Stadt Soest (Kreis: Soest) auf dem Kfz-Serviceportal
Soest ist eine von sieben Städten im Kreis Soest in Nordrhein-Westfalen. In dem Ort wohnen ca. 46.925 Menschen. Die Einwohnerdichte ist höher als der Durchschnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche beträgt 85,81 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Mittelwert von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Soest sind etwa 24.391 private Kraftfahrzeuge für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 578 pro 1.000 Einwohner und somit weniger zugelassene Personenkraftwagen als die anderen Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer sein Kfz für den Wohnort Soest zulässt, hat 2 Kennzeichen zur Wahl. Die Kfz-Kennzeichen sind: LP sowie SO.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Infos zu Soest und zu Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der Nähe. Viel Spaß beim Entdecken!
Kfz-Serviceleistungen für Soest
Alte Handelsstadt für modernes Leben: die Kreisstadt Soest
Östlich von Dortmund, mitten in Nordrhein-Westfalen liegt eine alte Hansestadt. Eine der bedeutendsten Handelsstädte des Mittelalters, mit Beziehungen bis hinauf nach Nowosibirsk. Die Kreisstadt Soest sandte einst Kaufleute aus, die an der Stadtgründung Lübecks beteiligt waren. An diese goldenen Zeiten erinnert die Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und Grünsandstein-Bauten. Die alte Stadtmauer ist größtenteils erhalten und zieht ebenso wie das barocke Rathaus Besucher an. Ursache für die weit im Landesinnern gelegene Hansestation ist der Hellweg. Seit den Zeiten Karls des Großen existiert dieser Fernhandelsweg und verband Soest mit ganz Europa. Ihrem Verlauf folgen auch heute noch die großen Verkehrswege der Region.
Daten und Fakten zu Soest
- OrtsnameSoest
- BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Arnsberg
- VerwaltungsitzArnsberg
- Fläche in km²85,81
- Einwohner46.925
- Höhe über N.N.90
- Postleitzahl59494
- Ortsvorwahl02921, 02927, 02928
- Internethttp://www.soest.de
- Art der GemeindeStadt
- KreisSoest
Kuchen, Pflege und Technik: Die Wirtschaft in Soest
Soest als Industriestandort ist die Heimat mehrerer Weltunternehmen. Für den Großkonzern Nestlé produziert Bübchen hier seine Pflegeprodukte für Kinder, und mit der Firma Kuchenmeister hat sich der weltgrößte Hersteller von Baumkuchen und Christstollen etabliert.
Weitere Säule der Wirtschaft ist der Automotive- und Technikbereich. So produziert Kverneland Agrartechnik wie Sämaschinen. Beim Automobil-Zulieferer Magna Cosma laufen Karosserie- und Fahrwerkteile vom Band.
Auf alten Pfaden: Auto und Verkehr in Soest
Der Hellweg, im Mittelalter wichtige Verkehrsachse, ist auch heute noch in weiten Teilen identisch mit dem Straßenverlauf der B 1 und der A 44. Vom Ruhrgebiet bis Paderborn verläuft die Bundesstraße, von Ost nach West die Autobahn Richtung Kassel. Weitere Bundesstraßen verbinden mit dem Sauerland und dem Münsterland. Im dicht besiedelten Bundesland Nordrhein-Westfalen ist das Straßennetz fast überall dicht und gut ausgebaut.
ICE-Anbindungen in die Rhein-Ruhr-Region sind ebenfalls gegeben, und so profitiert Soest seit Jahrhunderten von seiner verkehrsgünstigen Lage.
Kfz-Daten und Fakten zu Soest
- ZulassungsbezirkSoest
- Anzahl Krafträder1.920
- Anzahl PKW (privat)24.391
- Anzahl PKW (Gewerbe)2.746
- Anzahl LKW1.300
- Kfz-KennzeichenSO, LP
- Anzahl Zugmaschinen714
- Anzahl Land und Forst435
- Anzahl Busse251
- Anzahl Anhänger3.543
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner667