Alles was dein Auto in Schwäbisch Gmünd sucht

Die Kreisstadt Schwäbisch Gmünd (Landkreis: Ostalbkreis) im Überblick

Bundesland Wappen Schwäbisch Gmünd (Baden-Württemberg) - Landkreis Ostalbkreis

Schwäbisch Gmünd ist eine von drei großen Kreisstädten im Landkreis Ostalbkreis in Baden-Württemberg. In der Stadt wohnen rund 59.166 Einwohner. Die Bevölkerungsdichte ist niedriger als der Schnitt aller großen Kreisstädte in Baden-Württemberg. Die Fläche liegt bei 113,78 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Mittelwert von Orten dieser Art im Bundesland.
In Schwäbisch Gmünd sind etwa 30.180 Pkws für den Straßenverkehr zugelassen. Die Kreisstadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 587 pro 1.000 Einwohner und somit weniger zugelassene Pkws als andere große Kreisstädte in Baden-Württemberg. Wer sein Fahrzeug für den Wohnort Schwäbisch Gmünd anmeldet, hat 2 Kennzeichen zur Wahl. Die Unterscheidungszeichen sind: AA sowie GD.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Details zu Schwäbisch Gmünd und zu Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der Nähe. Ohne Registrierung, ohne Kosten.

 

Kfz-Serviceleistungen für Schwäbisch Gmünd

 

Schwäbisch Gmünd – Gold- und Silberstadt

Schwäbisch Gmünd ist eine große Kreisstadt im Bundesland Baden-Württemberg. Auf einer Fläche von 113,78 Quadratkilometern leben insgesamt 59.166 Einwohner. Die Bevölkerungsdichte liegt entsprechend bei 520 Einwohnern je Quadratkilometer. Schwäbisch Gmünd ist die zweitgrößte Stadt des Landkreises Ostalbkreis im Regierungsbezirk Stuttgart.

Der Heilig-Kreuz-Münster ist ein Wahrzeichen der größten Stadt im Remstal. Ein weiteres ist die spätromanische Johanniskirche. Neben diesen sehenswerten Bauwerken gibt es in der Stadt viele weitere architektonische Attraktionen, wie zum Beispiel:

  • Ausgrabungen des Kastells Schirenhof, das seit 2005 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört
  • Historischer Marktplatz
  • Grät
  • Kornhaus
  • Schwur- und Magistratshaus

 

Daten und Fakten zu Schwäbisch Gmünd

  • OrtsnameSchwäbisch Gmünd
  • BundeslandBaden-Württemberg
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Stuttgart
  • VerwaltungsitzStuttgart
  • Fläche in km²113,78
  • Einwohner59.166
  • Höhe über N.N.321
  • Postleitzahl73525
  • Ortsvorwahl07171, 07173, 07165, 07332
  • Internethttp://www.schwaebisch-gmuend.de
  • Art der Gemeindegroße Kreisstadt
  • LandkreisOstalbkreis

 

Die Wirtschaft in Schwäbisch Gmünd

Ein traditioneller und heute noch vertretener Wirtschaftszweig ist das Gold- und Silberhandwerk. Die weiteren bedeutenden Branchen des Wirtschaftsstandortes sind die Automobilzulieferer sowie Designer. Schwäbisch Gmünd ist die deutsche Stadt mit der höchsten Dichte an Designern in Europa. Die großen Unternehmen der Stadt sind die Automobilzulieferer Erhard & Söhne, Voestalpine Polynorm, Robert Bosch Automotive Steering sowie die Schleich GmbH, die die berühmten Schleich-Spielzeugfiguren herstellt.

 

Umweltzone in Schwäbisch Gmünd

Seit dem 01.03.2008 gilt in der Kernstadt von Schwäbisch Gmünd die Feinstaubplakettenpflicht. Am 01.01.2012 wurde diese auf die Schadstoffgruppe 3 erhört und seit dem 01.01.2013 darf die Umweltzone Schwäbisch Gmünd nur mit Kraftfahrzeugen der Schadstoffgruppe 4 befahren werden.

 

Schwäbisch Gmünd und das Auto

Die Kfz-Kennzeichen sind AA und GD. Die Abkürzung AA steht für Aalen im Ostalbkreis und GD für Schwäbisch Gmünd. Insgesamt sind 40.988 Kraftfahrzeuge in der Stadt zugelassen. Das entspricht einer Kfz-Dichte von 693 Fahrzeugen je 1.000 Einwohner.

Die Stadt ist über die Bundesstraßen B29 und B298 an das Fernstraßennetz angebunden. Einen direkten Autobahnanschluss gibt es nicht. Die nächstgelegene Autobahn ist die A7 in Aalen. Die Altstadt ist weitestgehend durch Spielstraßen und Fußgängerzone verkehrsberuhigt.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Schwäbisch Gmünd

  • ZulassungsbezirkOstalbkreis
  • Anzahl Krafträder3.299
  • Anzahl PKW (privat)30.180
  • Anzahl PKW (Gewerbe)4.537
  • Anzahl LKW1.542
  •   
  • Kfz-KennzeichenAA, GD
  • Anzahl Zugmaschinen1.198
  • Anzahl Land und Forst704
  • Anzahl Busse232
  • Anzahl Anhänger4.350
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner693
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.