Die Kreisstadt Schwäbisch Hall (Landkreis: Schwäbisch Hall) – Service-Leistungen & mehr
Schwäbisch Hall ist eine von zwei großen Kreisstädten im Landkreis Schwäbisch Hall in Baden-Württemberg. In der Stadt leben circa 37.952 Bürger. Die Dichte der Bevölkerung ist niedriger als der Schnitt aller großen Kreisstädte in Baden-Württemberg. Die Fläche beträgt 104,23 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Mittelwert von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Schwäbisch Hall sind etwa 20.404 Personenkraftwagen für den Straßenverkehr zugelassen. Die Kreisstadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 599 pro 1.000 Menschen und damit mehr zugelassene Personenkraftwagen als die anderen großen Kreisstädte in Baden-Württemberg. Wer das Kraftfahrzeug für den Wohnort Schwäbisch Hall anmeldet, hat 2 Kfz-Kennzeichen zur Auswahl. Die Abkürzungen sind: CR und SHA.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Informationen zu Schwäbisch Hall sowie zu den Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Region. Viel Spaß beim Entdecken!
Kfz-Serviceleistungen für Schwäbisch Hall
Moderner Standort in den Wäldern Baden-Württembergs
Tief schneidet sich das Kochertal in die Landschaft ein. Im Talkessel im Nordosten von Baden-Württemberg liegt die Kreisstadt Schwäbisch-Hall. Vom Katzenkopf aus bietet sich ein freier Blick über die historische Innenstadt mit dem barocken Rathaus und der Kirche St. Michael. Auf den Stufen dieser Kirche finden alljährlich die Freilichtspiele statt, die Theaterfreunde von weither locken. Alte Meister gibt es in der Johanniterkirche zu bewundern: Eine Ausstellung zeigt Meisterwerke der Malerei, etwa von Lucas Cranach dem Älteren.
Daten und Fakten zu Schwäbisch Hall
- OrtsnameSchwäbisch Hall
- BundeslandBaden-Württemberg
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Stuttgart
- VerwaltungsitzStuttgart
- Fläche in km²104,23
- Einwohner37.952
- Höhe über N.N.304
- Postleitzahl74523
- Ortsvorwahl0791, 07907, 07977
- Internethttp://www.schwaebischhall.de
- Art der Gemeindegroße Kreisstadt
- LandkreisSchwäbisch Hall
Mittelstand und Flugzeugsitze: die Wirtschaft in Schwäbisch-Hall
Schwäbisch-Hall verfügt über eine solide, zumeist mittelständische Wirtschaft. Neben der bekannten Bausparkasse gleichen Namens hat auch der Schwäbisch Hall Kreditservice seinen Sitz in Hall, wie die Einwohner sagen. Zulieferer für die Luftfahrtindustrie ist Recaro Aircraft Seating. Hier werden Sitze für Flugzeuge hergestellt, etwa für die Lufthansa. Das Unternehmen zählt zu den drei größten seiner Art und beschäftigt am Firmensitz etwa 850 Mitarbeiter.
Gut angebunden an die Metropolen des Südens: Auto und Verkehr in Schwäbisch-Hall
Von Hall aus sind die großen Städte Süddeutschlands schnell zu erreichen. Direkter Anschluss besteht an die A 6 von Heilbronn nach Nürnberg. Die A 7 von Flensburg bis Füssen umgeht die Stadt auf der Ostumfahrung. Die Bundesstraße 14 von Stuttgart nach Nürnberg führt durchs Stadtgebiet, ebenso die B 29 von Ulm bis Würzburg. Per Bahn bestehen Verbindungen nach Waiblingen, Crailsheim und Richtung Heilbronn.
Der Flughafen Adolf Würth Airport ist ein vielgenutzter Geschäftsflughafen, von dem aus Kleinflugzeuge rasch in alle Städte Europas gelangen.
Kfz-Daten und Fakten zu Schwäbisch Hall
- ZulassungsbezirkSchwäbisch-Hall
- Anzahl Krafträder2.102
- Anzahl PKW (privat)20.404
- Anzahl PKW (Gewerbe)2.328
- Anzahl LKW1.206
- Kfz-KennzeichenSHA, CR
- Anzahl Zugmaschinen1.052
- Anzahl Land und Forst656
- Anzahl Busse288
- Anzahl Anhänger3.185
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner721