Die Stadt Rheine (Kreis: Steinfurt) – Service-Leistungen und mehr
Rheine ist eine von zehn Städten im Kreis Steinfurt in Nordrhein-Westfalen. In der Ortschaft leben ungefähr 73.944 Einwohner. Die Einwohnerdichte ist höher als der Schnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche liegt bei 145,00 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Mittelwert von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Rheine sind etwa 36.925 private Kraftfahrzeuge für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 554 pro 1.000 Einwohner und damit weniger zugelassene Pkws als andere Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer das Fahrzeug für den Wohnort Rheine anmeldet, hat 3 Kennzeichen zur Auswahl. Die Kfz-Kennzeichen sind: BF, ST und TE.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Details zu Rheine sowie zu Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der Nähe. Probieren Sie es aus!
Kfz-Serviceleistungen für Rheine
Rheine Logistikstandort an der Ems
Rheine erstreckt sich über eine Stadtfläche von 145,00 Quadratkilometern. Dort wohnen insgesamt 73.944 Menschen, was einer Bevölkerungsdichte von 510 Einwohner je Quadratkilometer entspricht. Die Stadt liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen und gehört zum Regierungsbezirk Münster. Sie ist eine große kreisangehörige Stadt im Kreis Steinfurt, deren größte Stadt sie ist.
Als Wahrzeichen der Stadt gilt das Emswehr vor der Mühle. Die Rheinenser, wie sich die Bürger nennen, wehren sich gegen Pläne der NRW-Regierung zum Rückbau des Wehres. Weitere Sehenswürdigkeiten und Bauwerke der westfälischen Stadt sind:
- Kloster und Schloss Bentlage
- Saline Gottesgabe
- Tanzlinde
- NaturZoo Rheine
- Falkenhof
Daten und Fakten zu Rheine
- OrtsnameRheine
- BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Münster
- VerwaltungsitzMünster
- Fläche in km²145,00
- Einwohner73.944
- Höhe über N.N.35
- Postleitzahl48429
- Ortsvorwahl05971, 05975, 05459
- Internethttp://www.rheine.de
- Art der GemeindeStadt
- KreisSteinfurt
Die Wirtschaft in Rheine
Die wichtigsten Wirtschaftsbranchen von Rheine mit den meisten sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten sind:
- Sonstige Dienstleistungen
- Handel, Gastgewerbe, Verkehr, Lagerei
- Produzierende Gewerbe
Überregional bekannte Firmen sind die Apetito AG, die KTR Kupplungstechnik GmbH, die Hardy-Schmitz-Gruppe und die Windhoff Bahn- und Anlagentechnik. Durch die Vielzahl regionaler und überregionaler Verkehrsnetze ist zunehmend die Logistik ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Zusammen mit Greven hat Rheine 2011 den Titel Logistikstandort des Jahres in NRW aufgrund der hohen Arbeitsplatzdichte in diesem Wirtschaftszweig gewonnen. Die Stadt fördert zukünftige und nachhaltige Unternehmen durch das TaT (Transferzentrum für angepasste Technologien).
Rheine und das Auto
Die Kfz-Kennzeichen sind BF, ST und TE. Die Unterscheidungszeichen im Sinne der Fahrzeug-Zulassungsverordnung bedeuten folgendes:
- BF: Burgsteinfurt
- ST: Steinfurt
- TE: Tecklenburg
Die Kfz-Dichte im Kreis Steinfurt beträgt 647 Kraftfahrzeuge. Zugelassen sind insgesamt 47.831 Kfz. Die Autodichte liegt bei 554 PKW je 1.000 Einwohner. Die Gesamtanzahl zugelassener Autos entspricht KBA_PKW_gesamt Personenkraftwagen. Rheine ist durch die Autobahn A30 an das Fernstraßennetz angeschlossen. Über diese Bundesautobahn und die Autobahnen A31 und A1 liegen Osnabrück und die niederländische Grenze jeweils eine halbe Stunde Autofahrt entfernt.
Kfz-Daten und Fakten zu Rheine
- ZulassungsbezirkSteinfurt
- Anzahl Krafträder3.248
- Anzahl PKW (privat)36.925
- Anzahl PKW (Gewerbe)4.008
- Anzahl LKW2.282
- Kfz-KennzeichenST, BF, TE
- Anzahl Zugmaschinen1.171
- Anzahl Land und Forst599
- Anzahl Busse197
- Anzahl Anhänger6.920
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner647