Die Stadt Senftenberg (Landkreis: Oberspreewald-Lausitz) – Daten & Fakten
Senftenberg ist eine von neun Städten im Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg. In der Ortschaft wohnen ca. 24.743 Einwohner. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Schnitt aller Städte in Brandenburg. Die Fläche liegt bei 127,56 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Durchschnitt von Orten dieser Art im Bundesland.
In Senftenberg sind rund 11.732 private Kraftfahrzeuge zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 531 pro 1.000 Bürger und damit weniger zugelassene Pkws als andere Städte in Brandenburg. Wer sein Fahrzeug für den Wohnort Senftenberg zulässt, hat 3 Kfz-Kennzeichen zur Wahl. Die Unterscheidungszeichen sind: CA, OSL sowie SFB.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere nützliche Infos zu Senftenberg sowie zu den Kfz-Dienstleistungen in der näheren Umgebung. Schauen Sie jetzt rein!
Kfz-Serviceleistungen für Senftenberg
Seestadt mit Bergbauvergangenheit: Senftenberg in Brandenburg
Im Süden Brandenburgs liegt Senftenberg im Herzen des Lausitzer Seenlands. Wo früher Braunkohle in riesigen Tagebauflächen abgebaut wurde, wächst in den letzten Jahrzehnten eine künstliche Seenlandschaft heran, die Natur und Mensch Erholung und Lebensraum bietet. Der Senftenberger See gehört zu den größten künstlichen Seen des Landes. Wassersportler und Familien toben sich im Ferienpark am Seeufer aus. Das Motorschiff Santa Barbara schippert übers Wasser, sein Name erinnert an die Schutzheilige der Bergleute, die hier die Braunkohle aus der Erde holten. Ganzjährig rasen Skifahrer im Snow Tropolis den Hang hinab: Die Skihalle bietet eine 130 Meter lange, immer bestens präparierte Piste. Um den kopfsteingepflasterten Marktplatz im Stadtzentrum entdecken Besucher historische Baustile vieler Epochen. Totenschädel und Schlangen zieren die Fassade der wilhelminischen Adler-Apotheke. Die gotische Peter-Paul-Kirche stammt aus dem 14. Jahrhundert. Unter uralten Bäumen im Schlosspark finden Paare ein romantisches Plätzchen, Damwild und Rehe weiden im Tierpark. Im Museum werden die Stadtgeschichte und die Entwicklung des Bergbaus vorgestellt.
Daten und Fakten zu Senftenberg
- OrtsnameSenftenberg
- BundeslandBrandenburg
- Fläche in km²127,56
- Einwohner24.743
- Höhe über N.N.102
- Postleitzahl01945
- Ortsvorwahl03573, 035756
- Internethttp://www.senftenberg.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisOberspreewald-Lausitz
Tourismus und Industrie: die Wirtschaft in Senftenberg
Die traditionelle Ackerbürgerstadt wurde mit dem Abbau zum Industriestandort. Heute hat sich der Schwerpunkt der Industrie vom Bergbau weg- und hin zu Metall- und Elektroproduktion entwickelt. Der Dienstleister Arvato ist auf Finanz- und Logistikdienstleistungen spezialisiert. Der Tourismus des Seenlandes trägt einen wachsenden Anteil zu den Stadteinnahmen bei. Zu den wichtigsten Arbeitgebern gehört die LMBV. Sie verwaltet die ehemaligen Braunkohle-Abbaugebiete, kümmert sich um Pflege der Seenlandschaften, Verkauf von Grundstücken und Ansiedlung von Unternehmen. Thyssen Krupp repariert mit 120 Mitarbeitern Schienenfahrzeuge.
Per Bundesstraße aus der Stadt hinaus: Auto und Verkehr in Senftenberg
Zwei Bundesstraßen verbinden Senftenberg mit der umliegenden Region. Die B 69 verlässt die Stadt in nordöstlicher Richtung, führt über Berlin bis nach Rügen. Zeitweilig deckt sich ihr Verlauf mit dem der B 169, die Autofahrer nach Sachsen bringt. Die Bahn nutzt die Verbindungen Lübbenau - Kamenz und Priestewitz - Cottbus, Regionalbahnen halten in Dresden. Busse fahren in die umliegenden Ortschaften.
Kfz-Daten und Fakten zu Senftenberg
- ZulassungsbezirkOberspreewald-Lausitz
- Anzahl Krafträder792
- Anzahl PKW (privat)11.732
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.408
- Anzahl LKW906
- Kfz-KennzeichenOSL, CA, SFB
- Anzahl Zugmaschinen254
- Anzahl Land und Forst113
- Anzahl Busse207
- Anzahl Anhänger2.463
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner618