Alles was dein Auto in Rottenburg am Neckar sucht

Kreisstadt Rottenburg am Neckar (Landkreis: Tübingen) – Service-Leistungen & mehr

Bundesland Wappen Rottenburg am Neckar (Baden-Württemberg) - Landkreis Tübingen

Rottenburg am Neckar ist eine von drei großen Kreisstädten im Landkreis Tübingen in Baden-Württemberg. In der Stadt leben ca. 42.240 Menschen. Die Bevölkerungsdichte ist niedriger als der Durchschnitt aller großen Kreisstädte in Baden-Württemberg. Die Fläche beträgt 142,27 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Mittelwert von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Rottenburg am Neckar sind rund 22.342 Personenkraftwagen zugelassen. Die Kreisstadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 568 pro 1.000 Bürger und damit mehr zugelassene Pkws als andere große Kreisstädte in Baden-Württemberg. Wer sein Kfz für den Wohnort Rottenburg am Neckar zulässt, erhält das Ortskürzel TÜ zugeteilt.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere nützliche Infos zu Rottenburg am Neckar und zu den Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der näheren Umgebung. Ohne Registrierung, ohne Kosten.

 

Kfz-Serviceleistungen für Rottenburg am Neckar

 

Fachwerk zwischen grünen Weinreben: Rottenburg am Neckar

Südwestlich von Stuttgart und Tübingen liegt Rottenburg am Beginn des Neckartales. Zwischen Schwäbischer Alp und Schwarzwald lockt die barocke Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern, mit Cafés und Weinstuben. Wahrzeichen Rottenburgs ist der Dom aus dem 15. Jahrhundert. Nach zwei schweren Stadtbränden wurden weite Teile der Altstadt in barockem Stil wiederaufgebaut. Heute bietet sich dem Besucher ein Mix aus gotischen, barocken und mittelalterlichen Sehenswürdigkeiten. Von der Weilerburg im Ortsteil Weiler schweift der Blick über die grünen Weinhänge, die sich das Neckartal hinaufziehen.

 

Daten und Fakten zu Rottenburg am Neckar

  • OrtsnameRottenburg am Neckar
  • BundeslandBaden-Württemberg
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Tübingen
  • VerwaltungsitzTübingen
  • Fläche in km²142,27
  • Einwohner42.240
  • Höhe über N.N.349
  • Postleitzahl72108
  • Ortsvorwahl07472, 07478, 07457, 07073
  • Internethttp://www.rottenburg.de
  • Art der Gemeindegroße Kreisstadt
  • LandkreisTübingen

 

Wein, Touristen und Technologien: die Wirtschaft in Rottenburg am Neckar

Traditionell basiert die Wirtschaft Rottenburgs auf dem Weinanbau. Neben dem Tourismus bietet er bis heute eine wichtige Einnahmequelle. In mehreren Industriegebieten haben sich zahlreiche kleine und mittelständische Unternehmen niedergelassen. Ein Weltmarktführer ist unter ihnen: somfy stellt Antriebssysteme für Rollläden her. Modernste Technik für den Gebäudeschutz wird von Rottenburg in alle Welt verschickt. Für die smart homes der Zukunft entwickelt somfy seine Technik beständig weiter.

 

Kurze Wege für Kurzurlauber: Auto und Verkehr in Rottenburg am Neckar

Die Stadt gehört am Rande zur Metropolregion Stuttgart. Von Rottenburg aus sind die Großstädte Stuttgart und Tübingen schnell erreicht. Für Kurzurlauber aus den Metropolen ist die Stadt deshalb beliebtes Ziel. Die A 81 von Stuttgart nach Singen führt an Rottenburg vorbei. Die B 28 dient als Zubringer zum Flughafen Stuttgart und nach Tübingen. Beide sind binnen einer halben Stunde erreichbar.

Die Bahn verfügt über drei Haltepunkte in Rottenburg und eine Direktverbindung nach Tübingen.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Rottenburg am Neckar

  • ZulassungsbezirkTübingen
  • Anzahl Krafträder2.618
  • Anzahl PKW (privat)22.342
  • Anzahl PKW (Gewerbe)1.637
  • Anzahl LKW958
  •   
  • Kfz-Kennzeichen
  • Anzahl Zugmaschinen1.768
  • Anzahl Land und Forst1.013
  • Anzahl Busse175
  • Anzahl Anhänger4.605
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner698
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.