Kreisstadt Schramberg (Landkreis: Rottweil) auf kfz-serviceportal.de
Schramberg ist eine von zwei großen Kreisstädten im Landkreis Rottweil in Baden-Württemberg. In der Stadt leben ungefähr 20.782 Bürger. Die Dichte der Bevölkerung ist niedriger als der Schnitt aller großen Kreisstädte in Baden-Württemberg. Die Fläche beträgt 80,70 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Mittelwert von Orten dieser Art im Bundesland.
In Schramberg sind ungefähr 11.359 Personenkraftwagen für den Straßenverkehr zugelassen. Die Kreisstadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 624 pro 1.000 Einwohner und damit mehr zugelassene Pkws als andere große Kreisstädte in Baden-Württemberg. Wer sein Fahrzeug im Wohnort Schramberg zulässt, erhält das Ortskürzel RW zugewiesen.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Informationen zu Schramberg und zu den Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der näheren Umgebung. Probieren Sie es aus!
Kfz-Serviceleistungen für Schramberg
Technikstadt im Schwarzwald - Schramberg in Baden-Württemberg
Fünf Täler zweigen vom Talkessel der Schiltach ab. An ihren steilen Hängen ziehen sich die Ortsteile von Schramberg hinauf. Drei Burgruinen ragen auf den Höhenzügen über der Stadt auf, die eindrucksvollste unter ihnen ist Burg Hohenschramberg auf dem Schlossberg. Einst dominierte die Kunst des Uhrenbaus das Leben und Arbeiten in der Stadt. Bis heute zeigt sich diese Tradition auf vielfältige Art im Stadtbild. Uhren, Autos und Technik sind die Themen der Ausstellung Erfinderzeiten in der Auto- und Uhrenwelt. Die Mobilität von der Nachkriegszeit bis in die 70er Jahre wird hier mit automobilen Raritäten lebendig. Über hundert Oldtimer versammelt die Autosammlung Steim. Mit Eisenbahn- und Dieselmuseum wird Schramberg zum attraktiven Ziel für Technikfans.
Daten und Fakten zu Schramberg
- OrtsnameSchramberg
- BundeslandBaden-Württemberg
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Freiburg
- VerwaltungsitzFreiburg im Breisgau
- Fläche in km²80,70
- Einwohner20.782
- Höhe über N.N.426
- Postleitzahl78144
- Ortsvorwahl07422, 07402, 07729
- Internethttp://www.schramberg.de
- Art der Gemeindegroße Kreisstadt
- LandkreisRottweil
Schwarzwaldtourismus und moderne Elektrotechnik: die Wirtschaft in Schramberg
Die Uhrenindustrie brachte Wohlstand in die Stadt im mittleren Schwarzwald und ist eine Attraktion für die Schwarzwald-Touristen, die nicht nur wegen der Landschaft kommen. Bis heute ist der bekannte Uhrenhersteller Junghans einer der wichtigsten Arbeitgeber von Schramberg. Bei Schweizer Electronic wurden einst Zifferblätter für Uhren hergestellt. Heute ist das Unternehmen der drittgrößte Lieferant für Halbleiterplatten in Europa. Die Luftfahrt- und Solarindustrie gehören ebenso zu den Käufern wie die Autoindustrie. Knapp 800 Mitarbeiter arbeiten an der Produktion und Entwicklung der kleinen Hightech-Komponenten, die im modernen Auto unverzichtbar sind. Sie finden sich etwa in den Steuerungssystemen heutiger Autoscheinwerfer, die längst weit mehr können als nur das Licht ein- und auszuschalten. So enthalten die Mercedes Mulitbeam Scheinwerfer über 80 einzeln angesteuerte LEDs, die über die Technik von Schweizer gelenkt werden.
Rad statt Bahn - Auto und Verkehr in Schramberg
Die Bundesstraße 462 verbindet die schmalen Täler Schrambergs mit der umliegenden Region. Sie führt nach Rastatt und Rottweil und bringt die Autofahrer zur Bodenseeautobahn, der A 81 von Stuttgart nach Singen. Auf der stillgelegten Bahntrasse treten heute Radfahrer in die Pedale, sie genießen die Landschaft auf der Strecke nach Schiltach. Statt der Bahn verkehren Busse in die umliegenden Ortschaften.
Kfz-Daten und Fakten zu Schramberg
- ZulassungsbezirkRottweil
- Anzahl Krafträder1.356
- Anzahl PKW (privat)11.359
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.607
- Anzahl LKW661
- Kfz-KennzeichenRW
- Anzahl Zugmaschinen878
- Anzahl Land und Forst566
- Anzahl Busse82
- Anzahl Anhänger1.952
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner767