Alles was dein Auto in Simmerath sucht

Die Gemeinde Simmerath (Kreis: Städteregion Aachen) – Service-Leistungen & mehr

Bundesland Wappen Simmerath (Nordrhein-Westfalen) - Kreis Städteregion Aachen

Simmerath ist eine von zwei Gemeinden im Kreis Städteregion Aachen in Nordrhein-Westfalen. In dem Ort leben rund 15.094 Menschen. Die Dichte der Bevölkerung ist niedriger als der Durchschnitt aller Gemeinden in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche beträgt 110,92 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Durchschnitt von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Simmerath sind ungefähr 9.351 Personenkraftwagen für den Straßenverkehr zugelassen. Die Gemeinde hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 657 pro 1.000 Menschen und somit mehr zugelassene Personenkraftwagen als andere Ortschaften dieser Art in Nordrhein-Westfalen. Wer sein Kfz im Wohnort Simmerath zulässt, hat 2 Kennzeichen zur Auswahl. Die Kfz-Kennzeichen sind: AC sowie MON.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Infos zu Simmerath und zu den Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der näheren Umgebung. Probieren Sie es aus!

 

Kfz-Serviceleistungen für Simmerath

 

Seen, Wälder und Großstädte vor der Haustür - Simmerath in Nordrhein-Westfalen

Inmitten des idyllischen Nationalparks Eifel liegt Simmerath, die moderne Kleinstadt am Rursee. Auf dem Wildnis-Trail erkunden Wanderer die Gegend und entdecken dichte Wälder, sprudelnde Bäche und spektakuläre Ausblicke über die grüne Hügellandschaft. Das Bauernmuseum mit Kräutergarten zeigt das harte Leben in den kleinen Dörfern in der Vergangenheit. In der Bonbonmanufaktur anno 1900 kann man die Herstellung von Süßigkeiten beobachten, wie sie Anfang des 20. Jahrhunderts üblich war. Heute leben in Simmerath junge Familien und Pendler, die es nicht weit haben in die Städte der Region Köln-Aachen.

 

Daten und Fakten zu Simmerath

  • OrtsnameSimmerath
  • BundeslandNordrhein-Westfalen
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Köln
  • VerwaltungsitzKöln
  • Fläche in km²110,92
  • Einwohner15.094
  • Höhe über N.N.540
  • Postleitzahl52152
  • Ortsvorwahl02473, 02485
  • Internethttp://www.simmerath.de
  • Art der GemeindeKreisangehörige Gemeinde
  • KreisStädteregion Aachen

 

Industrie und Landwirtschaft, Touristen und Einzelhandel: die Wirtschaft in Simmerath

Die Pendlerstadt bietet den Dörfern der Umgebung viele Einkaufsmöglichkeiten. Daneben prägen Handwerker und Dienstleister die Wirtschaft, die Touristen in den Nationalpark tragen ebenfalls einen wichtigen Anteil bei. Die Eifelklinik St. Brigida beschäftigt Menschen in der Gesundheitsbranche. Im Kernort Simmerath arbeiten kleine und mittelständische Unternehmer in den Industriegebieten. Der größte Arbeitgeber ist Otto Junker. Die Edelstahlgießerei stellt Industrieöfen her und beschäftigt rund 500 Mitarbeiter. Der Maschinenbauer Schwartz baut Anlagen zum Schmieden, Löten und zur Wärmebehandlung von Stahl und Metallteilen. Für die Autoindustrie und ihre Zulieferer werden Anlagen gebaut, die etwa Karosserieteile erhitzen und so stabiler und belastbarer machen.

 

Mit dem Nationalpark Shuttle durch die Eifel: Auto und Verkehr in Simmerath

Pendler nutzen vor allem die beiden Bundesstraßen B 399 und B 266 als Verbindung in die Großstädte. Sie führen von Düren an die belgische Grenze und nach Linz am Rhein. Auch die nächste Autobahn, die A 1 im Osten bei Euskirchen, ist über die Bundesstraße zu erreichen. Busse fahren in die umliegenden Dörfer, der Schnellbus nach Aachen. Im Sommer fährt das Nationalpark Shuttle die Touristen an ihre Ausflugsziele in der Eifel.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Simmerath

  • ZulassungsbezirkAachen
  • Anzahl Krafträder978
  • Anzahl PKW (privat)9.351
  • Anzahl PKW (Gewerbe)562
  • Anzahl LKW621
  •   
  • Kfz-KennzeichenAC, MON
  • Anzahl Zugmaschinen661
  • Anzahl Land und Forst438
  • Anzahl Busse94
  • Anzahl Anhänger2.465
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner813
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.