Die Stadt Sehnde (Landkreis: Region Hannover) alle Infos im Überblick
Sehnde ist eine von 17 Städten im Landkreis Region Hannover in Niedersachsen. In dem Ort wohnen ungefähr 23.157 Einwohner. Die Einwohnerdichte ist niedriger als der Schnitt aller Städte in Niedersachsen. Die Fläche beträgt 103,34 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Schnitt von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Sehnde sind etwa 12.261 private Kraftfahrzeuge für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 558 pro 1.000 Bürger und somit weniger zugelassene Pkws als die anderen Städte in Niedersachsen. Wer sein Fahrzeug für den Wohnort Sehnde zulässt, erhält das Kfz-Kennzeichen H zugeteilt.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Informationen zu Sehnde sowie zu den Kfz-Serviceleistungen in der Nähe. Viel Spaß beim Entdecken!
Kfz-Serviceleistungen für Sehnde
Pendlerstadt am Rande Hannovers: Sehnde in Niedersachsen
Südöstlich der Landeshauptstadt Hannover liegt Sehnde in sattgrüner Landschaft. Im Stadtteil Wehmingen zeigt das Hannoversche Straßenbahnmuseum die Geschichte der Schienenfahrzeuge in Deutschland. Historische Modelle und Raritäten werden liebevoll gepflegt und restauriert. Wasserratten toben sich im Freibad aus, Radwanderer erkunden die Gegend auf mehreren Rundwegen oder folgen dem Mittellandkanal. Im Altwarmbüchener Moor, wo einst Torf gestochen wurde, gedeihen heute zahlreiche seltene Pflanzen. Sehnde ist großstadtnah und doch im Grünen, deshalb schätzen besonders junge Familien die Wohnlage.
Daten und Fakten zu Sehnde
- OrtsnameSehnde
- BundeslandNiedersachsen
- RegierungsbezirkStatistische Region Hannover
- Fläche in km²103,34
- Einwohner23.157
- Höhe über N.N.53
- Postleitzahl31319
- Ortsvorwahl05138, 05132
- Internethttp://www.sehnde.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisRegion Hannover
Pendler, Strafvollzug und Spezialfahrzeuge: die Wirtschaft in Sehnde
Zahlreiche Pendler brechen täglich zur Arbeit in die Landeshauptstadt auf. Daneben ist die Landwirtschaft um die Stadt herum bis heute ein prägender Faktor. Zahlreiche Arbeitsplätze bietet die Justizvollzugsanstalt. Die Zementfabrik Höver gehört ebenso zu den bedeutenden Arbeitgebern wie die V-Line-Gruppe. Dort werden Ersatzteile für Ölförderanlagen und Industriebetriebe produziert, das Unternehmen betreibt außerdem ein Logistikzentrum. SRT hat sich auf den Bau von Spezialfahrzeugen verlegt. Auf Basis von hochwertigen Fahrzeugen, etwa Mercedes, entstehen Fahrzeuge, die zur Schienenreinigung oder zur Montage von Oberleitungen bei der Bahn benutzt werden.
Per Bundesstraße aufs Autobahnnetz: Auto und Verkehr in Sehnde
Wichtigste Verbindung für die Autofahrer in Sehnde ist die Bundesstraße 443. Sie dient als Zubringer zur A 2 und zur A 7, welche das Stadtgebiet im Westen streift. So gelangt der Verkehr ins Ruhrgebiet, nach Hamburg und Schleswig-Holstein, Berlin, Bayern oder Baden-Württemberg. Über die A 7 ist die A 37 südlich der Stadt erreichbar, die zum Messegelände Hannover führt. Über die B 65 rollt der Verkehr nach Westen bis Osnabrück. Die Bahn verkehrt zwischen Lehrte und Hildesheim, die S-Bahn bringt Pendler bis zum Hauptbahnhof der Landeshauptstadt.
Kfz-Daten und Fakten zu Sehnde
- ZulassungsbezirkHannover Land
- Anzahl Krafträder1.346
- Anzahl PKW (privat)12.261
- Anzahl PKW (Gewerbe)653
- Anzahl LKW647
- Kfz-KennzeichenH
- Anzahl Zugmaschinen551
- Anzahl Land und Forst321
- Anzahl Busse77
- Anzahl Anhänger2.440
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner671