Alles was dein Auto in Salzgitter sucht

Kreisfreie Stadt Salzgitter – Service-Leistungen – Daten & Fakten

Bundesland Wappen Salzgitter (Niedersachsen)

Salzgitter ist eine kreisfreie Stadt in Niedersachsen. In der Stadt leben ungefähr 98.966 Bürger. Die Dichte der Bevölkerung ist niedriger als der Durchschnitt aller kreisfreien Städte in Niedersachsen. Die Fläche beträgt 223,92 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Mittelwert von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Salzgitter sind etwa 48.765 private Kraftfahrzeuge zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 525 pro 1.000 Bürger und somit mehr zugelassene Personenkraftwagen als die anderen kreisfreien Städte in Niedersachsen. Wer sein Kfz für den Wohnort Salzgitter zulässt, erhält die Abkürzung SZ erteilt.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Details zu Salzgitter und zu Kfz-Serviceleistungen in der Nähe. Kostenlos und ohne Registrierung.

 

Kfz-Serviceleistungen für Salzgitter

 

Salzgitter – Turm der Arbeit

Salzgitter ist eines der neun Oberzentren des Bundeslandes Niedersachsen, zusammen mit Braunschweig und Wolfsburg. Die Stadt Salzgitter wurde erst in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gegründet und schwankt mit derzeit rund 98.966 Einwohnern zwischen einer Mittelstadt und Großstadt. Das Stadtgebiet verteilt sich über eine Gesamtfläche 223,92 Quadratkilometern. Damit ist die Bevölkerungsdichte auf einen Quadratkilometer gesehen im direkten Großstadtvergleich niedrig. Sie beträgt 442 Einwohner je Quadratkilometer. Salzgitter ist gegliedert in sieben Ortsteile mit 31 Stadtteilen.

Trotz noch junger Geschichte bietet die Stadt einige Sehenswürdigkeiten und Bauwerke an. Exemplarisch sind hier das Schloss Salder, das Gut Flachstöckheim, der Bismarckturm und der Skulpturenweg genannt. Darüber hinaus bietet Salzgitter drei Naturschutzgebiete und einige Seen, der größte mit einer Fläche von 75 Hektar ist der Salzgittersee. Auch das Kniestedter Gutshaus, das Schloss Ringelheim und die Burg Gebhardshagen sind beliebte Ausflugsziele in der Region. Das Wahrzeichen der Stadt ist der „Turm der Arbeit“. Ein Denkmal, gestaltet vom Bildhauer Professor Jürgen Weber.

 

Daten und Fakten zu Salzgitter

  • OrtsnameSalzgitter
  • BundeslandNiedersachsen
  • RegierungsbezirkStatistische Region Braunschweig
  • Fläche in km²223,92
  • Einwohner98.966
  • Höhe über N.N.90
  • Postleitzahl38226
  • Ortsvorwahl05341, 05300, 05339
  • Internethttp://www.salzgitter.de
  • Art der GemeindeKreisfreie Stadt
  • Kreisfreie StadtSalzgitter, Stadt

 

Die Wirtschaft in Salzgitter

Salzgitter ist der drittgrößte Industriestandort in Niedersachsen. Die Großindustrie dominiert das wirtschaftliche Stadtbild. Allen voran die Salzgitter AG, eine der ältesten deutschen Aktiengesellschaften und ein Stahlkonzern. Rund 100 Unternehmen bilden die heutige Salzgitter AG.

Weitere bedeutende, große Unternehmen der Stadt sind Alstom Transport Deutschland, die Schienenfahrzeuge herstellen, die MAN Nutzfahrzeuge, die Robert Bosch Elektronik GmbH, die Steuergeräte für die Kraftfahrzeugtechnik liefert, sowie der Volkswagen-Konzern, der in Salzgitter Motoren für seine Automarken produziert.

 

Salzgitter und das Auto

Das Kfz-Kennzeichen von Salzgitter ist SZ. Die Stadt Salzgitter hat eine Kfz-Dichte von 603 Kraftfahrzeugen je 1.000 Einwohner. Insgesamt kommt die Stadt im nördlichen Harzland auf 59.709 zugelassene Kraftfahrzeuge. Die PKW-Dichte liegt bei 525 Autos je 1.000 Einwohner.

An den Fernverkehr ist Salzgitter über die Autobahnen A39 und A395 angeschlossen, mit jeweils zahlreichen Anschlussstellen. Auf den Bundesstraßen B6 und B248 können PKW und LKW die Stadt durchqueren.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Salzgitter

  • ZulassungsbezirkSalzgitter
  • Anzahl Krafträder4.287
  • Anzahl PKW (privat)48.765
  • Anzahl PKW (Gewerbe)3.229
  • Anzahl LKW2.227
  •   
  • Kfz-KennzeichenSZ
  • Anzahl Zugmaschinen815
  • Anzahl Land und Forst471
  • Anzahl Busse386
  • Anzahl Anhänger6.365
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner603
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.