Alles was dein Auto in St. Ingbert sucht

Stadt St. Ingbert (Landkreis: Saarpfalz-Kreis) – Kfz-Informationen & mehr

Bundesland Wappen St. Ingbert (Saarland) - Landkreis Saarpfalz-Kreis

St. Ingbert ist eine von vier Städten im Landkreis Saarpfalz-Kreis in Saarland. In dem Ort leben etwa 36.112 Einwohner. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Schnitt aller Städte in Saarland. Die Fläche beträgt 49,96 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Mittelwert von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In St. Ingbert sind rund 21.673 Personenkraftwagen zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 665 pro 1.000 Einwohner und damit mehr zugelassene Personenkraftwagen als die anderen Städte in Saarland. Wer das Kraftfahrzeug im Wohnort St. Ingbert zulässt, hat 2 Kennzeichen zur Auswahl. Die Unterscheidungszeichen sind: HOM sowie IGB.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Informationen zu St. Ingbert sowie zu den Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Nähe. Ohne Registrierung, ohne Kosten.

 

Kfz-Serviceleistungen für St. Ingbert

 

Modern und familienfreundlich am Fuß des Pfälzerwaldes: St. Ingbert

Am Westrand des Pfälzerwaldes liegt St. Ingbert zwischen grünen Hügeln und ausgedehnten Buchenwäldern. Ihren Namen verdankt die Stadt Ingobertus, einem Einsiedler aus dem sechsten Jahrhundert. In den Wäldern finden sich die für den Pfälzerwald typischen, spektakulären Buntsandsteinformationen wie der sogenannte „Stiefel“ oder der „Teufelstisch“. Die Heimatstadt des Rennfahrers Bernd Schneider ist dank der eindrucksvollen Natur und ihrer schmucken Architektur beliebtes Ziel für Wanderer.

 

Daten und Fakten zu St. Ingbert

  • OrtsnameSt. Ingbert
  • BundeslandSaarland
  • Fläche in km²49,96
  • Einwohner36.112
  • Höhe über N.N.229
  • Postleitzahl66386
  • Ortsvorwahl06894
  • Internethttp://www.sanktingbert.de
  • Art der GemeindeStadt
  • LandkreisSaarpfalz-Kreis

 

Von Eisenerz und Holz zu Hightech und Dienstleistungen: die Wirtschaft in St. Ingbert

St. Ingberts Vergangenheit als Abbaustätte von Eisenerz und Kohle kann heute im Rischbachstollen besichtigt werden. Lange Jahre war auch der Handel mit den riesigen Wäldern im Umland eine Säule der Wirtschaft. Den wirtschaftlichen Wandel nach der Schließung der Gruben und dem Rückgang der Wälder hat die Stadt erfolgreich bewältigt. Neben dem Tourismus hat sich das Dienstleistungsgewerbe ausgeweitet. Gemäß dem Slogan der Stadt „Arbeiten mit Erfolg. Leben mit Freude.“ stellt sich die Stadt als modern, lebenswert und familienfreundlich auf. Geworben wird mit den landesweit niedrigsten Gewerbesteuern, um weitere Investoren in die Stadt zu holen. Wichtiger Arbeitgeber im industriellen Bereich ist der Konzern Festo. Am Standort St. Ingbert werden Steuerungs- und Automatisierungstechniken entwickelt und hergestellt, der Betrieb bietet Arbeitsplätze für über 3000 Mitarbeiter. Auch ein Lernzentrum für Ausbildungszwecke wurde errichtet.

 

Von Paris bis Mannheim: Auto und Verkehr in St. Ingbert

Die Autobahn 6 von Paris nach Mannheim berührt das Stadtgebiet ebenso wie die B 40, die beiden Verbindungen sind die wichtigsten Verkehrsadern der Stadt.

Der Verkehrsflughafen Saarbrücken ist in kürzester Zeit zu erreichen. Das Bahnstreckennetz reicht von Saarbrücken bis Mannheim und von Landau bis Rohrbach. Hinzu kommt ein eigenes Busnetz der öffentlichen Verkehrsbetriebe.

 

Kfz-Daten und Fakten zu St. Ingbert

  • ZulassungsbezirkSaar-Pfalz-Kreis
  • Anzahl Krafträder2.072
  • Anzahl PKW (privat)21.673
  • Anzahl PKW (Gewerbe)2.344
  • Anzahl LKW1.319
  •   
  • Kfz-KennzeichenIGB
  • Anzahl Zugmaschinen250
  • Anzahl Land und Forst78
  • Anzahl Busse87
  • Anzahl Anhänger2.750
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner768
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.