Stadt Sigmaringen (Landkreis: Sigmaringen) – Service-Leistungen & mehr
Sigmaringen ist eine von neun Städten im Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg. In dem Ort leben circa 15.756 Bürger. Die Dichte der Bevölkerung ist niedriger als der Mittelwert aller Städte in Baden-Württemberg. Die Fläche beträgt 92,84 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Schnitt von Orten dieser Art im Bundesland.
In Sigmaringen sind ungefähr 8.044 private Kraftfahrzeuge zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 577 pro 1.000 Bürger und somit weniger zugelassene Personenkraftwagen als andere Städte in Baden-Württemberg. Wer sein Kraftfahrzeug für den Wohnort Sigmaringen zulässt, erhält das Kennzeichen SIG erteilt.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie mehr Details zu Sigmaringen und zu den Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der Region. Schauen Sie jetzt rein!
Kfz-Serviceleistungen für Sigmaringen
Hohenzollernstadt an der Donau - Sigmaringen in Baden-Württemberg
Die Donau fließt unterhalb des mächtigen Schlosses Sigmaringen entlang der historischen Altstadt. Einst diente der mächtige Bau den Fürsten von Hohenzollern als Residenz. Bis heute prägt das Fürstenschloss das Stadtbild der Heimatstadt von Lothar Späth, ehemals Ministerpräsident von Baden-Württemberg. Im Prinzengarten bummeln Besucher unter alten Bäumen. Touristen besichtigen das historische Rathaus, die barocke Kirche St. Johann und das Heimatmuseum im alten Wehrturm. Das Freibad mit Riesenrutsche lädt an heißen Tagen zum Planschen ein. Im Zündapp-Museum können Besucher die größte Ausstellung von Oldtimern des Nürnberger Motorradherstellers besichtigen, auch ein Janus-Auto gibt es zu entdecken.
Daten und Fakten zu Sigmaringen
- OrtsnameSigmaringen
- BundeslandBaden-Württemberg
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Tübingen
- VerwaltungsitzTübingen
- Fläche in km²92,84
- Einwohner15.756
- Höhe über N.N.580
- Postleitzahl72488
- Ortsvorwahl07571, 07570, 07577
- Internethttp://www.sigmaringen.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisSigmaringen
Touristen, Kliniken und Gewerbe: die Wirtschaft in Baden-Württemberg
Die historische Hohenzollern-Stadt verdankt der Fürstenfamilie und ihren Bauwerken bis heute eine sprudelnde Einkommensquelle. Touristen besuchen Stadt und Landschaft, Gastronomie und Hotels. Zu den größten Arbeitgebern zählt die Fürst von Hohenzollern Firmengruppe. Der Mischkonzern verwaltet Immobilien und Investments, betreibt Forstwirtschaft und das Schloss, das touristisch vermarktet wird. Der Metallbauer Kaut beliefert die Industrie mit Formteilen aus Stahl und Aluminium. Bei Gühring werden Werkzeuge für Luft- und Raumfahrt, die Autoindustrie und weitere Industriebranchen hergestellt. Das Klinikum Sigmaringen bietet Jobs in der Gesundheitsbranche.
Kreuz der Bundesstraßen: Auto und Verkehr in Sigmaringen
Die Bundesstraße 32 von Hechingen nach Ravensburg begegnet in Sigmaringen der Bundesstraße 313. Dort rollen die Autos vom Bodensee bis nach Reutlingen. Die nächste Autobahn, die A 81, ist weiter westlich zu erreichen. Die Bahn nutzt die Verbindungen von Donaueschingen nach Ulm, von Aulendorf nach Tübingen und nach Hechingen. Stadtbusse fahren die Ortsteile an. Auf dem Donauradweg kommen Radwanderer in die Hohenzollernstadt.
Kfz-Daten und Fakten zu Sigmaringen
- ZulassungsbezirkSigmaringen
- Anzahl Krafträder901
- Anzahl PKW (privat)8.044
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.048
- Anzahl LKW382
- Kfz-KennzeichenSIG
- Anzahl Zugmaschinen396
- Anzahl Land und Forst240
- Anzahl Busse107
- Anzahl Anhänger1.503
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner690