Alles was dein Auto in Schwedt sucht

Stadt Schwedt (Landkreis: Uckermark) auf dem Kfz-Serviceportal

Bundesland Wappen Schwedt (Brandenburg) - Landkreis Uckermark

Schwedt ist eine von sieben Städten im Landkreis Uckermark in Brandenburg. In dem Ort wohnen ca. 30.273 Menschen. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Durchschnitt aller Städte in Brandenburg. Die Fläche liegt bei 205,57 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Mittelwert von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Schwedt sind ungefähr 14.964 Personenkraftwagen zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 535 pro 1.000 Menschen und somit weniger zugelassene Personenkraftwagen als die anderen Städte in Brandenburg. Wer das Kfz im Wohnort Schwedt anmeldet, hat 5 Kfz-Kennzeichen zur Wahl. Die Kfz-Kennzeichen sind: ANG, PZ, SDT, TP und UM.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie mehr Details zu Schwedt und zu Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der Region. Schauen Sie jetzt rein!

 

Kfz-Serviceleistungen für Schwedt

 

Das Tor zum Nationalpark: Schwedt an der Oder

Unmittelbar am Rand des Nationalparks Unteres Odertal liegt die Stadt Schwedt. In der grünen Auenlandschaft des Parks grasen Heckrinder, Zugvögel rasten an den zahlreichen Seen und den Ufern der Havel. Seeadler kreisen am Himmel. Nicht weniger grün präsentiert sich Schwedt mit seinen Parks. Der Europäische Hugenottenpark, ein Landschaftsgarten aus dem 19. Jahrhundert lockt mit schattigen Laubengängen. Das Altstadtquartier lädt zu einem Bummel durch Läden und Cafés ein. Grenznah gelegen, pflegt Schwedt einen engen wirtschaftlichen und kulturellen Kontakt mit den polnischen Nachbarn.

 

Daten und Fakten zu Schwedt

  • OrtsnameSchwedt
  • BundeslandBrandenburg
  • Fläche in km²205,57
  • Einwohner30.273
  • Höhe über N.N.6
  • Postleitzahl16303
  • Ortsvorwahl03332, 033336
  • Internethttp://www.schwedt.eu
  • Art der GemeindeStadt
  • LandkreisUckermark

 

Erdöl und Papier: die Wirtschaft in Schwedt/Oder

Die Wirtschaft in Schwedt, dem wirtschaftlichen Zentrum der Uckermark, ist geprägt von der Erdölindustrie. Pipelines transportieren den Rohstoff zur PCK-Raffinerie. Bei Verbio Ethanol wird Biokraftstoff hergestellt. Daneben sind drei Papierwerke die Stütze der örtlichen Wirtschaft, sie verarbeiten Altpapier zu Recyclingware. Mit Raiffeisen und der Schwedter Hafengesellschaft ist die Logistiksparte vertreten.

 

Auf Bundesstraßen durch die Uckermark: Auto und Verkehr in Schwedt/Oder

Der Straßenverkehr in Schwedt / Oder basiert auf den Bundesstraßen. Die B 2 auf ihrem Weg von Angermünde bis Gartz durchquert die Stadt. Die B 166 führt zum Kreuz Uckermarck bei Prenzlau, wo sie die Autobahnen 11 und 20 erreicht. Von dort geht es weiter Richtung Berlin, Stettin und an die Ostsee. Die Bahn fährt nach Angermünde, Wittenberg und Berlin, der Regionalexpress verkehrt regelmäßig. Die Raffinerie verfügt über eine eigene Schienenanbindung an die Strecke Berlin - Stettin. Radreisende nutzen den uckermärkischen Radrundweg, um die Umgebung der Stadt zu entdecken.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Schwedt

  • ZulassungsbezirkUckermark
  • Anzahl Krafträder1.178
  • Anzahl PKW (privat)14.964
  • Anzahl PKW (Gewerbe)1.224
  • Anzahl LKW1.191
  •   
  • Kfz-KennzeichenUM, ANG, PZ, SDT, TP
  • Anzahl Zugmaschinen381
  • Anzahl Land und Forst242
  • Anzahl Busse282
  • Anzahl Anhänger2.502
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner635
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.