Die Stadt Spremberg (Landkreis: Spree-Neiße) – Service-Leistungen und mehr
Spremberg ist eine von sieben Städten im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg. In der Ortschaft leben rund 22.929 Bürger. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Durchschnitt aller Städte in Brandenburg. Die Fläche beträgt 202,30 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Schnitt von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Spremberg sind rund 12.351 private Kfz zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 593 pro 1.000 Menschen und damit mehr zugelassene Personenkraftwagen als die anderen Städte in Brandenburg. Wer das Kraftfahrzeug für den Wohnort Spremberg zulässt, hat 4 Kfz-Kennzeichen zur Auswahl. Die Kennzeichen sind: FOR, GUB, SPB und SPN.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Informationen zu Spremberg und zu den Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der näheren Umgebung. Gratis und ohne Anmeldung.
Kfz-Serviceleistungen für Spremberg
Die Perle der Lausitz - Spremberg in Brandenburg
Die Spree umfließt die malerische Altstadt von Spremberg auf einer Insel im Fluss. Die selbsternannte Perle der Lausitz ist bis heute geprägt von den kulturellen Einflüssen ihrer sorbischen Einwohner, Ortsschilder sind zumeist zweisprachig. Im Schloss erzählt das Heidemuseum aus dem Leben des Schriftstellers Erwin Strittmatter, dem bekanntesten Sohn der Stadt. Die Kreuzkirche überragt Fachwerkhäuser aus mittelalterlichen Zeiten. Das Rathaus mit seiner modernen Architektur bietet dazu einen spannenden Kontrast. Auf der Freilichtbühne treten bekannte Künstler ebenso gern auf wie regionale. Wanderwege um die Talsperre locken Naturbegeisterte vor die Stadttore hinaus. Hier erholen sich Urlauber wie Einheimische auf dem Campingplatz, beim Surfen, Angeln, Rudern oder Radfahren.
Daten und Fakten zu Spremberg
- OrtsnameSpremberg
- BundeslandBrandenburg
- Fläche in km²202,30
- Einwohner22.929
- Höhe über N.N.97
- Postleitzahl03130
- Ortsvorwahl03563, 03564, 035698
- Internethttp://www.stadt-spremberg.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisSpree-Neiße
Eine bunte Mischung: die Wirtschaft in Spremberg
Für die Wirtschaft der Region ist Spremberg ein bedeutender Wachstumskern. Seit der Wende hat sich eine vielfältige Mischung von Unternehmen aller Branchen niedergelassen. Bei Kreba-Fisch werden Karpfen und Störe gezüchtet. Vattenfall betreibt die Spedition Schwarze Pumpe, die vor allem für Tagebau und Eisenbahnlogistik fährt. Die Feingießerei bearbeitet Stahl für Verkehrs- und Energietechnik, Medizin und Maschinenbau. Ihre Bauteile halten auch den stärksten Belastungen, etwa in Hochgeschwindigkeitszügen, stand. Hippe ist Spezialist für Kunststoffe, die gemäß Kundenwunsch für die Bahn oder den Maschinenbau angefertigt werden.
Per Bundesstraße Richtung Großstadt: Auto und Verkehr in Spremberg
Die Hauptverkehrsadern in Spremberg sind zwei Bundesstraßen. Die B 97 von Guben bis Dresden dient als Nord-Süd-Achse. In west-östlicher Richtung durchquert die Bundesstraße 156 die Region und bringt Autofahrer bis Bautzen. Vier Buslinien verbinden mit den umliegenden Ortschaften. Auf dem Spreeradweg kommen Radwanderer in die Stadt.
Kfz-Daten und Fakten zu Spremberg
- ZulassungsbezirkSpree-Neisse
- Anzahl Krafträder1.107
- Anzahl PKW (privat)12.351
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.257
- Anzahl LKW1.742
- Kfz-KennzeichenSPN, FOR, GUB, SPB
- Anzahl Zugmaschinen390
- Anzahl Land und Forst238
- Anzahl Busse208
- Anzahl Anhänger3.416
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner744