Alles was dein Auto in Rhede sucht

Stadt Rhede (Kreis: Borken) – Service-Leistungen & mehr

Bundesland Wappen Rhede (Nordrhein-Westfalen) - Kreis Borken

Rhede ist eine von zehn Städten im Kreis Borken in Nordrhein-Westfalen. In dem Ort wohnen circa 19.043 Bürger. Die Einwohnerdichte ist niedriger als der Durchschnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche liegt bei 78,90 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls niedriger als der Durchschnitt von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Rhede sind ungefähr 10.038 Pkws für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 566 pro 1.000 Bürger und somit weniger zugelassene Pkws als andere Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer das Kfz für den Wohnort Rhede zulässt, hat 3 Kfz-Kennzeichen zur Wahl. Die Ortskürzel sind: AH, BOH und BOR.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere nützliche Infos zu Rhede sowie zu den Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der Region. Schauen Sie jetzt rein!

 

Kfz-Serviceleistungen für Rhede

 

Freundlicher Kleinstadtcharme im Münsterland - Rhede in Nordrheinwestfalen

Ganz im Westen des Münsterlandes, an der Grenze zu den Niederlanden, liegt die Kleinstadt Rhede in der parkartigen Landschaft zwischen Feldern, Wiesen und Hecken. Die Gudula-Kirche prägt die Silhouette der Stadt, die sich selbst als „Das Lächeln im Münsterland“ bezeichnet. Die Wurzeln der Kirche gehen auf das 12. Jahrhundert zurück, ihre heutige Form erhielt sie erst um 1900. Das Spielzeugmuseum Max und Moritz zaubert so manches Lächeln bei den kleinen Gästen aufs Gesicht. Das Renaissance-Schloss aus dem 16. Jahrhundert wird bis heute von der fürstlichen Familie Salm bewohnt. Gleich neben dem Schlosspark führen schattige Wanderpfade durch das Naherholungsgebiet des Prinzenbusch.

 

Daten und Fakten zu Rhede

  • OrtsnameRhede
  • BundeslandNordrhein-Westfalen
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Münster
  • VerwaltungsitzMünster
  • Fläche in km²78,90
  • Einwohner19.043
  • Höhe über N.N.32
  • Postleitzahl46414
  • Ortsvorwahl02872
  • Internethttp://www.rhede.de
  • Art der GemeindeStadt
  • KreisBorken

 

Von der Textilindustrie zum Branchenmix - die Wirtschaft in Rhede

Wie viele Ortschaften in Westfalen profitierte Rhede zu Beginn der Industrialisierung von großen Textilbetrieben. Davon ist ein Standort der Ibena Textilwerke geblieben, die technische Stoffe und Heimtextilien herstellen. Daneben hat sich ein bunter Branchenmix aus Händlern, Handwerkern und produzierendem Gewerbe etabliert. Die Schokoladenfabrik produziert handgemachte Schoko-Dragees. Der Autozulieferer Kromberg & Schubert, kurz Kroschu genannt, stellt Kabel und Leitungen für Industrie und Autobauer her. In Antrieb und Fahrwerk, im Bereich Sicherheit und Elektromobilität setzen die großen Hersteller die Kroschu-Kabel ein, von VW wurde das Unternehmen bereits preisgekrönt.

 

Per Bus durchs Münsterland - Auto und Verkehr in Rhede

Die zentrale Verkehrsader in Rhede ist die Bundesstraße 67. Sie dient als Zubringer zu den Autobahnen 31 und 3, die im Osten und Westen an der Stadt vorbeiführen. Außerdem verbinden sie mit der niederländischen Grenze bei Goch und durchqueren das Münsterland bis nach Borken. Dort ist die nächste Bahnstation erreichbar. Busse bringen die Bürger nach Bocholt, Münster, Vreden oder Borken. Auf der 100-Schlösser-Route rollen Radwanderer am Schloss vorbei.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Rhede

  • ZulassungsbezirkBorken
  • Anzahl Krafträder718
  • Anzahl PKW (privat)10.038
  • Anzahl PKW (Gewerbe)746
  • Anzahl LKW709
  •   
  • Kfz-KennzeichenBOR, AH, BOH
  • Anzahl Zugmaschinen589
  • Anzahl Land und Forst383
  • Anzahl Busse50
  • Anzahl Anhänger2.076
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner675
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.