Stadt Sarstedt (Landkreis: Hildesheim) Kfz-Infos & mehr
Sarstedt ist eine von sieben Städten im Landkreis Hildesheim in Niedersachsen. In dem Ort leben etwa 18.626 Einwohner. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Mittelwert aller Städte in Niedersachsen. Die Fläche liegt bei 42,94 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Schnitt von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Sarstedt sind ungefähr 9.431 Personenkraftwagen für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 539 pro 1.000 Bürger und somit weniger zugelassene Personenkraftwagen als die anderen Städte in Niedersachsen. Wer sein Kfz im Wohnort Sarstedt anmeldet, hat 2 Kfz-Kennzeichen zur Wahl. Die Ortskürzel sind: ALF sowie HI.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Infos zu Sarstedt sowie zu Kfz-Dienstleistungen in der Nähe. Probieren Sie es aus!
Kfz-Serviceleistungen für Sarstedt
Wohnen im Grünen zwischen Hildesheim und Hannover - Sarstedt in Niedersachsen
Wo das hügelige Leinebergland in die flache Landschaft der Norddeutschen Tiefebene übergeht, liegt die Stadt Sarstedt mit ihren sechs Ortsteilen. Die massive Kirche von St. Nicolai beherrscht seit Mitte des 15. Jahrhunderts das Bild, sie ist das älteste Gebäude der Stadt. Freitags scharen sich Stände mit Obst, Gemüse und frischen Lebensmitteln aus der Region in der Steinstraße um die alte Ratsapotheke zusammen. Die Giftener Seen locken Segler, Surfer und Sonnenhungrige hinaus in die Natur. Auf dem Leine-Heide-Radweg entdecken Touristen auf zwei Rädern die Landschaft und fahren bis in die Landeshauptstadt. Zwischen den beiden Großstädten Hildesheim und Hannover bietet Sarstedt beste Bedingungen für junge Familien mit Sehnsucht nach dem Häuschen im Grünen.
Daten und Fakten zu Sarstedt
- OrtsnameSarstedt
- BundeslandNiedersachsen
- RegierungsbezirkStatistische Region Hannover
- Fläche in km²42,94
- Einwohner18.626
- Höhe über N.N.64
- Postleitzahl31157
- Ortsvorwahl05066
- Internethttp://www.sarstedt.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisHildesheim
Arbeiten im Großraum Hannover: die Wirtschaft in Sarstedt
Zahlreiche Pendler brechen jeden Morgen in Richtung Hannover oder Hildesheim auf. In den Gewerbegebieten von Sarstedt arbeiten kleine und mittelständische Unternehmer, Dienstleister und Handwerker. Die Einkaufsmöglichkeiten der Stadt sind ein Magnet für die Einwohner der umliegenden Orte. Mit CPR hat sich Europas größter Kondomhersteller in der Stadt niedergelassen. Neben den Präservativen stellt die Firma auch Gleitgele her und baut Maschinen für die Kondomproduktion. Bei Cealin werden Chemikalien zur Wasseraufbereitung produziert, die für Schwimmbäder oder die Trinkwasseraufbereitung nötig sind. Auch die Industrie, unter anderem Autobauer und -zulieferer, beziehen Desinfektions- und Aufbereitungsmittel des Unternehmens. Der Motorenbauer Helmke sorgt für den Antrieb von Pumpen und Turbinen, oder Förderbändern im Bergbau.
Dichtes Netz für Pendler: Auto und Verkehr in Sarstedt
Sarstedt liegt verkehrsgünstig im Großraum Hannover und verfügt über schnelle Verbindungen in die Stadt. Autofahrer nutzen die Bundesstraße 6, die von Bremen Richtung Südosten bis Görlitz an der polnischen Grenze verläuft. Im Osten der Stadt kreuzt Deutschlands längste Autobahn, die A 7. Von der dänischen Grenze her führt sie durch Niedersachsen, Hessen und Baden-Württemberg nach Bayern und weiter über die österreichische Grenze. Pendler nutzen die Bahnverbindung zwischen Hannover und Göttingen oder von Lehrte nach Nordstemmen. Die S-Bahn fährt in die Landeshauptstadt, Busse verbinden die Stadtteile untereinander.
Kfz-Daten und Fakten zu Sarstedt
- ZulassungsbezirkHildesheim
- Anzahl Krafträder870
- Anzahl PKW (privat)9.431
- Anzahl PKW (Gewerbe)607
- Anzahl LKW610
- Kfz-KennzeichenHI, ALF
- Anzahl Zugmaschinen192
- Anzahl Land und Forst112
- Anzahl Busse52
- Anzahl Anhänger1.157
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner631