Stadt Saalfeld (Landkreis: Saalfeld-Rudolstadt) auf kfz-serviceportal.de
Saalfeld ist eine von neun Städten im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen. In der Ortschaft wohnen rund 25.139 Bürger. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Schnitt aller Städte in Thüringen. Die Fläche beträgt 48,73 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Mittelwert von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Saalfeld sind ungefähr 12.083 Personenkraftwagen zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 526 pro 1.000 Menschen und damit weniger zugelassene Pkws als andere Städte in Thüringen. Wer sein Kraftfahrzeug im Wohnort Saalfeld zulässt, hat 2 Kennzeichen zur Wahl. Die Ortskürzel sind: RU sowie SLF.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Informationen zu Saalfeld sowie zu den Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der näheren Umgebung. Viel Spaß beim Entdecken!
Kfz-Serviceleistungen für Saalfeld
Märchenhafte Unterwelt am Thüringer Schiefergebirge: Saalfeld/Saale in Thüringen
Wo die Saale in einem weiten Bogen durch dichte Wälder fließt, liegt inmitten einer Schleife die alte Residenzstadt Saalfeld. Herzog Albrecht von Sachsen-Coburg ließ das Schloss im 17. Jahrhundert errichten. Heute ist es Sitz des Landratsamtes, der Park mit seinen uralten Bäumen ist öffentlich zugänglich und eine grüne Oase inmitten der Stadt.Vor den Toren Saalfelds liegt die Saalekaskade. Fünf Talsperren und gewaltige Wasserkraftwerke sorgen nicht nur für Energiegewinn, sondern bieten Wassersportlern, Wanderern und Campern ein riesiges Territorium inmitten stiller Natur. Stadt und Land überblickt der Aussichtsturm auf Saalfelds Hausberg, dem Kulm. Unter der Stadt liegt eine zauberhafte Höhle: Die Feengrotten, einst ein Bergwerk für Alaunschiefer, verzaubern Besucher mit buntschillernden Mineralien und Tropfsteinen, die sich in kleinen Teichen spiegeln.
Daten und Fakten zu Saalfeld
- OrtsnameSaalfeld
- BundeslandThüringen
- Fläche in km²48,73
- Einwohner25.139
- Höhe über N.N.235
- Postleitzahl07318
- Ortsvorwahl03671
- Internethttp://www.saalfeld.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisSaalfeld-Rudolstadt
Handwerk und Mittelstand: die Wirtschaft in Saalfeld
Kleine Handwerksbetriebe und mittelständische Unternehmer aller Branchen prägen die Wirtschaft in Saalfeld. Bei Trumpf werden Operationstische und medizinische Technik hergestellt. Der Süßwarenfabrikant Stollwerk produziert unter anderem Scho-Ka-Kola. Der wichtigste Arbeitgeber vor Ort ist Samag. Der Werkzeugbauer stellt Komponenten für Nutzfahrzeuge, Werkzeuge und zunehmend auch Teile für die Autoindustrie her. So finden sich Batteriehalter von Samag im Audi Q5, die Seilwinde des VW Pickup wird ebenfalls auf eine Halterung des Konzerns aufgewickelt. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen etwa 650 Angestellte.
Bundesstraße und Bahnknoten: Auto und Verkehr in Saalfeld/Saale
Zwei Bundesstraßen dienen der Stadt als Anbindung an den überregionalen Verkehr. Die B 85 von Weimar nach Kronach ist zugleich der Zubringer zur nächstgelegenen Autobahn, der A 9. Die B 281 verbindet mit Eisfeld und Gera. Saalfeld stellt für den Eisenbahnverkehr Thüringens einen Knotenpunkt dar. Schnellzüge nach Jena, Leipzig, Berlin, München oder Hamburg halten. Der Regionalzug fährt nach Erfurt, Gera und Nürnberg. Radfahrer durchqueren die Stadt auf dem Saale-Radweg.
Kfz-Daten und Fakten zu Saalfeld
- ZulassungsbezirkSaalfeld-Rudolstadt
- Anzahl Krafträder1.118
- Anzahl PKW (privat)12.083
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.144
- Anzahl LKW1.132
- Kfz-KennzeichenSLF, RU
- Anzahl Zugmaschinen198
- Anzahl Land und Forst128
- Anzahl Busse317
- Anzahl Anhänger2.004
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner636