Alles was dein Auto in Schönebeck sucht

Stadt Schönebeck (Landkreis: Salzlandkreis) – Serviceleistungen & mehr

Bundesland Wappen Schönebeck (Sachsen-Anhalt) - Landkreis Salzlandkreis

Schönebeck ist eine von 13 Städten im Landkreis Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt. In der Ortschaft leben ca. 31.303 Einwohner. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Mittelwert aller Städte in Sachsen-Anhalt. Die Fläche beträgt 86,02 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Schnitt von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Schönebeck sind ungefähr 14.565 private Kraftfahrzeuge zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 508 pro 1.000 Bürger und damit weniger zugelassene Pkws als die anderen Städte in Sachsen-Anhalt. Wer das Kfz im Wohnort Schönebeck anmeldet, hat 5 Kfz-Kennzeichen zur Auswahl. Die Unterscheidungszeichen sind: ASL, BBG, SBK, SFT sowie SLK.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Informationen zu Schönebeck sowie zu den Kfz-Dienstleistungen in der Nähe. Schauen Sie jetzt rein!

 

Kfz-Serviceleistungen für Schönebeck

 

Alte Salzstadt an der Elbe: Schönebeck in Sachsen-Anhalt

Das älteste Soleheilbad Deutschlands zeugt von Schönebecks Vergangenheit: Hier wurde über Jahrhunderte Salz abgebaut. Südlich von Magdeburg liegt die Stadt an der Elbe. Radfahrer erkunden das umliegende Land entlang des Elberadweges, der die Stadt berührt. Burg Schadeleben zeigt Teile einer Burganlage, die im 19. Jahrhundert zu einem herrschaftlichen Schloss ausgebaut wurde. Historisch ist auch das Gebäude, in dem das Industriemuseum untergebracht ist. Es zeigt die Geschichte der regionalen Industrie; zum Programm gehört das Traktorenwerk, das ab den sechziger Jahren der einzige Traktorenhersteller der DDR war.

 

Daten und Fakten zu Schönebeck

  • OrtsnameSchönebeck
  • BundeslandSachsen-Anhalt
  • Fläche in km²86,02
  • Einwohner31.303
  • Höhe über N.N.53
  • Postleitzahl39217
  • Ortsvorwahl03928, 039200
  • Internethttp://www.schoenebeck.de
  • Art der GemeindeStadt
  • LandkreisSalzlandkreis

 

Wirtschaft - Fehler

Fehler

 

Direkte Verbindungen nach Magdeburg und Dresden: Auto und Verkehr in Schönebeck

Die A 14 auf ihrem Weg von Magdeburg nach Dresden berührt das Stadtgebiet. Über die Elbe führt die neue Elbauenbrücke, über die die Bundesstraße 246a verläuft und die alte Brücke in der Innenstadt vom Durchgangsverkehr befreit. Neben der Brücke legen die Fahrgastschiffe der Elbe an. Schönebeck verfügt über einen Hafen, in dem hauptsächlich Frachtschiffe anlegen. Der Schienenverkehr verläuft entlang der Strecke Magdeburg - Leipzig. Die S-Bahn Mittelelbe fährt in die Landeshauptstadt. Auch nach Erfurt in Thüringen gibt es Verbindungen.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Schönebeck

  • ZulassungsbezirkSalzland
  • Anzahl Krafträder1.027
  • Anzahl PKW (privat)14.565
  • Anzahl PKW (Gewerbe)1.333
  • Anzahl LKW1.325
  •   
  • Kfz-KennzeichenSLK, ASL, BBG, SBK, SFT
  • Anzahl Zugmaschinen190
  • Anzahl Land und Forst113
  • Anzahl Busse113
  • Anzahl Anhänger2.323
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner593
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.