flugplatz im Malmsheim springen Fallschirmspringer aus dem Flugzeug, Segelflieger heben von der Startbahn ab.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Renningen

  • ZulassungsbezirkBöblingen
  • Anzahl Krafträder999
  • Anzahl PKW (privat)9.123
  • Anzahl PKW (Gewerbe)989
  • Anzahl LKW465
  •   
  • Kfz-KennzeichenBB, LEO
  • Anzahl Zugmaschinen322
  • Anzahl Land und Forst191
  • Anzahl Busse36
  • Anzahl Anhänger1.364
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner707
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.