Alles was dein Auto in Siegburg sucht

Die Stadt Siegburg (Kreis: Rhein-Sieg-Kreis) – Service-Leistungen & mehr

Bundesland Wappen Siegburg (Nordrhein-Westfalen) - Kreis Rhein-Sieg-Kreis

Siegburg ist eine von elf Städten im Kreis Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen. In der Ortschaft wohnen etwa 39.878 Einwohner. Die Einwohnerdichte ist höher als der Schnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche beträgt 23,46 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Durchschnitt von Orten dieser Art im Bundesland.
In Siegburg sind etwa 18.778 Personenkraftwagen für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 524 pro 1.000 Einwohner und somit weniger zugelassene Pkws als die anderen Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer sein Kraftfahrzeug im Wohnort Siegburg anmeldet, erhält das Unterscheidungszeichen SU erteilt.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie mehr Details zu Siegburg und zu den Kfz-Dienstleistungen in der näheren Umgebung. Probieren Sie es aus!

 

Kfz-Serviceleistungen für Siegburg

 

Am Rande des Siebengebirges: Siegburg in Nordrhein-Westfalen

Mitten in der Stadt erhebt sich ein Vulkan: Der Michaelsberg ist Markenzeichen von Siegburg. Gekrönt wird der grüne Hügel vom tausend Jahre alten Benediktinerkloster St. Michael. Heute leben in der Abtei, deren bestehende Architektur aus dem 17. Jahrhundert stammt, Karmeliter-Mönche. Vom Rosengarten aus bietet sich ein prächtiger Rundumblick über Siegburg bis zum angrenzenden Gebirge. Siegburg ist Kreisstadt und lockt Bewohner wie Besucher mit städtischem Flair im Einklang mit reizvollen Naturerlebnissen. Auf dem Marktplatz in der Altstadt ist jeden Tag Markttag: Produkte aus der Region werden in großer Vielfalt und historischem Ambiente angeboten.

 

Daten und Fakten zu Siegburg

  • OrtsnameSiegburg
  • BundeslandNordrhein-Westfalen
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Köln
  • VerwaltungsitzKöln
  • Fläche in km²23,46
  • Einwohner39.878
  • Höhe über N.N.60
  • Postleitzahl53721
  • Ortsvorwahl02241, 02242
  • Internethttp://www.siegburg.de
  • Art der GemeindeStadt
  • KreisRhein-Sieg-Kreis

 

Farben, Handel und Mittelstand: die Wirtschaft in Siegburg

Die Kreisstadt Siegburg ist Verkehrsknotenpunkt und somit für Industrieunternehmen attraktiver Standort. Mit dem Siegwerk Druckfarben arbeitet in Siegburg das drittgrößte Unternehmen für Druckfarben, etwa 1000 Mitarbeiter sind am Standort beschäftigt. Die Handelskette HIT hat ihre Hauptverwaltung in Siegburg. Darüber hinaus bietet Siegburg kleinen und mittelständischen Unternehmen eine Heimat. Radsportler bestellen ihr Traumbike bei cust tec: Dort werden individuell nach Kundenwünschen Fahrräder hergestellt. Vom Profirennrad bis zum Freizeituntersatz mit E-Bike-Set werden per Baukastensystem alle Ansprüche erfüllt.

 

Zentrale Lage im Rhein-Ruhr-Gebiet: Auto und Verkehr in Siegburg

Die naheliegenden Großstädte Köln und Bonn sorgen für beste Verkehrsanbindung. Siegburg ist Haltestelle der ICE-Strecke Köln - Frankfurt / Main. Das Stadtbahnsystem Bonn verbindet Siegburg mit Königswinter und St. Augustin. Der Straßenverkehr rollt über Autobahn und Bundesstraßen: Direkte Anschlüsse bestehen an die Autobahn A 3 Köln - Frankfurt sowie die A 560 Bonn - Hennef. Auf dem Stadtgebiet kreuzen die Bundesstraßen 8 und 56.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Siegburg

  • ZulassungsbezirkRhein-Sieg-Kreis
  • Anzahl Krafträder1.643
  • Anzahl PKW (privat)18.778
  • Anzahl PKW (Gewerbe)2.123
  • Anzahl LKW1.225
  •   
  • Kfz-KennzeichenSU
  • Anzahl Zugmaschinen138
  • Anzahl Land und Forst74
  • Anzahl Busse221
  • Anzahl Anhänger2.003
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner605
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.