Stadt Ronnenberg (Landkreis: Region Hannover) auf dem Kfz-Serviceportal
Ronnenberg ist eine von 17 Städten im Landkreis Region Hannover in Niedersachsen. In dem Ort wohnen circa 23.625 Einwohner. Die Einwohnerdichte ist höher als der Mittelwert aller Städte in Niedersachsen. Die Fläche beträgt 37,78 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Mittelwert von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Ronnenberg sind rund 11.678 private Kraftfahrzeuge für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 521 pro 1.000 Menschen und somit weniger zugelassene Personenkraftwagen als andere Städte in Niedersachsen. Wer sein Kraftfahrzeug für den Wohnort Ronnenberg zulässt, erhält die Abkürzung H zugeteilt.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Infos zu Ronnenberg sowie zu den Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der Region. Viel Spaß beim Entdecken!
Kfz-Serviceleistungen für Ronnenberg
Kunst und Natur im Calenberger Land - Ronnenberg in Niedersachsen
Der südwestliche Nachbar der Landeshauptstadt Hannover heißt Ronnenberg. Baumbestandene Alleen durchziehen grüne Wiesen und Felder. Die Michaeliskirche stammt aus dem 12. Jahrhundert und ist Zeuge der dörflichen Vergangenheit. Bis heute haben sich manche der sieben Stadtteile ihren ländlichen Charakter bewahren können. In Empelde zeigt das niedersächsische Museum für Kali- und Salzbergbau, wie hier jahrzehntelang Bodenschätze abgebaut wurden. Heute folgen Spaziergänger dem Landschaftskunstpfad und entdecken moderne Kunstobjekte in freier Natur.
Daten und Fakten zu Ronnenberg
- OrtsnameRonnenberg
- BundeslandNiedersachsen
- RegierungsbezirkStatistische Region Hannover
- Fläche in km²37,78
- Einwohner23.625
- Höhe über N.N.73
- Postleitzahl30952
- Ortsvorwahl0511, 05109, 05108
- Internethttp://www.ronnenberg.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisRegion Hannover
Handwerk, Einzelhandel und Pendler: die Wirtschaft in Ronnenberg
Ronnenberg liegt direkt an Hannovers Stadtgrenzen und ist damit attraktiv für Pendler. Bezahlbarer Wohnraum in grüner Umgebung ist hier Stadt nah zu haben. Die örtliche Wirtschaft basiert auf kleinen und mittleren Unternehmen, traditionellem Handwerk und Einzelhändlern. Auch die Landwirtschaft in der Region trägt ihren Anteil zur Wirtschaft bei. Industrielle Fertigung von Kartons und Verpackungen sind das Fachgebiet des mittelständischen Unternehmens Kartontech. Bei Benzinger Feinwerk entstehen kleinste Teile aus Metall und Kunststoff, etwa für Hydraulikanlagen. Gekauft werden sie von Autobauern und -zulieferern oder Maschinenbauunternehmen.
Per Bundesstraße und S-Bahn unterwegs: Auto und Verkehr in Ronnenberg
Zwei Bundesstraßen sorgen in Ronnenberg für die nötige Verkehrsanbindung. Die B 217 führt in Richtung Süden nach Hameln, die Bundesstraße 65 verbindet Osnabrück und Peine in Ost-West-Richtung. Gleichzeitig dient sie als Zubringer zur nächsten Autobahn: Die A 2, eine der wichtigsten Hauptverkehrsrouten des Landes, die in west-östlicher Richtung verläuft. Pendler nutzen die Regionalzüge der Bahnstrecke Hannover - Altenbeken oder fahren mit der S-Bahn nach Hannover. Die Linie 5 bringt Fahrgäste nach Paderborn und Hameln.
Kfz-Daten und Fakten zu Ronnenberg
- ZulassungsbezirkHannover Land
- Anzahl Krafträder1.219
- Anzahl PKW (privat)11.678
- Anzahl PKW (Gewerbe)628
- Anzahl LKW961
- Kfz-KennzeichenH
- Anzahl Zugmaschinen233
- Anzahl Land und Forst113
- Anzahl Busse99
- Anzahl Anhänger1.737
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner627