Die Stadt Schwalmstadt (Landkreis: Schwalm-Eder-Kreis) – Serviceleistungen & mehr
Schwalmstadt ist eine von elf Städten im Landkreis Schwalm-Eder-Kreis in Hessen. In dem Ort leben rund 17.987 Einwohner. Die Dichte der Bevölkerung ist niedriger als der Durchschnitt aller Städte in Hessen. Die Fläche liegt bei 84,74 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Durchschnitt von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Schwalmstadt sind ungefähr 9.574 private Kfz für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 574 pro 1.000 Menschen und damit weniger zugelassene Pkws als die anderen Städte in Hessen. Wer sein Fahrzeug für den Wohnort Schwalmstadt zulässt, hat 4 Kfz-Kennzeichen zur Auswahl. Die Abkürzungen sind: FZ, HR, MEG sowie ZIG.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Details zu Schwalmstadt und zu Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Nähe. Kostenlos und ohne Registrierung.
Kfz-Serviceleistungen für Schwalmstadt
Historische Doppelstadt am Rande des Knüllwaldes - Schwalmstadt in Hessen
Im kurhessischen Bergland südlich von Kassel prägen dichte Buchenwälder, tiefe Flusstäler und urige Fachwerkdörfer das Bild der Landschaft. Hier schlossen sich Treysa und Ziegenhain als Schwalmstadt zusammen. Weithin sichtbares Wahrzeichen der zweiteiligen Stadt ist die Ruine der Totenkirche St. Martin, die eine beeindruckende Kulisse für Open-Air-Konzerte liefert. Um den Marktplatz scharen sich sorgfältig restaurierte Fachwerkfassaden aus vergangenen Jahrhunderten. Die Eisenbahnfreunde Treysa organisieren Ausflüge mit schnaufenden Dampflokomotiven in den Westerwald oder nach Koblenz. In Rommershausen schlug 1916 ein Milliarden Jahre alter Meteorit ein. Der Knüllgebirgsverein stellte einen Gedenkstein am Wanderweg auf, der Fundort ist damit Teil des dichten Wegenetzes durch die abwechslungsreiche Region.
Daten und Fakten zu Schwalmstadt
- OrtsnameSchwalmstadt
- BundeslandHessen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Kassel
- VerwaltungsitzKassel
- Fläche in km²84,74
- Einwohner17.987
- Höhe über N.N.234
- Postleitzahl34613
- Ortsvorwahl06691, 06692
- Internethttp://www.schwalmstadt.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisSchwalm-Eder-Kreis
Fahrzeugdichtungen und Fernverkehr: die Wirtschaft in Schwalmstadt
Der Tourismus in der historischen Stadt im Kurhessischen sorgt für eine solide Einnahmequelle. Dienstleister und Einkaufsmöglichkeiten ziehen Kunden aus den umliegenden Ortschaften an. In den Gewerbegebieten finden sich Metall- und Maschinenbauer, Logistikunternehmen oder Zulieferer der Fahrzeugindustrie. Bei Merkel Freudenberg werden Dichtungen aus Polyurethan hergestellt, die etwa in Hydraulikzylindern gebraucht werden. Zum Kundenkreis des Marktführers Technologie für die Autoindustrie zählen alle großen Autobauer und Nutzfahrzeughersteller. In Ziegenhain bestellt die Branche Heizungen und Klimaanlagen für Autos, Busse, Züge und Nutzfahrzeuge beim Autozulieferer Konvekta.
Von Nordhessen ins Rhein-Main-Gebiet: Auto und Verkehr in Schwalmstadt
Zwei Bundesstraßen sichern den Anschluss der Schwalmstädter an den überregionalen Verkehr. Die B 254 führt nach Fulda und Kassel, sie begegnet der B 254 auf ihrem Weg von Bad Hersfeld nach Magdeburg. Die Autobahn 49 ist im Nachbarort Neuental zu erreichen, auf ihr rollt der Verkehr ins nordhessische Kassel. Die Regionalbahn fährt von Kassel bis Frankfurt am Main. Radwanderer können in Schwalmstadt mehrere Fernradwege nutzen, der Schwalm-Radweg folgt dem Verlauf des gleichnamigen Flusses von der Quelle an.
Kfz-Daten und Fakten zu Schwalmstadt
- ZulassungsbezirkSchwalm-Eder-Kreis
- Anzahl Krafträder1.053
- Anzahl PKW (privat)9.574
- Anzahl PKW (Gewerbe)757
- Anzahl LKW506
- Kfz-KennzeichenHR, FZ, MEG, ZIG
- Anzahl Zugmaschinen577
- Anzahl Land und Forst356
- Anzahl Busse166
- Anzahl Anhänger1.817
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner702