Die Stadt Schmalkalden (Landkreis: Schmalkalden-Meiningen) alle Infos im Überblick
Schmalkalden ist eine von sieben Städten im Landkreis Schmalkalden-Meiningen in Thüringen. In dem Ort leben rund 19.501 Menschen. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Schnitt aller Städte in Thüringen. Die Fläche liegt bei 98,27 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Mittelwert von Orten dieser Art im Bundesland.
In Schmalkalden sind ungefähr 9.668 Personenkraftwagen für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 548 pro 1.000 Einwohner und somit weniger zugelassene Pkws als andere Städte in Thüringen. Wer sein Fahrzeug im Wohnort Schmalkalden zulässt, hat 2 Kfz-Kennzeichen zur Wahl. Die Unterscheidungszeichen sind: MGN und SM.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Infos zu Schmalkalden und zu den Kfz-Dienstleistungen in der Nähe. Ohne Registrierung, ohne Kosten.
Kfz-Serviceleistungen für Schmalkalden
Fachwerkstadt am Waldrand: Schmalkalden in Thüringen
Südlich des Thüringer Waldes liegt die historische Fachwerkstadt Schmalkalden. Kletterer üben sich in den Felshängen des Waldes, Wanderer ziehen über schattige Pfade. Seit dem 14. Jahrhundert stehen die Häuser der Weidebrunner Gasse, sie sind heute das Ziel von Touristen und Historienfans. Im Jahr 1537 stieg Martin Luther in den Gassen der Altstadt ab. Das Schloss Wilhelmsburg wurde im 16. Jahrhundert von den hessischen Landgrafen, die damals die Stadt beherrschten, im Renaissance-Stil erbaut. Heute zeigt es als Museum die Geschichte der südthüringischen Region. In der Viba Nougat-Welt finden Anhänger der Kakaobohne ihr Paradies. Die Erlebnis-Confiserie zeigt die Schokoladenherstellung und bietet im Shop reiche Auswahl an Süßwaren.
Daten und Fakten zu Schmalkalden
- OrtsnameSchmalkalden
- BundeslandThüringen
- Fläche in km²98,27
- Einwohner19.501
- Höhe über N.N.295
- Postleitzahl98574
- Ortsvorwahl03683, 036848
- Internethttp://www.schmalkalden.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisSchmalkalden-Meiningen
Vom Eisenerz zum Maschinenbau: die Wirtschaft in Schmalkalden
Einst wurde in Schmalkalden Eisenerz verarbeitet. Heute hat sich die Stadt zu einem industriellen Standort entwickelt, in dem Maschinenbauer und Werkzeugmacher, Lebensmittelhersteller und Kunststoffproduzenten ihre Heimat gefunden haben. Zu den wichtigen Arbeitgebern gehört das Elisabeth-Klinikum, das regionale Gesundheitszentrum. Der Werkzeugmacher MWS stellt Messer für land- und forstwirtschaftliche Geräte her. Maishäcksler, Holzschredder und Strohpressen werden mit den Klingen aus Schmalkalden ausgestattet. Der Kunststoffspezialist E-pro Plast stellt Flaschen und Dosen aus Plastik her.
Durch die Wälder Thüringens: Auto und Verkehr in Schmalkalden
Eine Bundesstraße schlängelt sich durch den Thüringer Wald und verbindet Schmalkalden mit der Umgebung. Die B 19 beginnt in Eisenach und führt nach Süden bis zur Schwäbischen Alp und weiter nach Bayern. Sie dient südlich von Schmalkalden als Zubringer zur nächsten Autobahn, der A 71. Die sogenannte Thüringer-Wald-Autobahn bringt Autofahrer nach Erfurt und Schweinfurt. Die Bahn fährt nach Wernshausen und Suhl, Busse bringen Schüler in die umliegenden Ortschaften.
Kfz-Daten und Fakten zu Schmalkalden
- ZulassungsbezirkSchmalkalden-Meiningen
- Anzahl Krafträder783
- Anzahl PKW (privat)9.668
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.012
- Anzahl LKW987
- Kfz-KennzeichenSM, MGN
- Anzahl Zugmaschinen484
- Anzahl Land und Forst267
- Anzahl Busse95
- Anzahl Anhänger2.002
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner668