Die kreisfreie Stadt Rostock – Service-Leistungen & mehr
Rostock ist eine kreisfreie Stadt in Mecklenburg-Vorpommern. In der Stadt wohnen ungefähr 204.167 Bürger. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Mittelwert aller kreisfreien Städte in Mecklenburg-Vorpommern. Die Fläche liegt bei 181,26 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Schnitt von Orten dieser Art im Bundesland.
In Rostock sind rund 74.293 Personenkraftwagen zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 401 pro 1.000 Einwohner und somit weniger zugelassene Pkws als andere kreisfreien Städte in Mecklenburg-Vorpommern. Wer das Kfz für den Wohnort Rostock anmeldet, erhält das Kennzeichen HRO.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Informationen zu Rostock und zu Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der Region. Schauen Sie jetzt rein!
Kfz-Serviceleistungen für Rostock
Rostock Hansestadt und Universitätsstadt an der Ostsee
Rostock ist mit 204.167 Einwohnern eine kreisfreie Großstadt an der Ostsee. Auf 181,26 Quadratkilometern leben pro Quadratkilometer 1.126 Einwohner. Rostock unterteilt sich sich in 21 Stadtbereiche mit 31 Ortsteilen. Die Stadt Rostock liegt in Mecklenburg im Land Mecklenburg-Vorpommern und ist die größte Stadt in diesem Bundesland. Die Stadt zieht sich am Flussverlauf der Warnow auf 20 Kilometern Länge bis zur Ostsee.
Rostock ist eine Hansestadt und Universitätsstadt. Die Universität Rostock gehört zu den ältesten in Deutschland. Sie wurde bereits im Jahr 1419 gegründet. Wirtschaftlich wie kulturell ist die Stadt Rostock das Zentrum von Mecklenburg-Vorpommern. Sehenswürdigkeiten sind der historische Stadtkern, die St.-Petri-Kirche am Alten Markt, das gotische Rathaus, die Stadtbefestigung mit seinen Toren und das Ständehaus.
Daten und Fakten zu Rostock
- OrtsnameRostock
Hansestadt - BundeslandMecklenburg-Vorpommern
- Fläche in km²181,26
- Einwohner204.167
- Höhe über N.N.14
- Postleitzahl18055
- Ortsvorwahl0381, 038202, 038206
- Internethttp://rathaus.rostock.de
- Art der GemeindeKreisfreie Stadt
- Kreisfreie StadtRostock
Die Wirtschaft in Rostock
Durch den Ostseehafen mit seinem Fährverkehr und Güterumschlag spielt der Rostocker Hafen eine bedeutende wirtschaftliche Rolle. Weitere wichtige Branchen der Wirtschaft sind der Schiffbau, die Biotechnologie, die Luft- und Raumfahrttechnik, der Tourismus sowie der Dienstleistungssektor. Eine besondere Stellung nimmt die Universität ein. Zusammen mit der zugehörigen Universitätsmedizin ist diese der größte Arbeitgeber der Stadt.
Die bekanntesten Unternehmen der Stadt sind unter anderem:
- Rostocker Brauerei
- Schiffselektronik Rostock
- Neptun Werft
- Reederei Scandlines und AIDA Cruises
- Nordex
- RST Rostock-System-Technik
- Edag
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Rostock und das Auto
Das Kfz-Kennzeichen von Rostock ist HRO. Rostock besitzt insgesamt 92.924 zugelassene Fahrzeuge, was einer Kfz-Dichte von 455 Fahrzeugen auf 1.000 Einwohnern entspricht. Die PKW-Dichte liegt bei 401 Autos je 1.000 Einwohner.
Die Stadt ist an die Autobahnen A19 und A20 sowie an die Bundesstraßen B103 und B105 angeschlossen. Die beiden Bundesstraßen bilden einen Ring um die Innenstadt und sind mit dem Warnowtunnel verbunden.
Kfz-Daten und Fakten zu Rostock
- ZulassungsbezirkHansestadt Rostock
- Anzahl Krafträder4.501
- Anzahl PKW (privat)74.293
- Anzahl PKW (Gewerbe)7.521
- Anzahl LKW5.253
- Kfz-KennzeichenHRO
- Anzahl Zugmaschinen853
- Anzahl Land und Forst215
- Anzahl Busse503
- Anzahl Anhänger13.916
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner455