Die Stadt Rheda-Wiedenbrück (Kreis: Gütersloh) – Service-Leistungen und mehr
Rheda-Wiedenbrück ist eine von zehn Städten im Kreis Gütersloh in Nordrhein-Westfalen. In der Ortschaft wohnen ungefähr 47.177 Einwohner. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Mittelwert aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche beträgt 86,72 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Schnitt von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Rheda-Wiedenbrück sind ungefähr 23.998 private Kfz zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 552 pro 1.000 Bürger und damit weniger zugelassene Personenkraftwagen als andere Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer sein Kraftfahrzeug im Wohnort Rheda-Wiedenbrück zulässt, erhält das Ortskürzel GT.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Infos zu Rheda-Wiedenbrück sowie zu Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der näheren Umgebung. Probieren Sie es aus!
Kfz-Serviceleistungen für Rheda-Wiedenbrück
Rheda-Wiedenbrück: Lebenswert und wirtschaftsstark
Umgeben von Feldern und Wäldern, südlich des Teutoburger Waldes, liegt Rheda-Wiedenbrück an der Ems. Geprägt wird das Stadtbild von der Wasserburg Schloss Rheda. Mitten in einem herrlichen Park thront das imposante Schloss mit Baustilen aus der Rokoko- und Barockzeit und ist ein beliebtes Ausflugsziel. In der historischen Altstadt sind an den Giebeln der Fachwerkhäuser reichverzierte Holzschnitzereien zu entdecken. Wie ein grünes Band zieht sich der Flora Westfalica Park über drei Kilometer die Ems entlang. Vom Wasserschloss bis zur Altstadt führen gut ausgebaute Wege. Der Landschaftspark, angelegt für die Landesgartenschau, bietet stille Pfade unter grünem Laub und Spielplätze für Kinder. Der Seilzirkus besteht aus mehreren riesigen Seilkletterlandschaften, in denen sich kleine Kletterfreunde richtig austoben können.
Daten und Fakten zu Rheda-Wiedenbrück
- OrtsnameRheda-Wiedenbrück
- BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Detmold
- VerwaltungsitzDetmold
- Fläche in km²86,72
- Einwohner47.177
- Höhe über N.N.72
- Postleitzahl33378
- Ortsvorwahl05242
- Internethttp://www.rheda-wiedenbrueck.de
- Art der GemeindeStadt
- KreisGütersloh
Wohnen, Essen und mobiles Reisen: Die Wirtschaft in Rheda-Wiedenbrück
Wichtige Säule der Wirtschaft sind die Möbelindustrie und Europas größtes Fleischwerk, die Tönnies GmbH.
Von Rheda-Wiedenbrück die Straßen der Welt entdecken: Das ist mit einem der Wohnmobile der Westfalia Mobil möglich. Die Firma baut Modelle wie Jules Verne, Amundsen, Columbus auf der Basis von VW, Mercedes und anderen Marken und weckt damit Träume vom freien Urlaubsleben auf vier Rädern.
Die Westfalia Automotive, die Fahrrad- und Dachgepäckträger sowie Anhängerkupplungen herstellt, wurde vom Weltmarktführer für Kupplungen, der Horizon Global Company, übernommen.
Verkehrsadern für eine stabile Wirtschaft: Auto und Verkehr in Rheda-Wiedenbrück
Rheda-Wiedenbrück profitiert vom Verlauf der Bundesautobahn 2: Sie verläuft zwischen den Stadtteilen Rheda und Wiedenbrück, verbindet mit dem Ruhrgebiet, Berlin und Hannover. Hinzu kommen die Bundesstraßen 55,61 und 64, die in und um die Stadt verlaufen.
Die Bahnstrecke Hannover - Minden, eine der meistgenutzten in Deutschland, verläuft ebenfalls durch die Stadt. Mit der Wahrendorfer Bahn geht es weiter Richtung Münster, weitere Schienenwege führen nach Bielefeld und ins Ruhrgebiet.
Insgesamt ist die Verkehrsanbindung für die ansässige Industrie exzellent und einer der ausschlaggebenden Faktoren für den Standort.
Kfz-Daten und Fakten zu Rheda-Wiedenbrück
- ZulassungsbezirkGuetersloh
- Anzahl Krafträder2.195
- Anzahl PKW (privat)23.998
- Anzahl PKW (Gewerbe)2.031
- Anzahl LKW1.505
- Kfz-KennzeichenGT
- Anzahl Zugmaschinen1.018
- Anzahl Land und Forst456
- Anzahl Busse134
- Anzahl Anhänger5.900
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner655